Jungfreisinnige wollen Familie auflösen

In ihrem aktuellen Positionspapier zur Familienpolitik vom Februar 2021 verlangt die Jungfreisinnige Schweiz die Abschaffung der Ehe, getreu ihrem Motto: mehr Freiheit, weniger Staat. Ginge es nach der Jungpartei, gäbe es die Ehe schon längst nicht mehr. Stattdessen soll eine sogenannte „Verantwortungsgemeinschaft“ her. Die Ehe, das Verlöbnis und die eingetragene Partnerschaft sollen abgeschafft werden. Der […]

19.04.2021|

Referendum „Nein zur Ehe für alle‟ eingereicht

Mit 59’176 beglaubigten und 7334 unbeglaubigten Unterschriften hat das überparteiliche Komitee „Nein zur Ehe für alle‟ am heutigen Montag, den 12. April 2021, das Referendum gegen die Ehe für alle inklusive Samenspende-Zugang für lesbische Paare bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Die Stimmbevölkerung erhält somit die Möglichkeit, an der Urne mitzubestimmen, wie Ehe definiert wird […]

12.04.2021|

Trägerverein „Nein zur Ehe für alle“ klagt gegen Raiffeisenbank Zug

Diverse Banken verweigerten dem Trägerverein des Referendumskomitees „Nein zur Ehe für alle“ die Eröffnung eines Kontos. Die unübliche Praxis hat den Trägerverein daher bewogen, am 9. April 2021 exemplarisch Strafanzeige wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm (Art. 261bis StGB) einzureichen, teilte dieser in einer Medienmitteilung mit.

Mehrmals jährlich finden in der Schweiz Referenden statt, die in […]

09.04.2021|

Grösster Missbrauchsskandal der Gesellschaft

Missbrauch lässt Kinder verstummen. Und er lebt vom Wegschauen der Erwachsenen. Das gilt auch für den grössten Missbrauchsskandal unserer Gesellschaft: den Skandal rund um Pornografie. Die Psychologin und Präventionsexpertin Tabea Freitag hat auf „openpetition“ eine Petition für einen effektiveren Kinderschutz gestartet.

Durch den anhaltenden Corona-Lockdown ist der Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen massiv angestiegen. Die Zahl […]

08.04.2021|

Frühlingsferien: Feriencamps für Kinder wieder erlaubt

Nachdem sich der Zustand der Schweizer Kinder und Teenager aufgrund der Corona-Massnahmen stark verschlechtert hat, beschloss der Bundesrat Mitte Februar, dass Kinder- und Jugendcamps für Teilnehmer bis und mit Jahrgang 2001 wieder stattfinden dürfen. Eine Entscheidung, die Kinder und Eltern Luft verschafft.

Isolation, Masken und Abstandsregeln: Was Kindern seit mehr als einem Jahr zugemutet wird, hinterlässt […]

01.04.2021|

Papst Franziskus ruft Jahr der Familie aus

Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums seines apostolischen Schreibens „Amoris Laetitia“ (über die Freude der Liebe) hat Papst Franziskus ein Jahr der Familie ausgerufen. Dieses hat am 19. März 2021 begonnen und wird am Weltfamilientreffen, das vom 22. bis 26. Juni 2022 in Rom stattfinden soll, seinen Abschluss finden.

„Im Grosskonzern Kirche sind Familien […]

27.03.2021|

Ein Jahr Corona: Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm

Seit einem Jahr leben wir aufgrund von Corona in einem Ausnahmezustand, der insbesondere den schwächsten Gliedern der Gesellschaft Schaden zufügt. Die neusten Daten von UNICEF decken auf, in welch erschreckender, neuer Normalität sich die Kinder der Welt zurechtfinden müssen.

„Die Anzeichen dafür, dass Kinder die Narben der Pandemie noch jahrelang tragen werden, sind unübersehbar‟, erklärt […]

22.03.2021|

Gemeinsam noch 20‘000 Unterschriften generieren

Noch immer läuft die Unterschriftensammlung für das Referendum gegen die „Ehe für alle‟ auf Hochtouren. Verschiedene Organisationen und Einzelpersonen engagieren sich sehr, damit das Referendum zustande kommt.

Auch bei Zukunft CH melden sich viele Menschen, die sich tatkräftig für das Referendum einsetzen. Rund 40 bis 50 unterschriebene Referendumsbogen treffen Tag für Tag im Büro von […]

22.03.2021|

Vatikan: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare nicht möglich

Eine Stellungnahme der vatikanischen Glaubenskongregation verneint die Möglichkeit, Paaren aus Personen des gleichen Geschlechts einen Segen zu erteilen. Dies sei keine ungerechte Diskriminierung und „kein Urteil über die Person“.

Die Kirche hat nicht die Befugnis, gleichgeschlechtlichen Verbindungen den Segen zu erteilen. Eine Segnung homosexueller Paare könne daher als „unerlaubt“ betrachtet werden. Das hat die Glaubenskongregation […]

18.03.2021|

Aufstand gegen Transgender-Gesetz

Nachdem das Schweizer Parlaments in der Wintersession 2020 beschlossen hat, dass Minderjährige ihr Geschlecht schon ab 16 Jahren ohne Zustimmung ihrer Eltern wechseln können, sorgt in Deutschland gegenwärtig ein ähnlich gelagerter Gesetzesentwurf für Aufruhr: Für eine Änderung des Geschlechtseintrags soll für Personen ab 14 Jahren lediglich ein einfacher Beratungsschein notwendig sein, der auch von Personen […]

13.03.2021|
Nach oben