Umfrage: Franzosen gegen Fastenpausen im Fussball
78 Prozent der Franzosen lehnen Spielunterbrechungen im Fussball für das Fastenbrechen während des Ramadan ab und betrachten sie als unangebracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA, die im Auftrag von CNEWS, [...]
Kriminalstatistik 2024: Die unbequeme Wahrheit
Die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Sicherheitslage in der Schweiz. Die Zahl der registrierten Straftaten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf insgesamt 563‘633 [...]
Ein Spiel steht still – für den Ramadan: Teil 2
Kürzlich berichtete Zukunft CH darüber, dass am 6. März 2025 in der Europa League ein Fussballspiel wegen des Ramadans unterbrochen wurde. Der Schiedsrichter hielt das Achtelfinalspiel zwischen Real Sociedad und Manchester United an, damit zwei [...]
Ständerat will UNRWA weiter unterstützen
Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung. Kommentar von M. Hikmat Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für [...]
Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer
In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt [...]
Ein Spiel steht still – für das Fastenbrechen
Ein fragwürdiger Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in der Europa League: Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak unterbricht das Achtelfinal-Spiel zwischen Real Sociedad und Manchester United – nicht wegen eines Fouls, nicht wegen einer [...]
Syrien: Die drohende Rückkehr des Bürgerkriegs
In den vergangenen Tagen wurde Syrien erneut von einer Welle der Gewalt erschüttert, die das Land an den Rand eines erneuten Bürgerkriegs bringt. Rund 1000 Menschen, hauptsächlich Alawiten ,aber auch Christen und Drusen, fielen brutalen [...]
„Ramadan Kareem“ in Berlin?
Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ [...]
Der Dominoeffekt: die Verfolgung christlicher Frauen
Die Verfolgung christlicher Frauen ist eine der am wenigsten beachteten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch betrifft sie Millionen von Frauen. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation Open Doors in einer Medienmitteilung zum Weltfrauentag am 8. März [...]
Islamisierung der Schweiz schreitet voran
Zum Beginn des diesjährigen Ramadan soll in der Schweiz die „Islamische Volkspartei“ gegründet werden. Die Partei fordert Schulunterricht in „Herkunftssprachen“, die Aufhebung des Minarettverbots und Steuergelder für Moscheen. Ein Blick ins Ausland zeigt, wohin solche [...]
Muslimisches Grabfeld in Weinfelden?
Im thurgauischen Weinfelden sorgt die geplante Einrichtung eines muslimischen Grabfelds für eine kontroverse Debatte. Muslimische Gruppierungen verweisen auf ein wachsendes Bedürfnis nach Bestattungen nach islamischem Ritus. Im Mai 2025 soll nun das Volk über das [...]
Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund
Zur Rettung des deutschen Bildungssystems fordert Islam-Experte Ahmad Mansour eine Obergrenze für den Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund. „Das Leistungsniveau an Schulen kippt, wenn der Migrationsanteil über 40 Prozent liegt“, warnt er. Die Situation an [...]
Zehn Jahre Massaker von Sirte: Gedenken an die 21 Märtyrer
Vor genau zehn Jahren, am 15. Februar 2015, verbreitete der sogenannte „Islamische Staat“ (IS) ein grausames Video: 21 Männer wurden am Strand von Sirte in Libyen vor laufender Kamera brutal hingerichtet. Ihr Verbrechen? Sie waren [...]
Wie viele Anschläge erträgt Deutschland noch?
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 ereignete sich in München ein schwerer Vorfall: Ein 24-jähriger afghanischer Asylbewerber fuhr mit einem Auto in eine Menschenmenge während einer Gewerkschaftsdemonstration. Er verletzte dabei mindestens 36 Personen, einige davon [...]
Kirgisische Christen unter Druck
Im ehemaligen Sowjetstaat Kirgisistan lässt ein neues restriktives Gesetz dunkle Wolken über der Religionsfreiheit aufziehen. Seit dem 1. Februar 2025 müssen alle religiösen Gemeinschaften streng registriert werden. Ein Schritt, der vor allem christliche Gemeinden ins [...]
Islampartei in der Schweiz: Eine Gefahr für unsere Werte
Pünktlich zum Start des Ramadan will der muslimische LKW-Fahrer Besim Fejzulahi am 1. März 2025 die Islamische Volkspartei (IVP) gründen. Die Bewegung entstand unter dem Deckmantel des Gegenwinds gegen die Islamkritik der SVP. Zehn Gleichgesinnte [...]
Kommentar des Monats: Ramadan-Beleuchtung: Leuchtendes Zeichen oder Irrweg?
Festtagsbeleuchtungen während des islamischen Fastenmonats Ramadan haben in deutschen Städten zugenommen. Was als Geste der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs gedacht ist, spaltet die öffentliche Meinung. Ein Kommentar von M. Hikmat Zum zweiten Mal werden [...]
Schweden im Griff der Bandenkriminalität
Gewaltverbrechen, Bombenanschläge und Bandenkriminalität prägen zunehmend das öffentliche Leben im skandinavischen Paradies Schweden. Eine aktuelle Untersuchung des schwedischen Mediums Bulletin zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2022 hatten alle 18 wegen Bandenmordes verurteilten Personen einen [...]
Erschreckende Studie: Vergessen wir den Holocaust?
Das Wissen über den Holocaust – eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte – schwindet weltweit, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Claims Conference, die das Bewusstsein und Wissen über die Schoa [...]
Mohammeds Himmelsreise und der Konflikt um Jerusalem
Am 26. Januar 2025 (27. Tag des siebten Monats im islamischen Kalender Radschab) gedenken Muslime weltweit der Nacht, in der Mohammed nach islamischer Überlieferung seine Himmelsreise antrat (Lailat al-Miraj). Dieses Ereignis ist tief in der [...]
380’000 Franken für UNRWA: Zürich ignoriert Kritik
Ein Einwand war nicht erwünscht: So wurde die Zürcher Spende an das umstrittene Palästinenser-Hilfswerk UNRWA arrangiert. Im Juli des letzten Jahres beschloss das Zürcher Stadtparlament ein umstrittenes Postulat: Die linke Mehrheit im Rat forderte gegen [...]
Syrischer Lehrplan: Droht eine radikale Prägung?
Ein Sturm zieht auf über dem syrischen Bildungssystem: Geplante Änderungen des Lehrplans sorgen für internationale Besorgnis. Zudem werfen sie dunkle Schatten auf die Reformversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Hat mit [...]
Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen
Die Verfolgung von Christen hat im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen, insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika. Der Weltverfolgungsindex 2025 der Menschenrechtsorganisation Open Doors dokumentiert einen besorgniserregenden Anstieg von Gewalt und autoritären Massnahmen. Weltweit sind mehr als [...]
„Zurück nach Berg-Karabach, das wäre ihr Herzenswunsch“
Was macht ein Politiker nach einer Session? Nicht viele fahren in den Urlaub in eine Krisenregion. Genau das aber tat Nationalrat Erich Vontobel (EDU). Er reiste im Herbst 2024 nach Armenien, um sich ein [...]
Die Schweiz setzt Zeichen: Verhüllungsverbot ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Schweiz ein bundesweites Verhüllungsverbot in Kraft. Dieses neue Gesetz verbietet das Bedecken des Gesichts an öffentlichen Orten. Eine Massnahme, die sowohl islamische Gesichtsschleier wie Burkas und Niqabs [...]