Über zukunftch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat zukunftch, 82 Blog Beiträge geschrieben.

Aus Liebe – eine Rauminstallation zu Bruder Klaus

Der Bauer und Einsiedler Niklaus von Flüe hat 1481 das Stanser Verkommnis vermittelt und damit die Grundlagen für ein partnerschaftliches Miteinander von Stadt und Land gelegt. Eine Ausstellung am Landsgemeindeort Hundwil AR veranschaulicht durch Fotografien, was Bruder Klaus Brief in unsere Zeit hinein zu sagen hat.

Am 4. Dezember 1482 siegelte Bruder Klaus seinen Brief an […]

03.01.2022|

Diskussionsbedarf über eine Reform des Abstammungsrechts

Das geltende Abstammungsrecht werde der gesellschaftlichen Realität nicht mehr in jeder Hinsicht gerecht. Dies erklärt der Bundesrat in einem Postulatsbericht, den er am 17.12.2021 zugunsten von National- und Ständerat verabschiedet hat.

Von Regula Lehmann

Eine interdisziplinäre, externe Expertengruppe hat dem Bundesrat am 16. Dezember 2021 ihre Vorschläge zur Reformation des Schweizer Abstammungsrechts unterbreitet. Anpassungen könnten aus […]

24.12.2021|

„Einmal darüber schlafen“ und „Lebensfähige Babys retten“

Gleich zwei Initiativen für den Schutz von Mutter und Kind hat ein überparteiliches Komitee am 21. Dezember vorgestellt. Nachdem Bundesrat und Parlament nicht bereit waren, sich vertieft mit der Thematik auseinanderzusetzen, soll das Volk nun mitreden dürfen.

Seit Einführung der Fristenregelung im Jahr 2001 wurden in der Frage der gesetzlichen Regelung von Abtreibung keine Verbesserungen mehr […]

23.12.2021|

Wenn Islamismus und neuheidnischer Säkularismus zusammengehen …

Das christliche Weihnachtsfest und seine öffentliche Präsenz in Europa und Übersee sind schon länger dem radikalen Islam ein Dorn im Auge. Da protestieren Muslime gegen Weihnachtsfeiern oder -lieder in den Klassenzimmern. An der Deutschen Schule in Istanbul musste so das Adventkonzert gestrichen werden. Aber auch die Europäische Union entwickelt sich zu einem Hauptsäkularisierungsorgan ihrer Mitgliedsstaaten.

Von […]

21.12.2021|

Arabische Emirate: Neues Gesetz für Nichtmuslime

In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde ein neues Gesetz zur Regelung aller Familienangelegenheiten für Nichtmuslime erlassen. Das neue Familiengesetz wird laut der staatlichen „Emirate-Nachrichtenagentur Wam“ vom 7. November 2021 „einen flexiblen und fortschrittlichen Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten über den persönlichen Status von Nichtmuslimen“ bieten. Es besteht aus 20 Artikeln zu standesamtlicher Eheschliessung, Scheidung, gemeinsamem Sorgerecht […]

20.12.2021|

Mein Körper, meine Entscheidung?

Aktuell wird diese Aussage von vielen Corona-Demonstranten verwendet, welche sich gegen eine Impfung bzw. Impfflicht aussprechen. Doch Impfgegner werden derzeit stark angefeindet. Müssten wir uns jedoch nicht vielmehr fragen, wie wir mit solchen Aussagen umgehen sollen, unabhängig davon, ob wir für oder gegen die Impfung sind?

Von Dario Gheno

Von Impfbefürwortern wird oft von Solidarität gesprochen. Gemeint […]

19.12.2021|

„Verhalte Dich solidarisch!“

Am 20. Dezember 2021 wird der „Tag der menschlichen Solidarität“ gefeiert. Vereine, Organisationen und Einzelpersonen machen Solidarität zum Thema und planen dazu Aktionen.

Von Regula Lehmann

Solidarität gehört noch nicht allzu lange zum gängigen, deutschen Wortschatz. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte er sich zu einem der gesellschaftlichen Kernbegriffe. Im Dezember 2005 anerkannte die Generalversammlung […]

17.12.2021|

Wiederholung der Flüchtlingskrise?

Die Plattform „PatriotPetition“ hat die Petition „Unterstützung für Polen beim Grenzschutz jetzt“ lanciert.

Damit fordert sie die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen auf, Polen Mittel zum Bau einer Sperranlage an der Grenze zu Weissrussland zur Verfügung zu stellen. „Dafür hat Polen die höchste Anerkennung und alle erdenkliche Unterstützung seitens der EU verdient“, so die […]

15.12.2021|

Handwerkliches Geschick fördert Sprache

Eine ausgeprägte Geschicklichkeit mit Werkzeugen fördert das grammatikalische Verständnis. Dies fand ein Team des Forschungszentrums INSERM in Lyon heraus, wie das Wissensmagazin „Science“ vom 12. November 2021 berichtet. In Experimenten wurde festgestellt, dass ein besserer Umgang mit Werkzeug ein besseres Verständnis von verschachtelten Sätzen aufzeigt. Die Forscher erklärten, dass für das Sprachverständnis und Sprechen nicht nur […]

13.12.2021|

Schweizweite Mahnwache für Verfolgte

Am 15. Dezember 2021 findet zum zehnten Mal an über 40 Ortschaften in der Schweiz sowie Strasbourg eine Mahnwache für Glaubensverfolgte statt.

Die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) ruft dazu auf, sich mit den Menschen zu solidarisieren, die wegen ihres Glaubens bedrängt und verfolgt werden. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht werden, dass Millionen […]

10.12.2021|
Nach oben