Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1277 Blog Beiträge geschrieben.

Schweiz: „Diffusere Bedrohung“ durch Dschihadismus

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat seinen neuen Lagebericht „Sicherheit Schweiz 2022“ kürzlich veröffentlicht. Darin erklärt er u.a., dass die dschihadistische Terrorbedrohung für die Schweiz erhöht bleibt.

„Der ‚Islamische Staatʻ und die al-Qaida sind die wichtigsten Exponenten der dschihadistischen Bewegung in Europa und damit auch für die Terrorbedrohung der Schweiz massgeblich“, so der NDB. Doch seit […]

06.07.2022|

„Tauben sind Vegetarier:innen“

Funk, das gemeinsame Online-Projekt von ARD und ZDF, hat seine Liebe für Tauben entdeckt. Auf einer Infokachel bei Instagram gab es Informationen zu Haus- und Strassentauben, ihrer Brutzeit und ihren Essensvorlieben. „Tauben sind Vegetarier:innen“ stand dort ausserdem zu lesen. Die hämischen Kommentare folgten auf den Fuss: „Vegetarier gendern, damit sich auch queer Tauben inkludiert fühlen“, […]

06.07.2022|

Polen: Zaun an der Grenze zu Belarus fertig

Polen hat den 187 Kilometer lange Zaun von 5,5 Metern Höhe an der Grenze zu Belarus fertiggestellt. Der Zaun dient dem Grenzschutz und soll die inzwischen stark angestiegene illegale Einreise von Flüchtlingen verhindern. Im vergangenen Spätsommer und Herbst 2021 hatten Tausende von ihnen versucht, über Belarus in die EU zu kommen. Daraufhin beschuldigte die EU […]

05.07.2022|

„Wir schweigen nicht“

Unter dem Motto „Wir schweigen nicht“ findet am 9. Juli von 16 bis 17.30 Uhr auf dem Bundesplatz in Bern eine Kundgebung statt, um auf die weltweite Christenverfolgung aufmerksam zu machen. Denn überall auf der Welt sind Christen Opfer von Gewalt, Diskriminierung und Verfolgung.

Gemäss dem Weltverfolgungsindex 2022 des Hilfswerks Open Doors wuchs die Unterdrückung […]

03.07.2022|

Familienferien kleben wie Araldit

Wer kennt es nicht: Alle Familienmitglieder freuen sich auf die Sommerferien – doch am Ende fühlen sich alle gestresst und unzufrieden. Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, tut deshalb gut daran, im Vorfeld die Erwartungen aller Teilnehmer zu klären und diese durch den „Realitätsscanner“ laufen zu lassen.

Von Regula Lehmann

Persönlich erlebte ich Ferien mit […]

02.07.2022|

Schweiz: Ein Drittel der Jugendlichen kann illegal Alkohol kaufen

Gemäss der Auswertung aller Testkäufe an physischen Verkaufspunkten in der Schweiz haben Jugendliche im Jahr 2021 in rund einem Drittel der Fälle illegal Alkohol kaufen können. Die Maskenpflicht zeigt die Grenzen des Systems, bei dem das Personal selbst abschätzen muss, ob jemand das das zum Alkoholkauf erforderliche Alter erreicht hat. Bei Bestellung übers Internet stieg […]

01.07.2022|

Oslo trauert um Terror-Opfer

Im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo erschoss der radikale Muslim mit iranischen Wurzeln Zaniar Matapour in der Nacht zum Samstag, den 25. Juni 2022, in dem Nachtclub „London Pub“ zwei Männer. Mindestens 21 weitere Personen wurden nach Angaben der Polizei verletzt, zehn davon schwer.

Der 42-Jährige war der Polizei seit Jahren einschlägig bekannt. Er war zuvor […]

29.06.2022|

Das Ende zweier Ären

Es waren emotionale Szenen, die sich am Freitag, dem 24. Juni 2022, in den USA abspielten: Lebensschützer lagen sich weinend vor Freude in den Armen, nachdem der Oberste Gerichtshof das Grundsatzurteil „Roe vs. Wade“ aus dem Jahr 1973 gekippt hatte. Damit wird die Kompetenz zur rechtlichen Regelung von Abtreibung nach fast einem halben Jahrhundert in […]

28.06.2022|

Das Prinzip Keuschheit

Keuschheit. Was bedeutet das? Ist dies ein Relikt längst vergangener Zeiten oder heute noch aktuell? Um erahnen zu können, was Keuschheit überhaupt ist, wollte ich wissen, was Ehe eigentlich bedeutet. Hierzu fragte ich die diplomierte Familienhelferin Regula Lehmann.

Von Benjamin Zürcher

Für sie hat die Ehe ein hoher Stellenwert. Selbst ist sie nicht nur Mutter, sondern […]

28.06.2022|

Islamunterricht startet in Romanshorn

Nach den Sommerferien startet in Romanshorn erstmals der islamische Religionsunterricht für muslimische Kinder ab der vierten bis zur sechsten Klasse in ein bis zwei Schulhäusern. Dabei handelt es sich um ein dreijähriges Pilotprojekt. Ein Projekt, das Fragen aufwirft.

Von M. Hikmat

Initianten der Idee sind der Interreligiöse Arbeitskreis des Kantons Thurgau um Präsident Matthias Loretan und die […]

27.06.2022|
Nach oben