Stimmen Volk und Stände über die EU-Verträge ab?

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) hat sich unlängst dagegen ausgesprochen, das EU-Vertragswerk dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Damit soll der wichtigste politische Entscheid der letzten 30 Jahre am Ständemehr vorbei entschieden werden. Ein fragwürdiger Beschluss, der die massiven Auswirkungen dieser Verträge auf die Schweiz völlig ausblendet.

Von Ralph Studer

Nationalrat Eric Nussbaumer (SP) beantragte […]

21.02.2025|

Wer die Masse führt, führt die Gesellschaft

Edward Bernays (1891–1995) war überzeugter Propagandist und machte keinen Hehl aus seiner Gesinnung. Die Meinung der Masse zu steuern, war für ihn ein erstrebenswertes Ziel. So stellte er sich auch die Frage nach der „Massenpsyche“ und wie man diese beeinflussen kann. Seine offen formulierten Erkenntnisse können uns helfen, diese Methoden auch heute zu entlarven und […]

19.02.2025|

Die „Paracetamol-Challenge“: Gefährlicher Trend mit tödlichen Folgen

Ein gefährlicher Trend verbreitet sich rasant auf TikTok: die sogenannte Paracetamol-Challenge. Jugendliche fordern sich dabei gegenseitig heraus, hohe Dosen des Schmerzmittels Paracetamol einzunehmen und dokumentieren dies in Videos. Gesundheitsbehörden und Experten schlagen Alarm und warnen eindringlich vor den lebensbedrohlichen Risiken dieser Mutprobe.

Von M. Hikmat

Dieser Trend hat seinen Ursprung in den USA und breitet sich nun […]

17.02.2025|

Veranstaltung: 1700 Jahre Konzil von Nicäa

Im Jahr 2025 erinnert die Gemeinschaft der Christen weltweit an das erste Ökumenische Konzil, das vor 1700 Jahren in Nicäa stattgefunden hat. Das „Forum Schweizer Katholiken“ widmet diesem grossen Ereignis eine eigene Vortragsveranstaltung am 22. Februar 2025 in Bern.

325 n. Chr. versammelten sich – auf Einladung von Kaiser Konstantin – mehr als 300 Bischöfe […]

14.02.2025|

Das diskriminierende Verkehrsschild

Jüngst fühlte ich mich diskriminiert. Am Rand eines Wanderweges stand ein Schild, auf dem eine Figur in Rock hinter einer Figur in Hose hergeht und sich an deren Arm festhält. Ich selbst trug eine Schneehose, aber um mich herum war niemand in Rock, der sich an meinem Arm festhalten wollte. So überlegte ich: Bedeutet das, […]

11.02.2025|

Zum Tag der Kranken: Das Heilen steht über der Ökonomie

Das Anliegen von Ärzten und Pflegern, die sich bewusst für einen Heilberuf entschieden haben – nämlich Menschen zu helfen –, wird immer häufiger zur Nebensache. Stattdessen bestimmen ökonomische Interessen den Alltag in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Bestimmt jedoch die Ökonomie das Handeln im Gesundheitsbereich, widerspricht dies den ethischen Prinzipien des Heilens. Und so verliert die Medizin […]

10.02.2025|

2. Corona-Symposium der Schweiz im Mai 2025

Nach dem erfolgreichen ersten Schweizer Corona-Symposium im April 2024 ist nun ein zweites geplant. Es findet am 3. und 4. Mai 2025 unter dem Titel „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ wiederum in der EVENTfabrik Bern statt. Auch dieses Jahr ist wieder mit spannenden und informativen Vorträgen zu rechnen.

Beim 1. Corona-Symposium 2024 standen die […]

30.01.2025|
Nach oben