Kommentar des Monats: Ausschaffung in der Schweiz und in anderen Ländern

Die Schweizer haben abgestimmt und müssen sich nun wieder einmal etliche Vorwürfe aus dem In- und Ausland gefallen lassen. Mit 53 Prozent gab das Volk sein Ja zur Ausschaffungsinitiative. Von der Presse wird das Stimmergebnis als Ausdruck der Verunsicherung interpretiert. Von „Sehnsucht nach Idylle“, von „übler Laune“, die die Ausländer und nicht die Reichen treffe, […]

30.11.2010|

Kommentar des Monats: Stichwort Integration

Unter welchen Umständen gelingt Integration? Wann gelingt sie nicht? Ich erinnere mich noch an 1956, als die Ungarn in einem Aufstand versuchten, die russischen Truppen aus dem Land zu jagen und Freiheit und nationale Würde wieder zu gewinnen. Der Aufstand wurde von russischen Panzern niedergewalzt und Tausende flohen in den Westen. 10‘000 kamen in die […]

28.10.2010|

Kommentar des Monats: Geiz ist nicht geil!

In Winterthur hat vor kurzem der Elektrofachmarkt Saturn eröffnet. „Geiz ist geil!“ lautet die Werbeparole des Konzerns, die schon seit Jahren in Deutschland und nun auch in der Schweiz auf Werbeflächen gross zu lesen und im Rundfunkt und Fernsehen zu hören und zu sehen ist. In Winterthur war in der gross angelegten Werbekampagne zu lesen: […]

23.09.2010|

Kommentar des Monats: Zum 100. Geburtstag von Mutter Teresa

Am 26. August 2010 wäre sie 100 Jahre alt geworden: Mutter Teresa. Die Frau, die mit aufopfernder Hingabe in den Slums von Kalkutta den Ärmsten der Armen diente, gilt bis heute als beispielloses Vorbild für selbstlose Nächstenliebe. Als sie 1997 starb, stand die Welt noch unter dem Schock des Todes von Lady Diana, die genau […]

23.08.2010|

Kommentar des Monats: Wenn die Wissenden glauben und nicht kennen

„Glauben Sie noch, oder denken sie schon? Sie planen den Kirchenaustritt? Wir beraten Sie gerne. Freidenker Winterthur.“
Diese Zeilen waren als Inserat im Winterthurer „Landboten“, immerhin der drittgrössten Tageszeitung im Kanton Zürich, am 2. Juni 2010 zu lesen. Besucht man die angegebene Homepage, stösst man auf die bekannten Forderungen dieser radikal aufklärerisch-atheistischen Gruppierung: Da der Mensch […]

19.06.2010|

Kommentar des Monats: Rund um die Burka

Gegen die Totalverhüllung von Frauen mit einer „Burka“ zeichnet sich in der Schweiz zunehmend breiter Konsens ab. Sogar innerhalb der auf rund 400‘000 Köpfe angewachsenen Moslemgemeinschaft. Nur ganz radikale Exponentinnen sind anderer Meinung. In der Regel sind es junge Schweizerinnen, die den Islam als Protestreligion gegen unsere Konsum- und Genussgesellschaft entdeckt haben. So Nora Illi, […]

24.05.2010|

Kommentar des Monats: Echte Wahlfreiheit für Mutter und Kind!

Seit Jahrzehnten klingt, ja dröhnt es mittlerweile in unseren Ohren: Vorbei soll sie sein, die Zeit, da Frauen brav das Heimchen am Herd mimen, am Bein hängend der Holzklotz namens Kind. Sie sollen endlich eine Wahl haben, ob sie arbeiten gehen oder eine Familie haben wollen. Und vor allem sollen sie nicht diskriminiert werden, wenn […]

28.04.2010|

Kommentar des Monats: Wenn das Gegenteil der Liebe die „Wahrheit“ sein soll

Regelmässig erreichen Zukunft CH auf digitalem oder postalischem Weg Rückmeldungen zu unserer Arbeit, speziell zu Artikeln, die wir im Magazin oder auf der Homepage veröffentlichen. In der überwiegenden Mehrheit dieser Kommentare dankt man uns für das Engagement von Zukunft CH, für die Informationen und Analysen, die auf diese Art in der Schweiz sonst kaum erhältlich […]

25.02.2010|

Kommentar des Monats: Gehört das „Wow!“ nur nach Kloten?

Es ist der 20. und der 21. Januar 2010, den sich alle Aviatik- und Technik-Begeisterten, ja einfach alle Fortschrittsfaszinierten fett in die Agenda eingetragen haben. Übrigens auch der Schreibende selbst. Auf dem Flughafen Zürich-Kloten „gastiert“ ein erstes Mal das mit Abstand grösste Passagierflugzeug der Welt, der durchgehend doppelstöckige Airbus A-380. Dieses absolute Meisterwerk menschlicher Genialität […]

18.01.2010|

Kommentar des Monats: Der Kreuzzug gegen das Kreuz

Anfang November war eine Zeitungsmeldung zu lesen, die etwas Ungeheuerliches enthielt: Die Richter des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hatten entschieden, dass das obligatorische Anbringen von Kruzifixen in Schulräumen gegen die Menschenrechtskonvention verstosse. Damit würde die Religionsfreiheit verletzt, so die Strassburger Richter.
Geklagt hatte eine Italienerin, deren Kinder eine staatliche Schule besuchten, in der alle Klassenzimmer […]

05.12.2009|
Nach oben