Über Ursula Baumgartner

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Ursula Baumgartner, 582 Blog Beiträge geschrieben.

Köln: Petition zum Stopp des Muezzin-Rufs

In einer erneuten Petition „Stoppt den Muezzin-Ruf in Köln!“ wenden sich zahlreiche Menschen an die Oberbürgermeisterin Henriette Reker, um gegen die unbefristete Erlaubnis des Gebetsrufs in der nordrhein-westfälischen Stadt zu protestieren.

Bereits 2022 hatten fast 16’000 Menschen in einer Petition ihre Bedenken gegen das damals als „Pilotprojekt“ gestartete Vorhaben geäussert. Nun, da der […]

25.11.2024|

Qualitätskontrolle im Mutterleib

Immer mehr schwangere Frauen lassen einen Pränataltest machen. Mit diesen Untersuchungen kann festgestellt werden, ob das ungeborene Kind eine genetische Störung wie z.B. eine Trisomie aufweist. Doch was, wenn der Test positiv ausfällt?

Von Ursula Baumgartner

Ist mein Kind gesund? Diese Frage treibt wohl jede werdende Mutter um und das zu Recht. Ultraschall- und Fruchtwasseruntersuchungen, aber auch […]

24.11.2024|

Melbourne: Eröffnung der Weihnachtsfenster abgesagt

Die feierliche Eröffnung der Weihnachtsfenster des Kaufhauses Myer in Melbourne, geplant für den 17. November 2024, ein fast 70-jähriger Brauch, wurde abgesagt. Der Grund: Pro-palästinensische Demonstranten hatten angekündigt, die Eröffnungsfeier zu stören.

Die Demonstration stand unter dem Motto „Crash the Christmas Windows“. Ziel war es, das Event symbolisch zu stören, um die […]

23.11.2024|

Thank you for the music!

Der 22. November ist in katholischen Kreisen der Festtag der heiligen Cäcilia. Sie gilt als die Schutzpatronin der Kirchenmusik, der Orgelbauer und Musiker. Grund genug, einmal einen Blick auf den Wert und die Bedeutung der Musik zu werfen.

Von Ursula Baumgartner

Wer wissen will, welchen Wert die Musik hat, muss sich nur einmal vorstellen, es gäbe sie […]

22.11.2024|

Mehr antichristliche Hassverbrechen in Europa

Die Dokumentationsstelle OIDAC Europe hat kürzlich Zahlen zu antichristlichen Hassverbrechen in Europa veröffentlicht. Die Entwicklung ist besorgniserregend: Im Jahr 2023 wurden in 35 europäischen Ländern über 2400 solcher Fälle dokumentiert. Darunter fallen 232 persönliche Angriffe auf Christen wie Belästigungen, Drohungen und körperliche Gewalt.

Kam es in Deutschland 2022 noch in 135 Fällen […]

21.11.2024|

„Dry your best!“

Laut einer Statistik der Stiftung „Sucht Schweiz“ tranken im Jahr 2022 knapp neun Prozent der Schweizer Bevölkerung täglich Alkohol. Fast fünfzehn Prozent zeigen Rauschtrinken. Das bedeutet, dass sie sich bei mindestens einer Gelegenheit pro Monat betrinken. Die Quote bei Männern liegt dabei jeweils höher als bei Frauen. Diese Zahlen erschrecken und ermutigen […]

20.11.2024|

Der Preis der Solidarität

Was bedeutet eigentlich „Solidarität“? Gemeinhin versteht man darunter das Gegenstück von Eigennutz und Egoismus. Gerade während der Corona-Pandemie wurde dieser Begriff jedoch nicht nur überstrapaziert, sondern zum Teil sogar als Druckmittel eingesetzt. HLI Schweiz veranstaltet darum am 30. November 2024 eine Tagung mit dem Titel „Solidarität ja, aber zu welchem Preis?“

Im Jahr […]

18.11.2024|

Das Konfetti der Bäume

Er entzweit die Menschen so sehr wie keine andere Jahreszeit: der Herbst. Für manche ist er ein melancholischer Endzeitbote: Kürzere Tage bringen mehr Dunkelheit, die Bäume werden kahl. Andere freuen sich am bunten Laub und empfinden Nebel und Kühle als gemütlich. Beides hat seine Berechtigung.

Von Ursula Baumgartner

Vor kurzem stiess ich auf einen Spruch: „Herbst ist, […]

17.11.2024|

Asylindustrie: Mit Flüchtlingsunterkünften zum Milliardär

In Grossbritannien zeigt sich zunehmend, wie lukrativ das Geschäft mit der Unterbringung von Asylbewerbern sein kann. Ein markantes Beispiel dafür ist der britische Unternehmer Graham King. Sein unmoralisches Geschäftsmodell in der Asylindustrie hat ihn zu einem der reichsten Bürger des Landes gemacht.

Laut einem Bericht der Daily Mail hat King durch die Vermittlung […]

16.11.2024|
Nach oben