Kinder im Netz geködert: Achtung vor Betrugsmaschen

Gerade wenn sie aufgrund von Corona viel Zeit im Haus verbringen müssen: Mädchen und Jungen lieben es, auf Seiten zu surfen, die ihre Lieblingssendungen begleiten, und manche Firmen nutzen dies schamlos aus. Mit in ihrem Beitrag „Betrugsmaschen im Netz“ vom 24. März 2020, weist die Aktion Kinder in Gefahr (KiG) darauf hin, dass unbetreutes Surfen […]

03.04.2020|

„Schlafende Kinder sind Jackpot“: Anleitung für Kinder-Corona-Camp mit Homeoffice

Für viele Eltern heisst es momentan: Homeoffice, Kinder zuhause, Stress. Dass das Büro mit dem Nachwuchs aber auch ganz koordiniert ablaufen kann, davon berichtet eine „betroffene“ Mutter. Sie schöpft ihr Wissen aus ihrem mehrjährigen Erfahrungsschatz.

Gastbeitrag von Birgit Kelle

Der Morgen ist immer trügerisch ruhig in meinem häuslichen Corona-Camp. Kaffee, Morgenlage und friedlich schlummernde Kinder. Grossartig. Fast […]

31.03.2020|

Lernhilfen statt Musical Camps

Der Verein Adonia Schweiz organisiert jeden Frühling eine Musical-Tournee für rund 1’200 Teenager. Aufgrund von Corona musste die diesjährige Adonia-Teens-Tournee nun jedoch ersatzlos gestrichen werden. Nicht nur für den Verein Adonia, sondern auch für viele Teenager ein schmerzhafter Verlust. Zahlreiche Jugendliche leben schon fast „von Camp zu Camp“, weil sie in den Musicalwochen nicht nur […]

27.03.2020|

24-Jährige verklagt britische Regierung wegen Gesetzeslage für behinderte Kinder

In England, Wales und Schottland können Ungeborene mit Behinderung bis zur Geburt abgetrieben werden. Dies ist extrem diskriminierend gegenüber Menschen mit Behinderungen, erklärt Heidi Crowter – sie verklagt derzeit die UK-Regierung und schafft damit einen Präzedenzfall. Das berichtet das Webportal Livenet vom 1. März 2020

Die 24-jährige Britin, die selbst das Down Syndrom hat, kritisiert, dass […]

05.03.2020|

„Vertrauen ist das Fundament einer Partnerschaft“

Das „Forum Gesundheit und Medizin“ führt von Februar bis Juni 2020 zusammen mit dem Zürcher Psychologieprofessor Guy Bodenmann die öffentliche Vortrags- und Gesprächsreihe „Zur Psychologie der Liebe“ durch. Bodenmann hat aufgrund seiner wissenschaftlichen Forschung nicht nur den erfolgreichsten Paar-Ratgeber der Schweiz geschrieben („Was Paare stark macht“, Beobachter-Edition), sondern auch „Paarlife“ entwickelt, ein Angebot der Universität […]

02.03.2020|

Grosselternschaft kommt neu in Schwung!

Eine schon fast eingegangene, einst so fruchtbare Pflanze im Garten Eden ist nach reichlicher Wässerung zu neuem Leben erwacht und wächst nun im neuen Jahr neuem Leben entgegen. In symbolischer Darstellung ist damit von mir eine erstaunliche Neuheit gemeint: die Wiederbelebung der Wertschätzung einer schon fast verdursteten Randgruppe in den westlichen Gesellschaften: der Grosselternschaft.

Von Christa […]

11.02.2020|

Frankreich legalisiert IVF für Lesben – und die Schweiz?

In Frankreich ist es künftig auch alleinstehenden Frauen und lesbischen Paaren erlaubt, sich künstlich befruchten zu lassen. So hat es das Oberhaus des französischen Parlaments am 4. Februar 2020 mit 153 zu 143 Stimmen entschieden. Bisher stand der medizinische Eingriff nur unfruchtbaren heterosexuellen Paaren offen – gegebenenfalls inklusive Inanspruchnahme von Samen- und Eizellspende. Die sogenannt […]

10.02.2020|

Vortragsreihe zur Psychologie der Liebe

Das „Forum Gesundheit und Medizin“ führt zusammen mit Psychologieprofessor Guy Bodenmann von der Universität Zürich und „Paarlife“ eine öffentliche Vortrags- und Gesprächsreihe zur Psychologie der Liebe durch. Die fünf Anlässe finden zwischen Februar und Juni 2020 im Volkshaus Zürich statt.

„Die Liebesbeziehung ist für die eigene persönliche Entwicklung und die Entfaltung des […]

06.02.2020|

„Zivistandsbeamte sind keine Psychologen“

Nach dem Willen des Bundesrats sollen „Transgender“-Personen künftig ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister durch eine Erklärung vor dem Zivilstandsbeamten ändern können, auch mehrfach, wenn ihnen danach zumute ist. „Wenn die Erklärung ehrlich ist, ist das möglich“, erläutert das Bundesamt für Justiz auf Anfrage von nau.ch.

Zukunft CH hat einen Gemeindeschreiber aus der Deutschschweiz zur Botschaft befragt, […]

03.02.2020|

Jedes Ja braucht auch ein Nein

Von der Familienpartei CVP im Stich gelassen, ist es für Ehepaare umso wichtiger zu wissen, wieso sie zu ihrem Ja-Wort stehen wollen, selbst wenn sie dafür (steuerliche) Nachteile in Kauf nehmen müssen. Hilfestellung bietet dazu die „Marriage Week“.

Von Dominik Lusser

Seit Jahren beansprucht die Christdemokratische Volkspartei CVP für sich den stolzen Titel „Familienpartei“. Allerdings scheint die […]

01.02.2020|
Nach oben