Umfrage: Franzosen gegen Fastenpausen im Fussball

31.03.2025|

78 Prozent der Franzosen lehnen Spielunterbrechungen im Fussball für das Fastenbrechen während des Ramadan ab und betrachten sie als unangebracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA, die im Auftrag von CNEWS, [...]

Kriminalstatistik 2024: Die unbequeme Wahrheit

29.03.2025|

Die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Sicherheitslage in der Schweiz. Die Zahl der registrierten Straftaten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf insgesamt 563‘633 [...]

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

22.03.2025|

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung. Kommentar von M. Hikmat Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für [...]

Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

20.03.2025|

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt [...]

Ein Spiel steht still – für das Fastenbrechen

17.03.2025|

Ein fragwürdiger Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in der Europa League: Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak unterbricht das Achtelfinal-Spiel zwischen Real Sociedad und Manchester United – nicht wegen eines Fouls, nicht wegen einer [...]

„Ramadan Kareem“ in Berlin?

10.03.2025|

Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ [...]

Der Dominoeffekt: die Verfolgung christlicher Frauen

05.03.2025|

Die Verfolgung christlicher Frauen ist eine der am wenigsten beachteten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch betrifft sie Millionen von Frauen. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation Open Doors in einer Medienmitteilung zum Weltfrauentag am 8. März [...]

Islamisierung der Schweiz schreitet voran

03.03.2025|

Zum Beginn des diesjährigen Ramadan soll in der Schweiz die „Islamische Volkspartei“ gegründet werden. Die Partei fordert Schulunterricht in „Herkunftssprachen“, die Aufhebung des Minarettverbots und Steuergelder für Moscheen. Ein Blick ins Ausland zeigt, wohin solche [...]

Muslimisches Grabfeld in Weinfelden?

28.02.2025|

Im thurgauischen Weinfelden sorgt die geplante Einrichtung eines muslimischen Grabfelds für eine kontroverse Debatte. Muslimische Gruppierungen verweisen auf ein wachsendes Bedürfnis nach Bestattungen nach islamischem Ritus. Im Mai 2025 soll nun das Volk über das [...]

Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund

22.02.2025|

Zur Rettung des deutschen Bildungssystems fordert Islam-Experte Ahmad Mansour eine Obergrenze für den Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund. „Das Leistungsniveau an Schulen kippt, wenn der Migrationsanteil über 40 Prozent liegt“, warnt er. Die Situation an [...]

Wie viele Anschläge erträgt Deutschland noch?

13.02.2025|

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 ereignete sich in München ein schwerer Vorfall: Ein 24-jähriger afghanischer Asylbewerber fuhr mit einem Auto in eine Menschenmenge während einer Gewerkschaftsdemonstration. Er verletzte dabei mindestens 36 Personen, einige davon [...]

Kirgisische Christen unter Druck

12.02.2025|

Im ehemaligen Sowjetstaat Kirgisistan lässt ein neues restriktives Gesetz dunkle Wolken über der Religionsfreiheit aufziehen. Seit dem 1. Februar 2025 müssen alle religiösen Gemeinschaften streng registriert werden. Ein Schritt, der vor allem christliche Gemeinden ins [...]

Schweden im Griff der Bandenkriminalität

02.02.2025|

Gewaltverbrechen, Bombenanschläge und Bandenkriminalität prägen zunehmend das öffentliche Leben im skandinavischen Paradies Schweden. Eine aktuelle Untersuchung des schwedischen Mediums Bulletin zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2022 hatten alle 18 wegen Bandenmordes verurteilten Personen einen [...]

Syrischer Lehrplan: Droht eine radikale Prägung?

17.01.2025|

Ein Sturm zieht auf über dem syrischen Bildungssystem: Geplante Änderungen des Lehrplans sorgen für internationale Besorgnis. Zudem werfen sie dunkle Schatten auf die Reformversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Hat mit [...]

Nach oben