Kommentar des Monats: Antifeminist oder Gentleman?

Etwa 80 zumeist männliche Besucher fanden sich auf Einladung der Interessengemeinschaft Antifeminismus (IGAF) am 3. November 2012 in einem Tagungshotel in der Nähe von Zürich zum 3. Internationalen Antifeminismus-Treffen der Schweiz ein. Den genauen Tagungsort erfuhr man erst nach Bestätigung der Anmeldung, welcher man eine Kopie des Passes beilegen musste. Doch trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen hatten […]

14.11.2012|

Kommentar des Monats: Erlebnisse vom „Marsch für s‘Läbe“ 2012

Zusammen mit einigen Kollegen habe ich zum ersten Mal am diesjährigen Marsch für s‘Läbe in Zürich teilgenommen. Es war sehr beeindruckend und erhebend zugleich, zu sehen, wie viele Menschen (ca. 2‘000) sich zusammenfanden, um sich gemeinsam für das Lebensrecht der Ungeborenen stark zu machen und ein Zeichen des Lebens gegen den lautlosen Tod der Allerschwächsten […]

03.10.2012|

Kommentar des Monats: Haben nicht alle Menschen ein Recht auf Leben?

Für den renommierten australischen Bioethiker und Philosophen Peter Singer, der seit vielen Jahren unbehelligt am „Zentrum für menschliche Werte“ der amerikanischen Princeton-Universität lehrt, genügt es nicht, Vertreter der Art Mensch zu sein, um Anspruch auf den unbedingten Schutz seines Lebens zu haben. In einem Beitrag in der schottischen Zeitung „The Scotsman“ schreibt er am 15. […]

03.09.2012|

Auch christliche Symbole verweisen auf eine Wirklichkeit

Im Juni 2012 ist die Luzerner Nationalrätin Ida Glanzmann im Ständerat mit ihrem Vorschlag gescheitert, christliche Symbole mit einem verfassungsmässigen Schutz zu versehen. «Symbole der christlich-abendländischen Kultur sind im öffentlichen Raum zugelassen» lautet der Passus, den sie gerne der Bundesverfassung hinzugefügt hätte. Dabei sieht Frau Glanzmann im Kreuz nicht primär ein religiöses Symbol, sondern ein […]

13.08.2012|

Kommentar des Monats: Koran und Demokratie unvereinbar!

Der in seiner Heimat so gut wie unbekannte Schweizer Religionsphilosoph Martin Rhonheimer hat bei einer Dialogveranstaltung in Wien auf die zwei Hauptgefahren dieser Stunde für das Christentum in Europa hingewiesen: Auf die gängige Fehleinschätzung des Islams als einer Ideologie, die demokratisiert und „europäisiert“ werden könne; und auf eine Säkularisierung, die unter dem Vorwand von Neutralität […]

13.07.2012|

Kommentar des Monats: Generationenübergreifende Werte

In den letzten Jahren war ich regelmässig an Beerdigungen. Manche Menschen, die dort geehrt und deren Scheiden aus dem Leben betrauert wurden, kannte ich gut, andere weniger. Es waren Verwandte darunter und enge Familienmitglieder von sehr guten Freunden. Mein Herz ist in solchen Momenten sehr bewegt. Ich habe getrauert oder mit nahen Menschen mitgetrauert.
Es […]

08.06.2012|

Kommentar des Monats: Politiker wünschen sich mehr Zeit für Familie

Die deutsche SPD-Vizechefin Manuela Schwesig fordert mehr freie Wochenenden mit der Familie für Politiker. In einem veröffentlichten Interview auf ihrer privaten Webseite kritisierte Schwesig, Politik sei nicht familienfreundlich. „Es ist fatal, dass wir auch noch Parteitage und wichtige Sitzungen auf Sonntage legen”, sagte sie. Das politische Leben erfordere eine hohe Präsenz. Für die Sozialministerin Mecklenburg-Vorpommerns […]

13.05.2012|

Kommentar des Monats: Vom Juden-Mord in Toulouse zum Anti-Israel-Marsch von Bern

Im benachbarten Frankreich hat der Moslem Mohammed Merah unschuldige Kinder und junge Soldaten aus religiösem Hass ermordet. Sein Fall zeigt, dass es auch für uns in der Heimat keine Ruhe und Sicherheit gibt, seit die Islamisten auch in Europa Fuss gefasst haben. Mindestens ebenso bestürzend wie das Blutbad von Toulouse ist aber inzwischen seine Verherrlichung […]

30.03.2012|

Kommentar des Monats: Die Rentabilität der Homo-Ehe

Douglas W. Allen, Wirtschaftsprofessor an der Simon-Fraser-Universität in Vancouver, hat sich in führenden juristischen Fachzeitschriften mit dem Thema der gleichgeschlechtlichen Ehe aus ökonomischer Sicht auseinandergesetzt.

Von Dominik Lusser

In einem am 2. Januar 2012 veröffentlichten Interview mit www.mercatornet.com erklärt er, dass „vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gleichgeschlechtliche Ehen nicht erlaubt werden sollten“. So wäre die Anerkennung gleichgeschlechtlicher […]

12.03.2012|

Kommentar des Monats: Zukunftstragende Werte beim Tanzen

Diesen Monat war Valentinstag. An diesem Tag der vermeintlichen Liebe, welcher leider hauptsächlich für die Konsumindustrie interessant ist, sind es trotzdem nicht nur die Blumen- und Pralinenverkäufer, welche sich freuen. Nein, ganz im Trend sind auch Tanzabende und Paartanzkurse. Ähnlich scheint der allgemeine Trend, dass man wieder vermehrt als Paar Tanzen geht. In den letzten […]

22.02.2012|
Nach oben