Ehe für alle: SVP mobilisiert für Referendum

Nachdem sich die SVP lange in Zurückhaltung geübt hatte, greift sie ihren Parteikolleginnen und -kollegen im Referendumskomitee nun doch noch tatkräftig unter die Arme. In einem Schreiben an alle Parteimitglieder rief Nationalrat David Zuberbühler dazu auf, sich aktiv für das Zusammenkommen der für ein Referendum notwendigen 50‘000 Unterschriften einzusetzen. Im Interview mit dem Magazin „Die […]

12.03.2021|

Kinder- und Jugendpsychiatrien wegen Corona überfüllt

Schweizer Universitätskliniken, Beratungsstellen und Sorgentelefone melden einen Zustrom von jungen Patienten. Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beeinträchtigen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In den Nachbarländern sieht es ähnlich aus.

Kinder und Jugendliche leiden überdurchschnittlich stark unter der zweiten Corona-Welle und den damit verbundenen Massnahmen. Laut der Ende 2020 erstellten „Swiss Corona Stress […]

09.03.2021|

Ehe für alle: Väter im ZGB streichen?

Würde in der Schweiz die Ehe für alle eingeführt, verschwände der Begriff Vater aus Artikel 252 des Schweizer Zivilgesetzbuches (ZGB). Ersetzt würde er durch den Begriff „Elternteil“.

Geht es nach dem Willen des National- und Ständerates, müssten Väter ihren Platz im mit „Die Entstehung des Kindesverhältnisses im Allgemeinen“ überschriebenen Artikel räumen. Anstelle eines Vaters erhielten […]

07.03.2021|

Referendum Ehe für alle: Scheitern wegen Corona-Massnahmen?

Dem Referendumskomitee „Nein zur Ehe für alle‟ bläst ein eisiger Wind entgegen.

Kommentar von Regula Lehmann

Noch ist erst die Hälfte der für die Referendumsergreifung notwendigen Unterschriften zusammengekommen. Kontakteinschränkungen, Versammlungsverbote sowie Schikanen und Verzögerungsversuche von Dienstleistern erschweren die Arbeit des Referendumskomitees „Nein zur Ehe für alle‟ laut einer Mitteilung vom 23. Februar 2021 erheblich. Dass viele […]

04.03.2021|

Männer und Frauen als Auslaufmodelle?

In meiner Jugend Maienblüte, so um die Pubertät herum, war ich sehr böse auf den lieben Gott. Er hatte mich als Mädchen erschaffen. Grässlich. Liebend gern wäre ich ein Junge gewesen, weshalb ich, um meine männlichen Talente zu beweisen, durch Wehre schwamm, von kleinen Brücken sprang und beim Indianerspielen durchs Gebüsch robbte. Auf Faschingsveranstaltungen erschien […]

28.02.2021|

Geschlechtsumwandlung als Sackgasse

Während der Trend, das Geschlecht zu wechseln vor allem bei jungen Frauen noch immer stark im Zunehmen ist, melden sich zunehmend kritische Stimmen zu Wort. Eine von ihnen gehört Sam K., der Birgit Schmid im NZZ-Interview seine Geschichte erzählt hat.

Sam K. empfand bereits in der Kindheit eine tiefe Ablehnung gegen ihren weiblichen Körper. Mit 42, […]

24.02.2021|

Samenspende: Das Leiden der Kinder

Jede 40. Geburt geht in der Schweiz laut Bundesamt für Statistik auf eine künstliche Befruchtung zurück. Mit vom Parlament verabschiedeten Eheöffnung inklusive Samenspende für lesbische Paare soll die Samenspende in der Schweiz nun zusätzlich etabliert und legitimiert werden. Wie stark Fremdspenden die Partnerschaft und das Familienleben beeinflussen, wird in der Debatte jedoch häufig ausgeblendet. Deshalb […]

17.02.2021|

Strafanzeige wegen Transgender-Kritik

Nachdem aufmerksame Beobachter sich schon lange fragen, wo der mediale Aufschrei zum Transgender-Hype bei Minderjährigen bleibt, machen Schweizer Medien diese „Experimente an Kindern“ nun endlich zum Thema.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Auf Psychologin Barbara Beckenbauer, die in der Weltwoche vom 7. Januar 2021 unter dem Titel „Gefährliches Heilsversprechen“ einen kritischen Text zu geschlechtsverändernden Eingriffen an […]

15.02.2021|

England: Gesetz soll Kinder zur Bespitzelung ihrer Eltern anstacheln

Bis vor kurzem unvorstellbar: In einer westlichen Demokratie debattiert ein Parlament über Kinderspionage gegenüber den eigenen Eltern.

Der britische Staat will Kinder auffordern, ihre Eltern auszuspionieren und sie bei Islamophobie, Homophobie, Transphobie oder Feindseligkeit gegenüber dem Klimaschutz den Behörden zu melden. Der britische Premierminister Boris Johnson will sogar ein Gesetz verabschieden, das es erlaubt, Kinder zu […]

13.02.2021|

Valentinstag – Tag der Liebenden

Am 14. Februar wird er wieder gefeiert: der Valentinstag. Doch worauf geht der Tag genau zurück und was wird eigentlich gefeiert?

Der Valentinstag wird oft in Verbindung mit dem heiligen St. Valentin, Bischof von Terni, gebracht. Er gilt als der Schutzpatron der Liebenden und Verlobten und lebte im 3. Jahrhundert in Rom unter Kaiser Claudius II., […]

07.02.2021|
Nach oben