„In unserer sexualisierten Welt ein Gegengewicht setzen“

Pornografiekonsum wird oft als etwas Normales angesehen und gleichzeitig tabuisiert. Ria Rietmann bietet Frauen mit einem pornosüchtigen Partner Raum, um aus der Verborgenheit herauszutreten und aufzublühen.

Lisa Leisi im Interview mit Ria Rietmann

Ria Rietmann, Sie beraten Frauen von pornosüchtigen Männern. Wie kam es dazu? Ria Rietmann:

Mein Mann begleitet pornosüchtige Männer. Auch ihre Partnerinnen waren in Not […]

29.07.2020|

Jugendstudie: Feiern ist out, Ernsthaftigkeit ist in

Die junge Generation ist ernster geworden – ernsthafter einerseits, besorgter andererseits. Das betrifft den Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie und mehr noch die für sie offensichtliche Bedrohung durch die globale Klimakrise. Bei beiden Themen und im Allgemeinen fühlt sich die junge Generation nicht ernst genommen und repräsentiert. Der Zukunftsoptimismus der Jugendlichen ist gedämpft, insbesondere […]

28.07.2020|

Intensivmedizinisch umsorgt oder schnell noch entsorgt?

Der Widerspruch könnte grösser kaum sein: Unternimmt die moderne Medizin alles, um Frühchen zu retten, werden unzählige Kinder, welche sich im fast gleichen Stadium befinden, abgetrieben. Wird anhand von Untersuchungen vermutet, dass eine Behinderung vorhanden ist, sind Abtreibungen auch über die zwölfte Woche hinaus erlaubt. Wird dann noch etwas abgewartet bis zur Abtreibung, ist das […]

20.07.2020|

Höflichkeit und Respekt feiern ihre Renaissance

Man muss nur alt genug werden, um sich zu erinnern, wie die Umgangsformen zwischen Eltern und Kindern mit dem gesellschaftlichen Trend im Zeitgeist wechseln. Heute scheint die Sehnsucht nach einem neuen Knigge aufzukommen.

Von Christa Meves

Als ich Kind war, zwischen 1925 und 1932, gab es in den bürgerlichen Elternhäusern ein zwar schon weitgehend gelockertes, aber immer […]

19.07.2020|

SRF-Kindersendung verunsichert Mädchen und Jungen

Perfekt orchestriert machten die Schweizer Medien im Rahmen der Nationalratsdebatte um die „Ehe für alle“ Werbung für sexuelle Vielfalt. Auch die SRF-Kindersendung Zambo mischte tatkräftig mit. „Gibt es das überhaupt, typisch Mädchen und typisch Jungen?“, und „Warum sollen Buben keine Absätze tragen?“ wurden die kindlichen Hörer gefragt. Vielfalts- und Transgender-Indoktrination von Kindern, finanziert durch unsere […]

17.07.2020|

Vatikan: „Gender-Ideologie ist kulturelle und ideologische Revolution“

„Das gängige Konzept der ‚Nichtdiskriminierung‘ verbirgt oft eine Ideologie, welche die Differenz sowie die natürliche Gegenseitigkeit, die zwischen Männern und Frauen besteht, leugnet.“

Von Anian Christoph Wimmer, CNA Deutsch

In einem ausführlichen neuen Schreiben verurteilt die Bildungskongregation des Vatikans die Gender-Ideologie und bekräftigt die Grundlagen menschlicher Würde, der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und der christlichen Freiheit. Es trägt […]

05.07.2020|

„Das wäre gesellschaftlicher Vatermord“

Der Nationalrat sagt Ja zur „Ehe für alle“ inklusive Samenspende für lesbische Ehepaare. Die Genderrevolution erfasst damit auch das Abstammungsrecht. In einer durch die Wiederholung linksliberaler Phrasen geprägten Debatte glänzte nur ein Genfer.

Von Dominik Lusser

Die Schweiz scheint reif für die „Ehe für alle“. Diverse Umfragen der letzten Jahre deuten darauf hin, dass eine Mehrheit der […]

18.06.2020|

Motivierte Kinder erreichen mehr

Was bedeutet der Begriff Motivation und wie motivieren wir als Eltern unsere Kinder dazu, sich erreichbare Ziele zu stecken und ausdauernd dranzubleiben?

Von Regula Lehmann

Wenn es darum geht, Ziele zu stecken und diese dann auch tatsächlich zu erreichen, zeigen sich Kinder derselben Familie oft total verschieden. Während die einen unter Dauerstress stehen, weil sie immer mehr […]

07.06.2020|

Fleisch von meinem Fleisch – eine kleine Kulturgeschichte der „christlichen“ Ehe

Die monogame, auf Zweigeschlechtlichkeit beruhende Liebesehe, die sich in der leiblichen Einswerdung vollzieht, ist keine christliche Erfindung. Dennoch hat das Christentum immer wieder Wesentliches dazu beigetragen, das ins Herz des Menschen eingeschriebene Ideal der Ehe sichtbar und lebbar zu machen.

Von Dominik Lusser

Es sei interessant, „dass viele soziologische und psychologische Untersuchungen zum Thema Ehe und Partnerschaft […]

06.06.2020|
Nach oben