Der griechische Widerstand gegen EU-Gender-Vorgaben

In unserer europäisch-amerikanischen Welt wird schon länger auch in den Kirchen die so genannte „Gender-Theorie“ diskutiert: Die Annahme einer menschlichen Selbstbestimmung des eigenen Geschlechtes unabhängig von dessen natürlicher Festlegung diskutiert. Bei den orthodoxen Christen stand diese Frage bisher im Hintergrund anderer heisser Eisen. Dies hat sich nun geändert.

Von Heinz Gstrein

Bisher standen Themen wie Homosexualität, Abtreibung […]

24.07.2017|

Auf Leben und Tod

Unsere Gesellschaft verdrängt den Tod. Doch die Suizidbeihilfe-Organisation Exit zählt mit über 100’000 Mitgliedern zu den grössten Vereinigungen der Schweiz. Was denken Christen über Leben und Tod. Und was hat das mit Ostern zu tun?

Von Dominik Lusser

Menschen, die hin und wieder ans Sterben denken, sind zufriedener mit ihrem Leben als solche, die dies nicht […]

14.04.2017|

„Reis“: Propagandastreifen mit klarer Aussage gegen Europa

Deutschland, die Niederlande und grundsätzlich auch Österreich erteilen jedem Wahlkampf auf ihrem Boden in Richtung Volksabstimmung am 16. April für Umwandlung der Türkei zum Ein-Mann-Staat klare Absagen. Bereits angekündigte und sogar eingetroffene türkische Minister mussten darauf verzichten, ihre Landsleute bzw. Doppelstaatsbürger an Rhein, Donau und Elbe für ein „Ja“ zu gewinnen, dass Präsident Reccep Tayyip […]

06.03.2017|

Der Traum vom französischen Islam – oder vom islamischen Frankreich?

Die Terroranschläge von 2015 und 2016 haben in Frankreich zu einem Wendepunkt in der Islam-Debatte geführt. Die Regierung möchte den Einfluss der arabischen Golfstaaten, der Türkei sowie der Maghreb-Staaten auf die französischen Muslime einschränken und die Integration von Muslimen voranbringen. Und das mit der Gründung einer Islam-Stiftung. Doch ist das der richtige Weg?

Von M. […]

13.02.2017|

Zum Tod des Islamkritikers Udo Ulfkotte

Eine Nachricht spaltet den deutschsprachigen Raum: Der Journalist und Autor Dr. Udo Ulfkotte ist gestorben. Wenige Tage vor seinem 57. Geburtstag erlag er am 13. Januar 2017 einem Herzversagen.

Von Beatrice Gall

„Die Menschen, die ihn kannten und schätzten, traf diese Nachricht wie ein Schock. Mit seinem plötzlichen Tod verlieren alle, die eine Alternative zum politischen […]

17.01.2017|

Der fatalste Anschlag auf eine Kirche in Ägypten

Der folgenreichste Anschlag auf die christliche Minderheit in Ägypten fand am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, statt. Die Kirche war voll, als sich die Gläubigen in der Kirche St. Peter und Paul in Kairo zum Sonntagsgottesdienst versammelt hatten. Da detonierte die Bombe. Mindestens 27 Gottesdienstbesucher, meist Frauen und Kinder, wurden dabei getötet, 65 schwer verletzt.

Von […]

22.12.2016|

Gender Studies: Marxistische Revolution in Zürich?

Im Frühjahr 1917 verliess Vladimir Ilyich Ulyanov, besser bekannt als Lenin, Zürich in Richtung Russland. Dort startete er im November 1917 die erste marxistische Kulturrevolution der Weltgeschichte. Genau 99 Jahre später sind an der Universität Zürich die neomarxistischen Gender Studies zu einem eigenständigen Fachbereich ausgebaut worden. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, […]

29.11.2016|

Die „Moscheeisierung“ der einst grössten Kirche

Zum ersten Mal seit Umwandlung der Hagia-Sophia-Moschee in ein Museum vor 81 Jahren durch den türkischen „Europäisierer“ Kemal Atatürk wurde Ende Oktober von der staatlichen Religionsbehörde (Diyanet) wieder ein Moschee-Vorsteher (Imam) für das ursprünglich christliche Gotteshaus eingesetzt. Das stellt einen weiteren Schritt Richtung „Moscheeisierung“ der Hagia Sophia dar. Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sofort der […]

28.10.2016|

SGG-Hymne: Letzte Missklänge eines Requiems

Von Dominik Lusser

Eine Organisation ärgert ein ganzes Volk. Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) will den wenig beliebten Siegerbeitrag ihres Hymen-Wettbewerbs nun auch bei der offiziellen 1. August-Feier auf dem Rütli singen lassen, die sie selber jährlich ausrichtet. Das bringt das Fass für viele zum Überlaufen. Das Gute an dieser Provokation an historischer Stätte: Mit dem […]

29.07.2016|

Kommentar des Monats: Zum Islamophobie-Gipfel

Eine Phobie ist eine pathologisch irrationale Angst mit Panikattacken bei auslösenden Situationen. Ich möchte es anhand der bekannten und verbreiteten Arachnophobie erklären: Wenn ein Arachnophobiker einer Spinne ansichtig wird, und sei sie noch so klein, gerät er in Panik. Entweder flieht er kopflos oder er ist wie gelähmt vor Angst, unfähig, sich rational zu verhalten. […]

28.06.2016|
Nach oben