Gebetswoche in Gedenken an das Konzil von Nizäa

Einmal im Jahr laden Christen weltweit dazu ein, das Gebet Jesu aus dem Johannes-Evangelium 17,21 zu leben, „dass sie alle eins seien (…), damit die Welt glaube.“ Dieses Gebet bildet den Kern der Gebetswoche für die Einheit der Christen, die seit 1966 ökumenisch von der katholischen Kirche und dem Weltkirchenrat gestaltet wird. Im Jahr 2025 […]

04.01.2025|

Vater der modernen Propaganda

Als Edward Bernays’ Buch „Propaganda“ 1928 erscheint, ruft das Wort keine positiven Assoziationen hervor. Sein Autor jedoch glaubt zutiefst an die Notwendigkeit von Propaganda. Bernays gilt heute als Begründer der „Public Relations“ und als einer der einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts. Er prägt mit seinen Ideen von Propaganda die moderne Kommunikation und unsere Gesellschaft bis in […]

02.01.2025|

Zum Weltfriedenstag: Erziehung zu Gerechtigkeit und Frieden

„Die jungen Menschen zur Gerechtigkeit und zum Frieden erziehen“, so lautete der Titel der Botschaft Benedikt XVI. zum 45. Weltfriedenstag im Jahre 2012. Wie kaum ein anderer schaffte es Benedikt XVI., dies den Menschen zu vermitteln. Seine damaligen Gedanken haben nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil: Angesichts der gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Entwicklungen in Europa und […]

01.01.2025|

„Nächstes Jahr mache ich alles anders falsch!“

2024 war ein Schaltjahr. Doch obwohl es durch den 29. Februar 366 Tage enthielt, fühlte es sich nicht länger an als die vorherigen. Es verging wieder einmal wie im Fluge. Und schon steht 2025 vor der Tür. 365 Tage, die darauf warten, mit Leben gefüllt, genutzt zu werden. Dazu braucht es Vorsätze!

Von Ursula Baumgartner

Brauche ich […]

31.12.2024|

Hören wir im Jahr 2025 aktiv zu?

Wenn der Partner ein Problem äussert, ist die instinktive Reaktion oft, sofort eine Lösung anzubieten. Doch das ist die falsche Reaktion. Dieser Ansatz kann sogar genau das Gegenteil bewirken und die Beziehung belasten, statt zu stärken. „Wer ständig versucht, die Probleme seines Partners zu lösen, übersieht häufig die emotionale Ebene der Situation“, erklärt Neurowissenschaftler Dean […]

29.12.2024|

Wer ist das Kind in der Krippe?

Was feiern wir an Weihnachten? Nun, für manche bedeutet Weihnachten Freizeit, ausschlafen und entspannen. Andere freuen sich, Zeit mit der Familie verbringen zu können. Wieder andere gehen Skifahren, so oft es möglich ist. All das darf sein, doch der Kern des Weihnachtsgeschehens ist ein anderer. An Weihnachten geht es um ein ganz besonderes Kind. Was […]

25.12.2024|

Im „Krippenspiel des Lebens“

Vor kurzem kursierte im Internet das Video eines kleinen Jungen, der ganz begeistert erzählt: „Mama, weisst du was? Ich habe eine sehr wichtige Rolle im Krippenspiel bekommen! Ich bin Türhüter Nummer drei!“ Von dieser Euphorie kann sich der eine oder andere noch ein Scheibchen abschneiden.

Von Ursula Baumgartner

Wer ist Türhüter Nummer drei? Man […]

24.12.2024|

Leihmutterschaft ist Menschenhandel: „Alles andere ist Schönfärberei“

Weihnachten gilt als das Fest der Liebe und der Familie. Es erinnert an die Geburt Jesu vor mehr als 2000 Jahren, umgeben von seinem irdischen Vater Josef und seiner Mutter Maria. Ein Idyll und eine Provokation für unsere heutige Gesellschaft. Diese stellt in ihrem Streben nach absoluter Gleichheit selbst die natürliche Familie zur Disposition und […]

22.12.2024|

Finaler Beschluss: England verbietet Pubertätsblocker

Nachdem die Abgabe von Pubertätsblockern in England im Jahr 2023 als „Notfallverbot“ gestoppt wurde, hat die britische Regierung sie nun dauerhaft untersagt. Der Versuch von Trans-Vereinigungen, das Verbot durch eine Klage vor dem Obersten Gerichtshof zu kippen, scheiterte.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

England nimmt beim Schutz von Minderjährigen vor geschlechtsverändernden Therapien eine führende Rolle ein. Auf […]

21.12.2024|
Nach oben