Wir glauben an die Werte von Freiheit, Menschenrechte und innerem Frieden. Deshalb sieht es die Stiftung Zukunft CH als ihre zentrale Aufgabe an, auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die diese Werte bedrohen.
Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung Zukunft CH beständig für die Aufklärung über die Risiken ein, die mit der Ideologie des Islam und der Scharia (islamisches Gesetz) verbunden sind. Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, fundiert zu informieren und Diskussionen anzuregen.
Jetzt mitmachen!
Die Konsequenzen, welche durch die zunehmende Präsenz des Islam in den europäischen Ländern zu beobachten sind, werden vielerorts verharmlost. Mit fundierten Analysen und einer klaren Haltung bieten wir Orientierung, bringen gesellschaftliche Diskussionen voran und tragen zur Meinungsbildung bei. Werden Sie Teil unserer Mission – für eine informierte und freie Gesellschaft!
Unser Beitrag zur Aufklärung
• Veröffentlichungen: Regelmässige Publikationen zu aktuellen Themen
• Veranstaltungen: Vorträge, Seminare und Diskussionen
• Medienarbeit: Informationen und Hintergrundberichte für Medien, Politik und Öffentlichkeit
Ihre Unterstützung zählt!
Unser Engagement lebt von Ihrer Unterstützung. Indem Sie unsere Publikationen bestellen, teilen und weiterempfehlen, tragen Sie dazu bei, wichtige Themen in den Mittelpunkt zu rücken und eine informierte Gesellschaft zu fördern.
Bestellen Sie Ihre Broschüren noch heute! Gemeinsam können wir Freiheit bewahren, Menschenrechte stärken und den inneren Frieden fördern.
Broschüren:
- Gehört der Islam zur Schweiz?
- Gewalt und Migration
- Das Frauenbild im Islam
- Kleines Islamlexikon – die 50 wichtigsten Begriffe aus dem Islam
- Und was kommt nach dem IS?
- Das Abrogationsprinzip im Islam: Grundlage der Gewalt
- Heilmittel Migration?
- Ist der Islam reformierbar?
- Sind die Gebote des Islam mit unseren Gesetzen vereinbar?
- Euro-Islam: Trugbild und Wunschtraum
- Analyse des Islam
- Scharia in Europa: Schon Realität?
Für mehr Infos, Verteilexemplare oder Anfragen zu Vorträgen/Seminaren: Bestellformular