Frauen-Wut-Tag? Ohne mich!

„Lohn.Zeit.Respekt“ fordert der schweizerische Gewerkschaftsbund und ruft Frauen dazu auf, am 14. Juni die Arbeit niederzulegen. Soll ich mich am Frauenstreik 2019 beteiligen und, falls ja, mit welcher Begründung? Meine Wut aufs Patriarchat hält sich in Grenzen und ich fühle mich als Frau weitgehend gleichberechtigt und glücklich.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Für mein Empfinden […]

12.06.2019|

In den Mühlen des Zeitgeistes und der Macht

Die CVP legte beim Bundesgericht Beschwerde ein und gewann: Die Abstimmung über die Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss wiederholt werden. So entschied kürzlich das Bundesgericht. Doch was als Erfolg für die natürliche Ehe und Familie zu werten ist, könnte sich schon bald ins Gegenteil verkehren.

Von Ralph Studer, Zukunft CH

Am […]

01.05.2019|

Rom beugt sich den Forderungen des Islams

Papst Franziskus tat bei seinem Besuch in Marokko einen weiteren symbolischen Schritt der katholischen Weltkirche in Richtung islamische Welt: Mit der Anerkennung des Internationalen Status von Jerusalem und einem Missionsverzicht.

Sein „Thinktank‟ ist das „Päpstliche Institut für Arabische und Islamische Studien‟ (PISAI) in Rom und die zentrale Lenkungsbehörde bildet der „Päpstliche Rat für den interreligiösen Dialog‟. […]

08.04.2019|

„Ich weine um diese Kinder, ich weine um diese Frauen“

Der US-Bundesstaat New York hat im Januar 2019 die Abtreibung bis direkt zur Geburt legalisiert, konnte man in verschiedenen Medienberichten lesen. Bisher war Abtreibung in New York „nur“ bis zur 24. Schwangerschaftswoche erlaubt, es sei denn, die Mutter war in Lebensgefahr. Die Kriterien für eine Abtreibung bis zum Zeitpunkt der Geburt sind schwammig und die […]

08.02.2019|

Millionenförderung für Islam-Theologie

Das neue Institut für Islamische Theologie (BIT) an der Humboldt-Universität in Berlin (HU) erhält 5,7 Millionen Euro Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Dies bestätigt die HU in einer Medienmitteilung Ende 2018 auf ihrer Homepage. Demzufolge nimmt das Berliner Institut seine Lehrtätigkeit im Oktober 2019 auf. Ein Schritt in Richtung Bereicherung oder […]

15.01.2019|

Menschenrechte und Menschenbild

Am 10. Dezember vor 70 Jahren verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Pünktlich zu diesem Jahrestag hat der französische Jurist Grégor Puppinck, Direktor des „Europäischen Zentrums für Recht und Gerechtigkeit“ (ECLJ), ein Buch über die Entwicklung der Menschenrechte vorgelegt.

Ein Kommentar von Dominik Lusser

In „Les droits de l’homme dénaturé“ […]

10.12.2018|

Selbstbestimmungsinitiative: direkte Demokratie und Menschenrechte gehören zusammen

Das Forum Demokratie und Menschenrechte hat im Oktober fünf Podien zur Selbstbestimmungsinitiative organisiert. Ziel war es, der Frage auf den Grund zu gehen, inwiefern Selbstbestimmung, direkte Demokratie und Menschenrechte zusammengehören. Erstaunlicherweise wurden bei vertiefter Diskussion die Gegensätze immer kleiner. Denn: Demokratie und Menschenrechte gehören historisch zusammen, bedingen und stärken sich gegenseitig.

Gastbeitrag von Urs Vögeli

Somit wurde […]

16.11.2018|

Christentum oder Chaos?

In diesem Jahr 2018 jährt sich die Revolution von 1968 zum 50. Mal. Die Auswirkungen der 68er-Kulturrevolution betreffen mich persönlich, weil ich als Seelsorger täglich mit deren katastrophalen Konsequenzen konfrontiert werde. 1968 erlebte die Welt einen Angriff auf das Christentum und die Schöpfungsordnung, wie sie das letzte Mal in der französischen Aufklärung stattgefunden hat.

Von Pfr. […]

08.10.2018|

Wenn westliche Gesetze bewusst gebrochen werden …

Sobald in einem europäischen Land die Vollverschleierung verboten wird, tritt er in Erscheinung: der französische Immobilienhändler algerischen Ursprungs Rachid Nekkaz. So nun auch in Dänemark.

Von M. Hikmat

Nachdem die Gesichtsverschleierung in dem nordeuropäischen Land seit dem 1. August 2018 offiziell verboten ist, erklärte sich der Millionär auf seiner Facebookseite bereit, Geldstrafen für alle Frauen zu […]

27.09.2018|

Migration aus Afrika: „Hahn zudrehen“

Der ghanaische Kardinal Peter Turkson hat Europa ermahnt, seine demografischen Probleme nicht auf Afrika abzuwälzen, indem man die Einwanderung junger Afrikaner fördere. Damit widerspricht er der fatalistischen Willkommenskultur, der viele europäische Bischöfe huldigen.

Von Dominik Lusser

Wie katholisches.info am 26. Juni 2018 von einer Entwicklungshilfetagung im ligurischen Albenga berichtete, soll laut Kardinal Turkson der Fokus auf Massnahmen […]

12.08.2018|
Nach oben