Einfach mal anklicken?!

„Einfach mal anklicken!?“ So lautet der Titel eines Lesebuchs für Eltern und Kinder zum herausfordernden Thema Internetpornografie, das im Februar 2019 im Fontis Verlag erschien. „Die Pornografie ist niemals zuvor so zugänglich gewesen wie heute – besonders für Minderjährige, heisst es in der Buchbeschreibung. Das Buch, das unter der Mitautorenschaft von Regula Lehmann, die auch […]

28.05.2019|

Linksradikale stören „Demo für Alle“-Vortrag

Am 16. Mai 2019 wurde an der Universität Bonn ein Vortrag von Alexander Tschugguel, dem Organisationschef des Wiener „Marsches für das Leben“ von rund 200 Linksdemonstranten gestört. Darüber hat das Nachrichtenportal kath.net am 22. Mai berichtet.

Der Vortrag wurde vom Aktionsbündnis „Demo für Alle“ organisiert. Dessen Vorsitzende, Hedwig von Beverfoerde, […]

23.05.2019|

Studie: Jedes dritte Kind in Deutschland nutzt täglich WhatsApp

Fast alle Kinder (98 Prozent) haben laut der KIM-Studie2018 (Kindheit, Internet, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest potentiell die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen. Gut zwei Drittel aller Sechs- bis 13-Jährigen zählen nach eigenen Angaben zu den Internetnutzern. Bei den Sechs- bis Siebenjährigen nutzt gut ein Drittel zumindest selten das Internet, im Alter von acht […]

22.05.2019|

ADHS: Symptome kurieren oder Ursachen ergründen?

Die Beschäftigung mit ADHS geht heute kaum einmal an Eltern von Grundschulkindern vorüber. Im Allgemeinen meint man, es handle sich um eine neue seelische Erkrankung besitzt dieses Verhalten doch immerhin einen erklärenden Namen: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom. Was also ist das? Ein Fall auf jüngstem Forschungsstand mag der Information dienlich sein.

Von Christa Meves

Ein Vater berichtet: Die Lehrerin […]

04.05.2019|

In den Mühlen des Zeitgeistes und der Macht

Die CVP legte beim Bundesgericht Beschwerde ein und gewann: Die Abstimmung über die Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss wiederholt werden. So entschied kürzlich das Bundesgericht. Doch was als Erfolg für die natürliche Ehe und Familie zu werten ist, könnte sich schon bald ins Gegenteil verkehren.

Von Ralph Studer, Zukunft CH

Am […]

01.05.2019|

„Politik der frühen Kindheit“?

Mit Slogans, die das Kind in den Mittelpunkt zu stellen scheinen, werden primär wirtschaftliche und ideologische Interessen vorangebracht – auf Kosten des Kindeswohls und der volkswirtschaftlichen Nachhaltigkeit.

Von Dominik Lusser

Kinder sind das Humankapital von morgen. In sie zu investieren, ist darum von zentraler Wichtigkeit für jede Volkswirtschaft. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, was […]

25.04.2019|

Schmetterlingsseelen – Tabuthema vorgeburtlicher Kindsverlust

Mit dem Verein „Schmetterlingsseelen“ will Andrea Keller aus Kirchdorf AG den vorgeburtlichen Kindsverlust ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die heute zweifache Mutter spricht über den Schmerz von Frauen, die ein Kind verlieren, und beklagt die Sprachlosigkeit, die in der Gesellschaft bei diesem Thema herrscht. Dies soll sich nun ändern: Zusammen mit der Grünen-Nationalrätin Irène Kälin […]

24.04.2019|

Eine ewig geltende Gewohnheit

Kulturgeschichtlich ist es unhaltbar, die „Ehe für alle“ als fortschrittlich zu bezeichnen.

In einem Essay zu aktuellen Herausforderungen für die christliche Anthropologie hält Daniel Ric bezüglich der Diskussion um die „Ehe für alle“ fest, dass diese oft sehr plakativ geführt wird. Begriffe wie „Diskriminierung“ oder Parolen wie „gleiche Rechte für alle“ würden die […]

18.04.2019|

Geschwächt in den Kulturkampf

Die Debatte über die „Ehe für alle“ in der Schweiz zeigt, dass das Bekenntnis vieler Schweizer Katholiken zur Schöpfungsordnung durch den Zeitgeist unterminiert ist – Bischöfe nicht ausgenommen.

Von Dominik Lusser

Die politische Auseinandersetzung um die Zukunft der Ehe ist in eine entscheidende Phase getreten. Bis im Juni 2019 läuft das Vernehmlassungsverfahren zur parlamentarischen Initiative „Ehe […]

12.04.2019|
Nach oben