Kommentar des Monats: Zwangsehen – Islamische Praktiken in westlicher Gesellschaft

In der Schweiz hat diesen Sommer der Fall einer Elfjährigen aus dem Jemen Schlagzeilen gemacht, die von ihrer Mutter nach Saudiarabien gegen Geld zwangsverheiratet werden sollte. Die Betroffene, Nada al-Ahdal, floh aber rechtzeitig. Per Video sandte sie einen erschütternden Hilferuf: „Ich bin ein menschliches Wesen. Ich habe ein Recht auf meine Kindheit, meine Zukunft und […]

12.09.2013|

Kommentar des Monats: Gegner des Münchner Islam-Zentrums kurz vor dem Ziel

Der Bau einer Grossmoschee mit dazugehörendem Islam-Zentrum in Bayerns Landeshauptstadt München (Deutschland) mobilisiert die kritischen Menschen weit mehr als von den politischen Befürwortern des Projekts angenommen. Die Gegner des „Zentrums für Islam in Europa – München“ (ZIEM) wollen das aufwendige Grossprojekt durch einen Bürgerentscheid aufhalten. Dazu benötigen sie 34‘000 Unterschriften, von denen sie trotz erheblichen […]

16.08.2013|

Kommentar des Monats: Christianophobie – eine anti-christliche Revolution erschüttert die Welt

Die Freiheit der Christen wird weltweit immer weiter eingeschränkt. Im Mittleren Osten, in Afrika und in Asien nehmen die systematischen Angriffe gegen christliche Gemeinden immer weiter zu. Mons. Silvano M. Tomasi, permanenter Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, erwähnte vor dem Menschenrechtsrat erschütternde Fakten, wie jedes Jahr 100‘000 Christen aus Glaubensgründen getötet werden. […]

23.07.2013|

Kommentar des Monats: Was ist nur in der Türkei los?

In der Türkei geht das Aufbegehren gegen ihre islamisch-konservative Regierung ungebrochen weiter. Der Hauptschauplatz der Kundgebungen, der Taksim-Platz in Istanbul, wurde zwar inzwischen von der Polizei geräumt. Die Volkserhebung breitet sich aber auf andere Viertel und Ballungsräume in der ganzen Türkei aus. Das Regime karrt Hunderttausende seiner islambewegten Anhänger aus der Provinz in die Städte, […]

17.06.2013|

Kommentar des Monats: Die Landsgemeinden: weltweit einzigartige politische Kultur

Für die Beobachtung von weltweit einzigartigen Phänomenen und kulturellen Ereignissen reist man gerne um die halbe Welt. Passiert aber etwas direkt vor der eigenen Haustür, schätzt man es oft umso weniger. Ja, manchmal weiss man nicht einmal etwas davon. Grund genug, weshalb ich Sie auf eine Besonderheit der politischen Kultur der Schweiz aufmerksam machen und […]

27.05.2013|

Kommentar des Monats: Zur “Normalität” der Gewalt gegen Frauen im Islam

Wie die Zeitung „Die Welt“ am 19. April 2013 berichtete, belegt eine neue Umfrage der türkischen Universität Kirikkale bei 3’500 türkischen Männern, dass die Mehrheit von ihnen „Gewalt gegen Ehefrauen völlig normal, sinnvoll und praktisch“ findet. 28 Prozent der Befragten hält Gewalt gegen Ehefrauen für unerlässlich: Das müsse eben geschehen, um sie zu disziplinieren. Weitere […]

29.04.2013|

Kommentar des Monats: Amorix, das Kompetenzzentrum für Sexualpädagogik, muss schliessen – und nun?

Still und diskret informierte Ende März das Schweizerische Kompetenzzentrum für Sexualpädagogik und Schule an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz via Homepage und Newsletter, dass es per Mitte 2013 aufgelöst werde. Für die Weiterarbeit seien weder Auftrag noch Mittel vorhanden. Ausserhalb des fachlichen und betroffenen politischen Publikums wurde dies nicht wahrgenommen. Die in Sachen Sexualerziehung in den […]

10.04.2013|

1700 Jahre Edikt von Mailand: Europa am Scheideweg!

Mit dem im Februar des Jahres 313 durch Kaiser Konstantin den Grossen verabschiedeten Toleranzedikt von Mailand trat das Christentum offiziell auf die Bühne der europäischen Geschichte. Zunächst als „erlaubte Religion“ und ab 380 als Staatsreligion wurden die Christen nach und nach zu einer prägenden Kraft der römischen bzw. der sich nach der Völkerwanderung neu formenden […]

28.02.2013|

Kommentar des Monats: Krippenförderung bald in der Verfassung?

Der Bundesrat hat im Oktober 2012 entschieden, den Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik dem Stimmvolk am 3. März 2013 zur Abstimmung vorzulegen. Im vorgeschlagenen Verfassungsartikel verpflichtet sich der Bund, „bei der Erfüllung seiner Aufgaben die Bedürfnisse der Familie“ zu berücksichtigen. Konkret werden Bund und Kantone dazu angehalten, „die Vereinbarkeit von Familie und […]

24.01.2013|

Kommentar des Monats: Ägypten: der neue Staat Allahs!

Mit seiner neuen Verfassung erhält Ägypten eine recht unerfreuliche Weihnachtsbescherung. Das nun islamkonforme Grundgesetz ist zugleich eine schwere Hypothek für 2013, ja für viele kommende Jahre. Mit Allah als fiktivem Staatsoberhaupt und dem Artikel 2, der das religiöse Schariatsrecht zum Leitfaden jeder Gesetzgebung, alles öffentlichen und Privatlebens macht, wurde nach einjähriger Übergangszeit vom Aufbruch des […]

20.12.2012|
Nach oben