„Umwelt- und Nazi-Sau“? – Die Weisheit der Alten

Auge der Geschichte, Archiv der Familie: Die Bedeutung der Grosseltern für eine menschliche Gesellschaft.

Von Jürgen Liminski

Wie steht es um die Grosseltern? Das Bild wandelt sich. Ein Blick auf Buchtitel der letzten Jahrzehnte gibt da ein wenig Aufschluss. Anfang der achtziger Jahre und bis in die neunziger Jahre, als der demografische Wandel langsam ins kollektive Bewusstsein […]

10.01.2020|

Vaterschaftsurlaub: Positiv für die Familie?

Ob der vom Parlament beschlossene zweiwöchige Vaterschaftsurlaubs tatsächlich eine familienfreundliche Massnahme darstellt, darüber lässt sich trefflich streiten. Und am Ende könnte vielleicht doch noch das Volk über dessen Einführung entscheiden.

Selbstverständlich ist es mehr als nur eine sympathische Idee, Vätern künftig bei der Geburt eines Kindes zwei Wochen lang von der Arbeit freizustellen, damit sie ihre […]

09.01.2020|

„Wir lassen nur unsern Frust ab!“

Gewaltbereite Jugendliche sorgen regelmässig für Schlagzeilen. Dem Phänomen stehen oft auch Fachleute ratlos gegenüber. Werden die Jugendlichen wirklich immer brutaler oder wird die Jugendgewalt von den Medien aufgebauscht? Welche Rolle spielt die Familie, welche Freunde? Sind Migranten besonders gefährdet? Kann man etwas gegen die Gewaltbereitschaft Jugendlicher unternehmen oder sind wir ihr hilflos ausgeliefert? In einer […]

30.12.2019|

Recht auf Erziehung?

Schon mehr als einmal wurde ich von Studenten einer pädagogischen Hochschule gefragt, woher Lehrer aus philosophischer Sicht das Recht nehmen, Kinder zu erziehen? Welchen Standpunkt die pädagogischen Hochschulen der Schweiz diesbezüglich vermitteln, weiss ich nicht. Doch ich nahm solche Fragen jeweils zum Anlass, grundsätzlich über das Thema Erziehungsrecht nachzudenken.

Von Dominik Lusser

Erziehen ist eine schwierige Aufgabe, […]

27.12.2019|

Warum sich heute noch fürs Heiraten interessieren?

Vom 7. bis 14 Februar 2020 findet wieder die Marriage Week statt, die Woche für Ehepaare. Auch heute ist die Ehe ist nach wie vor eine faszinierende Institution, die von der ganzen Gesellschaft gefeiert werden sollte. Aber weshalb?

Paul Marsh

Tatsache ist, dass eine Ehe die bestmögliche Grundlage für diejenigen ist, die sich […]

25.12.2019|

Weihnachten: Besinnliche Familienzeit?

Gemeinsam verbrachte Tage in der Familie stehen bei den Schweizern immer wieder zuoberst auf der Weihnachts-Wunschliste. Verbunden damit ist die Hoffnung auf traute Gemeinschaft und „stille, heilige Nächte“ in den eigenen vier Wänden. Doch ist das nur kitschige Sozialromantik, wie uns gesellschaftskritische Journalisten jährlich mit zynischen Texten über das Fest der Liebe weiss machen wollen? […]

22.12.2019|

Kinderlos glücklich?

Das Entscheidende ist, Kinder als Geschenk und Frucht der Liebe zu sehen, und nicht als egoistisches Projekt. Und auch Paare, die keine Kinder bekommen können oder eine andere Berufung haben, sind eingeladen, Liebe weiterzugeben.

Ein Weihnachtskommentar von Regula Lehmann

Noch vor 50 Jahren gehörten Kinder in unserem Land ganz selbstverständlich zur Ehe dazu. Wer keine Kinder […]

19.12.2019|

Geschenkideen für Weihnachten gesucht?

Alle Jahre wieder stehen wir vor derselben Frage: Was schenken wir unseren Liebsten zu Weihnachten? Gerade im Dezember sind Geschenkideen gefragt. Da hilft Zukunft CH mit dem „Tischkalender für Ehepaare“ weiter. Die zwölf Panoramakarten im praktischen Klappständer mit kurzen Impulsen für den Alltag schmücken durch ihr ansprechendes Design Tisch oder Kommode und laden zum Verschenken […]

11.12.2019|

Gloria von Thurn und Taxis: „Pflanzen besser geschützt als Menschen?“

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis hat bei der 2. Internationalen Konferenz über Christenverfolgung in Budapest Ende November 2019 die mögliche Einschränkung von Grundrechten in westlichen Ländern kritisiert. Dies hat das Nachrichtenportal kath.net am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, berichtet.

Die in Regensburg lebende Fürstin sieht mehrere Ecksteine der christlichen Zivilisation […]

10.12.2019|

Placebo mit Nebenwirkungen für Familien

„Wohlfeil, überflüssig, problematisch.“ Mit diesen Worten reagiert der Familienbund der Katholiken auf den von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht vorgelegten Gesetzentwurf für eine geplante Aufnahme von Sondergrundrechten für Kinder ins Grundgesetzt, über den die Süddeutsche Zeitung am 26. November 2019 berichtete.

Danach sollen Kinder einen Anspruch auf „Förderung ihrer Grundrechte“ erhalten. „Entgegen aller anderslautenden Beteuerungen: Der Gesetzentwurf […]

07.12.2019|
Nach oben