MarriageWeek: Meine Ehe, unsere Woche

Vom 7. bis 14 Februar 2021 wird in der Schweiz wieder die MarriageWeek gefeiert. Mit seiner Idee, den „Tag der Liebenden“ zu einer „Woche für Ehepaare“ zu erweitern, löste Richard Kane in England eine beispiellose Bewegung aus. Die MarriageWeek stellt das Abenteuer einer gelingenden Ehe-Beziehung in den Mittelpunkt einer landesweiten Themenwoche, die seit 1996 jährlich […]

27.01.2021|

Kinderrechte oder Elternrechte?

Kinderrechte im Grundgesetz dürften nicht dazu führen, dass Elternrechte eingeschränkt werden, meinen 59 Prozent der Deutschen. Das ergibt eine aktuelle Tagespost-Umfrage. Nur Grünen-Wähler stimmen nicht mit absoluter Mehrheit zu.

59 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass der Plan der Grossen Koalition, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, nicht dazu führen dürfe, dass Elternrechte eingeschränkt werden. Zu […]

22.01.2021|

Ein Kind braucht Vater und Mutter – SEA unterstützt Referendum zur „Ehe für alle“

Das eidgenössische Parlament hat in der Wintersession 2020 seine Beratungen zur „Ehe für alle“ abgeschlossen und die Vorlage in der Schlussabstimmung befürwortet. Zwei Referendumskomitees haben inzwischen mit der Unterschriftensammlung begonnen, um eine Volksabstimmung zu erwirken. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES unterstützt das Referendum und ruft zur Unterzeichnung auf.

Nach dem Ja zur Ehe für alle in […]

15.01.2021|

Studie offenbart Wahrheit über Spätabtreibungen

In einer neuen Studie über Spätabtreibungen in irischen Spitälern brachen Abtreibungsärzte das Schweigen über ihre Arbeit. Dies berichtet das österreichische Institut für Ehe und Familie am 14. Dezember 2020.

Bevor der Health Act 2018 mit einer 66-prozentigen Unterstützung der Bevölkerung verabschiedet wurde, hatten die in Irland geltenden Abtreibungsregelungen als die striktesten in ganz Europa gegolten und […]

29.12.2020|

Für das Leben marschieren – Marcia per la Vita im Mai in Rom

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Lebens schlechthin. Im Weihnachtsgeheimnis betrachten wir einen Gott, der als Kind zur Welt kommt und Mensch wird, und der im Stall von Bethlehem angebetet wird. So wie Gott sich der Welt Neugeborenes, als neues, unschuldiges Leben schenkte, so ist jedes menschliche Leben unendlich wertvoll. Deshalb gehen die […]

27.12.2020|

Studie: Familie und Smartphone zunehmend wichtiger, auch Cybermobbing nimmt zu

Jugendliche in der Schweiz nutzen ihr Handy hauptsächlich, um auf Messaging und soziale Netzwerke zuzugreifen oder um im Internet zu surfen. Aber auch die Gefahr des Cybermobbings steigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Fast fünf Stunden am Wochenende oder drei Stunden unter der Woche: So viel Zeit verbringen junge Schweizer laut einer Studie im Durchschnitt […]

21.12.2020|

Ungarn: „Die Mutter ist eine Frau, der Vater ist ein Mann“

Die ungarische Verfassung wurde am Dienstag geändert, um das Geschlecht allein durch die Geburt zu definieren. Ausserdem soll die Adoption nur noch verheirateten Paaren erlaubt werden.

Das ungarische Parlament hat am Dienstag mehrere Gesetzestexte zum Wohle der Familie und zur Stärkung der natürlichen Ehe verabschiedet. Der eine verankert den traditionellen Begriff des Geschlechts in der Verfassung, […]

19.12.2020|

Geschlechtswechsel ab 16 Jahren – mit offenen rechtlichen Fragen

Personen ab 16 Jahren sollen ohne elterliche Unterschrift beim Zivilstandsamt einen Geschlechtswechsel eintragen lassen können. Darauf einigten sich National- und Ständerat am 16. Dezember 2020, berichtet das Nachrichtenmagazin idea Schweiz am gleichen Tag.

Für einen Geschlechtswechsel beim Zivilstandsamt benötigt eine Person weder physische Schritte noch eine ärztliche Bescheinigung. Es reicht, wenn sie aus innerer Überzeugung […]

17.12.2020|

Adultismus: ein Zeitgeist sorgt für Orientierungslosigkeit

Ohne die klassische Familie mit Mutter, Vater und Kind(ern) ist im wahrsten Sinn des Wortes kein Staat zu machen. Ob Eltern Stabilität und Geborgenheit weitergeben, hat Einfluss auf die Lebenstauglichkeit nächster Generationen. Umso mehr muss uns zu denken geben, wie viel Einfluss familienzersetzende Kräfte gegenwärtig haben. Wenn, wie kürzlich geschehen, National- und Ständerat beschliessen, dass […]

17.12.2020|

Zwei Volksinitiativen zum Lebensschutz geplant

Der Verein Mamma sammelt Startkapital für die Lancierung zweier Volksinitiativen gegen Abtreibung. Im Frühling 2021 sollen die Unterschriftensammlungen starten.

Mit der Initiative „Einmal-darüber-schlafen“ will der Verein erreichen, dass vor jeder Abtreibung mindestens ein Tag Bedenkzeit eingeräumt werden muss. „Die ‚Lebensfähige-Babys-retten‘-Initiative will, dass Abtreibungen zu einem Zeitpunkt, wo das Kind bereits ausserhalb des Mutterleibes lebensfähig ist, […]

04.12.2020|
Nach oben