Veranstaltung: 1700 Jahre Konzil von Nicäa

Im Jahr 2025 erinnert die Gemeinschaft der Christen weltweit an das erste Ökumenische Konzil, das vor 1700 Jahren in Nicäa stattgefunden hat. Das „Forum Schweizer Katholiken“ widmet diesem grossen Ereignis eine eigene Vortragsveranstaltung am 22. Februar 2025 in Bern.

325 n. Chr. versammelten sich – auf Einladung von Kaiser Konstantin – mehr als 300 Bischöfe […]

14.02.2025|

Das diskriminierende Verkehrsschild

Jüngst fühlte ich mich diskriminiert. Am Rand eines Wanderweges stand ein Schild, auf dem eine Figur in Rock hinter einer Figur in Hose hergeht und sich an deren Arm festhält. Ich selbst trug eine Schneehose, aber um mich herum war niemand in Rock, der sich an meinem Arm festhalten wollte. So überlegte ich: Bedeutet das, […]

11.02.2025|

Zum Tag der Kranken: Das Heilen steht über der Ökonomie

Das Anliegen von Ärzten und Pflegern, die sich bewusst für einen Heilberuf entschieden haben – nämlich Menschen zu helfen –, wird immer häufiger zur Nebensache. Stattdessen bestimmen ökonomische Interessen den Alltag in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Bestimmt jedoch die Ökonomie das Handeln im Gesundheitsbereich, widerspricht dies den ethischen Prinzipien des Heilens. Und so verliert die Medizin […]

10.02.2025|

2. Corona-Symposium der Schweiz im Mai 2025

Nach dem erfolgreichen ersten Schweizer Corona-Symposium im April 2024 ist nun ein zweites geplant. Es findet am 3. und 4. Mai 2025 unter dem Titel „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ wiederum in der EVENTfabrik Bern statt. Auch dieses Jahr ist wieder mit spannenden und informativen Vorträgen zu rechnen.

Beim 1. Corona-Symposium 2024 standen die […]

30.01.2025|

Google und Facebook auf der Seite der Meinungsfreiheit?

Wieder bessere Zeiten für die Meinungsfreiheit: Zwischen „Tech-Giganten“ und EU-Kommission ist ein heftiger Streit entbrannt. Nach Facebook stellt sich auch Google gegen den umstrittenen „Digital Services Act“ der EU. Diesem droht damit starke Gegenwehr. Was hier ein Gewinn für die bürgerliche Freiheit ist, hat auch eine gravierende Schattenseite.

Von Ralph Studer

Wie Zukunft […]

28.01.2025|

WHO-Austritt der USA eröffnet neue Chancen

Was erwartet wurde, wird Realität: Der neue US-Präsident Donald Trump leitete unmittelbar nach seiner Amtseinsetzung den Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO ein. Dieser Entscheid birgt Hoffnung für längst notwendige Veränderungen.    

Von Ralph Studer

„Die Vereinigten Staaten beabsichtigen, aus der WHO auszutreten.“ Dies steht in der Executive Order, dem Dekret, die Donald […]

24.01.2025|

Zum Weltbildungstag 2025: Was gute Bildung ausmacht

„Schulische Bildung und pädagogisches Denken befinden sich in einer Krise“, so Jochen Krautz, Professor für Kunstpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Was Krautz hier anspricht, ist mittlerweile weitläufiger Konsens. Es braucht eine Wiederbesinnung auf grundlegende Prinzipien. Und dabei wäre gute Bildung doch gar nicht so schwer …

Von Ralph Studer

Fangen wir – passend zum Internationalen Tag […]

24.01.2025|

Bundesgericht: Woke Ideologie statt Bildung?

Das Schweizer Bundesgericht hat am 17. Januar 2025 entschieden, dass die christliche Mädchenschule St. Katharina („Kathi“) in Wil SG in ihrer heutigen Form nicht weitergeführt werden darf. Die Grünen jubeln, doch das mit drei gegen zwei Stimmen gefällte Urteil löst auch harsche Kritik aus. Der Entscheid des Bundesgerichts zeigt, dass offensichtlich selbst die höchste Schweizer […]

23.01.2025|
Nach oben