Über Ursula Baumgartner

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Ursula Baumgartner, 664 Blog Beiträge geschrieben.

Ein Spiel steht still – für den Ramadan: Teil 2

Kürzlich berichtete Zukunft CH darüber, dass am 6. März 2025 in der Europa League ein Fussballspiel wegen des Ramadans unterbrochen wurde. Der Schiedsrichter hielt das Achtelfinalspiel zwischen Real Sociedad und Manchester United an, damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren konnten. Nun ereignete sich in der Schweiz ebenfalls solch ein Fall.

Am Samstag, […]

27.03.2025|

Schweiz-EU: Für welche Werte entscheiden wir uns?

Obwohl die Texte der EU-Abkommen noch nicht vorliegen, scheint sich eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung breit zu machen. Warum eigentlich? Eine Rückbesinnung auf die Werte und Erfolgsfaktoren der Schweiz ist gerade jetzt angezeigt, bevor die EU-Verträge veröffentlicht und die politische Debatte definitiv lanciert wird.   

Ein Kommentar von Ralph Studer

Die zunehmende Einbindung in den Binnenmarkt […]

25.03.2025|

Grossbritannien: Stilles Gebet wird weiterhin kriminalisiert

Der Fall Isabel Vaughan-Spruce sorgte international für Schlagzeilen: Sie wurde zweimal in Grossbritannien verhaftet, weil sie still in der Nähe einer Abtreibungsklinik gebetet hatte. Mittlerweile ist Vaughan-Spruce wieder frei. Sie erhielt für die ungerechtfertigte Verhaftung eine Entschädigung von 13‘000 Pfund. Doch damit sind die Anklagen gegen solche „Gedankenverbrechen“ im Vereinigten Königreich (UK) […]

24.03.2025|

Petition: Keine Externen im Aufklärungsunterricht

Wie nennt man es, wenn Elfjährige „gegen ihren Willen zu Pornokonsum oder sexuellen Handlungen gedrängt“ werden, von denen sie „nichts wissen“ wollen? Die Antwort sollte klar sein: Das ist eigentlich die Definition von Missbrauch. Heutzutage kann es jedoch passieren, dass all das im Rahmen des schulischen Sexualunterrichts geschieht – dank der flächendeckenden […]

23.03.2025|

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung.

Kommentar von M. Hikmat

Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für das umstrittene UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge UNRWA fortzusetzen. Mit 25 zu 19 Stimmen fiel die Entscheidung, dass weiterhin Millionenbeträge an UNWRA fliessen […]

22.03.2025|

Schicksal? Wir haben die Wahl

Als Menschen erleben wir unser Leben oft als „schicksalhaft“. Dabei richten wir unseren Blick nur allzu sehr auf die möglichen Ursachen des eigenen „Schicksals“. Stattdessen wäre es hilfreicher, sich mit der Antwort zu beschäftigen, die man darauf geben kann.

Von Ralph Studer

Der Wiener Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl. (1905–1997) ist der Begründer der Logotherapie, […]

21.03.2025|

„Es gibt genug Liebe für jedes Leben“

Jedes Jahr am 21. März findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Mit wissenschaftlichem Namen heisst dieses Syndrom „Trisomie 21“. Betroffene Menschen besitzen das 21. Chromosom dreimal statt zweimal. Daher wählte man das heutige Datum für diesen Tag, der das Bewusstsein für diese Thematik steigern soll. Menschen mit Down-Syndrom zeigen eingeschränkte geistige Entwicklungsmöglichkeiten sowie körperliche Besonderheiten, wie z.B. […]

21.03.2025|

Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse von Schülern, die Einführung eines generellen Handyverbots an […]

20.03.2025|

Josef – ein Vorbild für die Männer und Väter von heute

Was macht einen Mann und Vater aus? Eine der wohl entscheidendsten Fragen für unsere Gesellschaft. In der Person Josefs aus dem Neuen Testament (NT) tritt uns ein Mann entgegen, der Eigenschaften aufweist, die ihn zum idealen Vorbild für Männer und Väter machen. In der katholischen Kirche wird sein Fest jeweils am 19. März gefeiert. Begeben […]

19.03.2025|

Kindererziehung: Powerpaket Resilienz

Resilienz gehört zu den Top-Themen, wenn es um Kindererziehung geht. Das Institut für Ehe und Familie IEF hat am 6. März 2025 Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zur Frage interviewt, was Kindern dabei hilft, resiliente Erwachsene zu werden. Der Kernsatz der Psychotherapeutin zum Thema lautet: „Holen Sie Ihr Kind dort ab, wo es ist und nicht dort, […]

18.03.2025|
Nach oben