Kommentar des Monats: Geri Müller – ein Fall für das BAG?

Könnten nicht der Aargauer Grünen-Politiker Geri Müller und die wegen eines Nacktbildes im Bundeshaus nicht länger tragbare Sekretärin in der Präventions-Abteilung des BAG eine neue berufliche Heimat finden? Es sind wohl viele, denen in den letzten Wochen genau dieser Gedanke durch den Kopf gegangen sein muss. Dass er – wenn auch als Witz gemeint – […]

03.09.2014|

Kommentar des Monats: Deutsche Sprache macht Männer unsichtbar

Landauf landab behaupten Feministinnen und Gleichstellungsexperten, die deutsche Sprache diskriminiere Frauen, weil sie diese unsichtbar mache. In den Leitfäden zur sogenannt geschlechtergerechten Sprache, mit denen seit einigen Jahren Fachhochschul- und Universitätsstudenten tyrannisiert werden, sind darum Sätze wie der folgende zu lesen: „Frauen machen gut 50 Prozent der Gesellschaft aus. Was spricht dagegen, dass das auch […]

10.07.2014|

Kommentar des Monats: Wo es um die Wurst geht …

Empörung, Begeisterung und Verwirrung zum Phänomen Conchita Wurst halten auch nach dem Triumph beim Song Contest der Eurovision an. Das bärtige Wesen in Frauenkleidern singt sich von einem Auftritt zum anderen, wird aus einer Provokation des guten Geschmacks und öffentlichem Ärgernis zum Symbol der sexuellen Gender-Revolution hochgefeiert und sogar theologisch gedeutet. Bliebe der ganze Rummel […]

05.06.2014|

Kommentar des Monats: Islam zur Landeskirche machen?

Muslime fordern, dass der Islam in Basel-Stadt den Status einer Landeskirche erhält. Dies berichtete die Basler Zeitung vom 4. März 2014. Demnach hat Hisham Maizar, Präsident der Islamischen Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS), zusammen mit der Koordination Islamischer Organisationen ein Rechtsgutachten bei der Universität Luzern in Auftrag gegeben.

Von M. Hikmat

Dieses bejaht die öffentlich-rechtliche Anerkennung, welche […]

28.04.2014|

Kommentar des Monats: „Blickpunkt“ mit Scheuklappen! – das neue Zürcher Religionskunde-Lehrmittel

Geht es nach dem Entwurf des Lehrplans 21, soll die christliche Religion und Kultur keinen Vorrang mehr haben vor anderen Religionen. Der Lehrplan schlägt eine vergleichende Religionskunde vor und berücksichtigt so zwar die religiöse Vielfalt in der Schweiz. „Doch keine einzige Kompetenz bezieht sich“, wie die EVP (Evangelische Volkspartei) in ihrer Konsultationsantwort bemängelt, „explizit auf […]

31.03.2014|

Kommentar des Monats – Was wir von Ägypten lernen können

Im Januar 2011 begann in Ägypten die Revolution als Teil des „Arabischen Frühlings“, durch den verschiedene arabische Diktatoren gestürzt wurden. Die Massen versammelten sich auf dem Kairoer Tahrir-Platz („Freiheitsplatz“) und erreichten schliesslich, dass Präsident Mubarak gestürzt und unter Anklage gestellt wurde. Die Medien berichteten geradezu euphorisch, die Menschen würden Freiheit und Demokratie fordern. In der […]

11.02.2014|

Kommentar des Monats: Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache!

Die Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ fordert, dass künftig Abtreibungen ausser in Ausnahmefällen wie Vergewaltigung nicht mehr von der obligatorischen Krankenkasse bezahlt werden dürfen. Doch dürfen Abtreibung und Abtreibungsfinanzierung wirklich Privatsache sein? Meiner Meinung nach nicht. Aber darum geht es in der Initiative, über die wir am 9. Februar 2014 abstimmen, ja auch nur vordergründig. Die […]

30.01.2014|

Kommentar des Monats: Salafisten planen ihr „Weihnachtsfest“ – Jihad anstatt Fest der Liebe

Laut Ankündigung auf Facebook führt „Die wahre Religion“, das salafistische Netzwerk des aus Palästina stammenden deutschen Hasspredigers Ibrahim Abou-Nagie, ausgerechnet am 25. Dezember 2013 in Konstanz am Bodensee eine Schulung für muslimische „Missionare“ aus Deutschland, der Schweiz und Österreich durch. Die Einladung richtet sich an die Teilnehmer der seit 2011 laufenden Kampagne „Lies!“, mit der […]

04.12.2013|

Kommentar des Monats: Wenn Familienpolitik die Familie verrät!

Am 24. November 2013 steht mit der Abstimmung zur Familieninitiative der zweite bedeutende Entscheid zur Familienpolitik dieses Jahres an. Nachdem Volk und Stände im März den desaströsen Familienartikel zur Förderung der „Vereinbarkeit“ von Familie und Beruf abwenden konnten, geht es jetzt um eine Vorlage mit dem Ziel einer gleichmässigen steuerlichen Entlastung für alle Familienmodelle. Gerade […]

15.11.2013|

Kommentar des Monats: Burka – vom Wetterschutz zum Polit-Mittel

Durch die Abstimmung im Tessin ist das Burkaverbot plötzlich in den Vordergrund gerückt. Die SF-1-Arena vom 27. September 2013 gab sofort einen Vorgeschmack darauf, dass sich jetzt all die linken Kräfte, die das Erbe von Schweiz und Christenheit bekämpfen, mit den Islamisten zu verbünden drohen. Auf der Arabischen Halbinsel verhüllten sich einst Männer und Frauen, […]

27.10.2013|
Nach oben