Umfrage: Franzosen gegen Fastenpausen im Fussball

78 Prozent der Franzosen lehnen Spielunterbrechungen im Fussball für das Fastenbrechen während des Ramadan ab und betrachten sie als unangebracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA, die im Auftrag von CNEWS, Europe 1 und dem Journal du Dimanche durchgeführt wurde. Nur 21 Prozent befürworten die Spielpause, während 1 […]

31.03.2025|

Kriminalstatistik 2024: Die unbequeme Wahrheit

Die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Sicherheitslage in der Schweiz. Die Zahl der registrierten Straftaten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf insgesamt 563‘633 Delikte. Insbesondere schwere Gewaltverbrechen und Cyberkriminalität haben zugenommen. Ein genauerer Blick auf die Daten offenbart zudem erschreckende […]

29.03.2025|

Ein Spiel steht still – für den Ramadan: Teil 2

Kürzlich berichtete Zukunft CH darüber, dass am 6. März 2025 in der Europa League ein Fussballspiel wegen des Ramadans unterbrochen wurde. Der Schiedsrichter hielt das Achtelfinalspiel zwischen Real Sociedad und Manchester United an, damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren konnten. Nun ereignete sich in der Schweiz ebenfalls solch ein Fall.

Am Samstag, […]

27.03.2025|

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung.

Kommentar von M. Hikmat

Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für das umstrittene UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge UNRWA fortzusetzen. Mit 25 zu 19 Stimmen fiel die Entscheidung, dass weiterhin Millionenbeträge an UNWRA fliessen […]

22.03.2025|

Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse von Schülern, die Einführung eines generellen Handyverbots an […]

20.03.2025|

Ein Spiel steht still – für das Fastenbrechen

Ein fragwürdiger Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in der Europa League: Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak unterbricht das Achtelfinal-Spiel zwischen Real Sociedad und Manchester United – nicht wegen eines Fouls, nicht wegen einer Verletzung, sondern damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren können.

Von M. Hikmat

Nayef Aguerd (Real Sociedad) und Noussair Mazraoui (Manchester […]

17.03.2025|

Syrien: Die drohende Rückkehr des Bürgerkriegs

In den vergangenen Tagen wurde Syrien erneut von einer Welle der Gewalt erschüttert, die das Land an den Rand eines erneuten Bürgerkriegs bringt. Rund 1000 Menschen, hauptsächlich Alawiten ,aber auch Christen und Drusen, fielen brutalen Massakern zum Opfer. Diese Gräueltaten werfen ein düsteres Licht auf die aktuelle Lage in Syrien und die Rolle der neuen […]

14.03.2025|

„Ramadan Kareem“ in Berlin?

Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ in „Winterfest“ umbenannt. Jahr für Jahr verschwinden mehr christliche Traditionen aus dem öffentlichen Raum, oft mit dem Hinweis, man wolle […]

10.03.2025|

Der Dominoeffekt: die Verfolgung christlicher Frauen

Die Verfolgung christlicher Frauen ist eine der am wenigsten beachteten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch betrifft sie Millionen von Frauen. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation Open Doors in einer Medienmitteilung zum Weltfrauentag am 8. März aufmerksam. In Ländern, in denen das Christentum eine Minderheitsreligion ist, riskieren Frauen, wenn sie den christlichen Glauben annehmen, Gewalt, soziale […]

05.03.2025|

Islamisierung der Schweiz schreitet voran

Zum Beginn des diesjährigen Ramadan soll in der Schweiz die „Islamische Volkspartei“ gegründet werden. Die Partei fordert Schulunterricht in „Herkunftssprachen“, die Aufhebung des Minarettverbots und Steuergelder für Moscheen. Ein Blick ins Ausland zeigt, wohin solche Entwicklungen führen können: Muslimische Parteien mobilisieren Wähler auf Basis religiöser Zugehörigkeit, schaffen Parallelgesellschaften und unterwandern bestehende Rechtsordnungen.

In […]

03.03.2025|
Nach oben