Adultismus: ein Zeitgeist sorgt für Orientierungslosigkeit

Ohne die klassische Familie mit Mutter, Vater und Kind(ern) ist im wahrsten Sinn des Wortes kein Staat zu machen. Ob Eltern Stabilität und Geborgenheit weitergeben, hat Einfluss auf die Lebenstauglichkeit nächster Generationen. Umso mehr muss uns zu denken geben, wie viel Einfluss familienzersetzende Kräfte gegenwärtig haben. Wenn, wie kürzlich geschehen, National- und Ständerat beschliessen, dass […]

17.12.2020|

Zwei Volksinitiativen zum Lebensschutz geplant

Der Verein Mamma sammelt Startkapital für die Lancierung zweier Volksinitiativen gegen Abtreibung. Im Frühling 2021 sollen die Unterschriftensammlungen starten.

Mit der Initiative „Einmal-darüber-schlafen“ will der Verein erreichen, dass vor jeder Abtreibung mindestens ein Tag Bedenkzeit eingeräumt werden muss. „Die ‚Lebensfähige-Babys-retten‘-Initiative will, dass Abtreibungen zu einem Zeitpunkt, wo das Kind bereits ausserhalb des Mutterleibes lebensfähig ist, […]

04.12.2020|

Ehe für alle im Ständerat: Verfassung und Kindeswohl links liegen gelassen

Mit nur zwei Stimmen Unterschied beschloss der Ständerat am zweiten Tag der Wintersession 2020, dem 1. Dezember 2020, die „Ehe für alle“ auf Gesetzesstufe zu regeln und verfassungsrechtliche Bedenken gegen ein solches Vorgehen und das Kindeswohl links liegen zu lassen.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Dies, obwohl die ständerätliche Mittefraktion treffend darauf hinwies, dass es sich […]

03.12.2020|

Juristin zur Ehe für alle: „Rechtlich gesehen liegt keine Diskriminierung vor“

Am heutigen Dienstag, 1. Dezember 2020, steht die „Ehe für alle“ ein weiteres Mal auf der Traktandenliste des Ständerats. Während der Nationalrat das Geschäft bereits in der Herbstsession verabschiedet hatte, entschied sich der Ständerat gegen einen Schnellschuss. Es gibt juristisch begründeten Widerspruch dagegen, eine Eheöffnung auf Gesetzesebene zu verabschieden.

Die NZZ veröffentlichte am Samstag, 28. […]

01.12.2020|

Stop Gender – Stand for Family

Die „Coalition pour la defense de la Famille“ mobilisiert mit einer Petition gegen den Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention. Sie erachtet diese für familiengefährdend und nicht zielführend. Die Petition wird von zahlreichen Familienorganisationen unterstützt.

Die Mitglieder der „Koalition zur Verteidigung der Familie“ halten den Plan der Europäischen Union, die Istanbul-Konvention zu verabschieden, für fehlgeleitet. Das umstrittene […]

23.11.2020|

Guatemala: Keine Zweigstelle für Planned Parenthood

Guatemalas Staatspräsident Alejandro Giammatei hat es dem weltgrössten Abtreibungskonzern Planned Parenthood untersagt, eine Zweigstelle in seinem Land zu einzurichten. Und dies, obwohl die Genehmigung von seinem Innenminister bereits erteilt worden war. Giammatei, seit Januar 2020 im Amt, erklärte am 2. November 2020 auf Twitter, dass er „ein treuer Verteidiger des Lebens“ sei und in seiner […]

22.11.2020|

Gender: nicht Rettung, sondern Untergang der Frau

Gegen Gender Mainstreaming zu sein, ist ein heikles Unterfangen, fängt man sich doch nicht nur als Privatmensch, sondern auch als Politiker sofort den Vorwurf ein, man wolle Frauen „zurück an den Herd“ schicken oder direkt zurück ins Mittelalter katapultieren. Wer die inzwischen zur Staatsdoktrin gewachsene Ideologie Gender kritisiert, muss verdächtig sein. Antifeministin, Verräterin an der […]

18.11.2020|

Rechtskommission des Ständerates lässt Eheöffnung ohne Verfassungsänderung zu

Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates (RK-SR) beriet am 12. November 2020 über die Frage, ob für die Einführung der „Ehe für alle“ in der Schweiz eine Verfassungsänderung erforderlich sei. Äusserst knapp, mit 7 zu 6 Stimmen, beschloss die Kommission, dass zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare keine Verfassungsänderung notwendig sei.

Die Kommission plädierte […]

17.11.2020|

Bundesgericht lässt erneute Volksabstimmung „Für Ehe und Familie — gegen die Heiratsstrafe“ nicht zu

Die eidgenössische Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ wurde am 28. Februar 2016 hauchdünn abgelehnt (49,2 Prozent Ja – 50,8 Prozent Nein; 15.5 Stände stimmten zu). Im Abstimmungsbüchlein fanden sich jedoch massiv falsche Zahlen. In der Folge hob das Bundesgericht die Abstimmung auf. Statt auf einer erneuten Abstimmung zu bestehen, zog das […]

07.11.2020|

Sternstunde Religion: SRF bewirbt Leihmutterschaft

„Frauen sind keine Gebärmaschinen“, skandierten die 68er. Doch damit ist nun Schluss. Das neue Motto heisst „Kinder für alle“ und auf dem Weg dahin scheint fast jedes Mittel recht. Auch das Schweizer Fernsehen nutzt Sendungen als Werbeplattformen für sexuelle Vielfalt und Regenbogenfamilien.

Von Regula Lehmann

In der jüngsten Ausgabe der Sendung „Sternstunde Religion – Streitfrage Leihmutterschaft“ sollte […]

01.11.2020|
Nach oben