Was bringt Ehen zum Blühen? Zur MarriageWeek 2025 sammelte Zukunft CH Ihre Tipps für eine glückliche Ehe. Zusammengekommen ist eine Schatzkiste voller wertvoller Hinweise für eine gelingende Ehebeziehung. Dafür bedanken wir uns herzlich und hoffen, dass die ausgelosten Preise ihren Empfängern Freude bereiten und ihre Paarbeziehung stärken.

Den ersten Preis unserer Verlosung, einen Gutschein für ein romantisches Essen im Hotel Restaurant Eichberg, gewann ein Ehepaar, das in der Ehe- und Familienarbeit tätig ist. Herzlichen Glückwunsch!

Ein goldener Tipp für den ersten Preis

Der Tipp, den die beiden uns zugeschickt haben, ist, „nach dem „Gold“ in jedem Streit zu suchen. Für uns ändert sich dadurch (häufig, natürlich nicht immer) die Perspektive in Konflikten. Dies besonders im Nachhinein, wenn wir auf die Konflikte schauen, weil wir in jedem Konflikt etwas Neues über unseren Ehepartner lernen. Jeder Streit bedeutet also, sich etwas besser kennenzulernen (irgendwie eine positivere Perspektive, als nur den Streit zu überleben).“

Pasta für ein romantisches Abendessen zu Hause

Auch den beiden Paaren, die unseren zweiten und dritten Preis, je eine Pasta-Geschenkbox der Casa Farinato, gewannen, gratulieren wir sehr herzlich! Und da Liebe bekanntlich (auch) durch den Magen geht, wünschen wir beiden Paaren viele beziehungsstärkende Momente beim gemeinsamen Kochen und Essen. Der Ehetipp, der den zweiten Platz gewann, nimmt ein Thema auf, das mehrfach genannt wurde und lautet: „Einander viele Freiheiten geben“.

Im Tipp, der auf Platz drei landete, geht es ums Organisieren: „Wir planen jeweils am Sonntagabend unsere nächste Woche – so können wir den Grossteil von organisatorischen Dingen gemeinsam koordinieren. Diese (relativ kurzen) Planungszeiten stärken unser Miteinander, helfen uns, für die Woche bereit zu sein und beugen oft Missverständnissen vor (wie z.B.: „Oh, ich dachte, du weisst, dass ich heute Abend weg bin und das Auto brauche…). Durch diese gezielten Planungszeiten bleibt dann auch mehr Freude und Energie fürs „Miteinander“ während der Woche, weil das Organisatorische bereits geklärt ist.“

Zärtlichkeit, Kompromisse und viel Reden

Auch die Preise vier bis zehn, je ein 12er Kartenset zum Thema Ehe, sind bereits zu den Gewinner-Paaren unterwegs. Ihre Ratschläge lauten:

4. „Zärtlichkeit nicht vergessen – auch die kleinen Gesten!“
5. „Behandle Deinen Ehepartner immer so, wie Du selber behandelt werden möchtest.“
6. „Die Wechseljahre machen einem schon einen Strich durch das Sexleben… doch zum Glück gibt’s Gleitcrème und Hormonersatz.“
7. „Miteinander reden, reden und nochmals reden. Nichts aufstauen lassen. Und vor allem auch Kompromisse eingehen können. Dann ist ein grosses Fundament gelegt.“
8. „Wenn einer von beiden eine beziehungsstärkende Idee umsetzen möchte, sollte dieser es einfach initiieren und nicht warten, bis der Partner restlos von dieser Idee überzeugt ist. Oft kommt die Freude beim Gegenüber etwas verzögert … aber einer muss den ersten Schritt machen.“
9. „Die Beziehung auf Augenhöhe und die Kommunikationsfähigkeit nicht zu verlieren. Einmal in der Woche gemeinsamer Abend mit gutem Essen und reden. Ausgang, gemeinsame Unternehmungen. Sich immer wieder neu kennenlernen.“
10. „Zusammen zu lachen, auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht verlieren. Das gemeinsame Lachen verbindet und schüttet zudem noch positive Botenstoffe aus.“

Vertrauen, Glaube, Abendfrieden und gemeinsame Träume

Neben den Tipps der zehn Gewinner erreichten uns noch weitere hilfreiche Gedanken und Ratschläge. Einige davon haben wir bereits veröffentlicht, alle weiteren Tipps verraten wir Ihnen nun hier.

  • „Die Sonne nicht im Streit untergehen lassen.“
  • „Jeden Tag 10 Minuten gemeinsam kuscheln und zwar nicht abends im Bett, sondern durch den Tag“
  • „Einfach ehrlich sein miteinander, Dinge, die einen stressen, ansprechen und nicht heimlich einen Groll anfressen. Lieber direkt raus damit und gemeinsam ausdiskutieren. Aber natürlich auch merken, wann es dran ist, seine eigenen Bedürfnisse für den Moment hintenanzustellen und einen geeigneten Moment finden, um die Probleme anzusprechen.“
  • „Sind seit 1979 verheiratet! Wichtig ist einander Freiräume zu lassen, Vertrauen zu haben, und einfach Partnerschaft zu pflegen“.

Streitkultur und Vergebung

In weiteren Ratschlägen geht es um Streit und Vergebung.

  • „Eine gesunde Streitkultur, denn kein Streiten heisst, den anderen nicht beachten in seiner Meinung. Der gesunde Streit ist: mit Achtsamkeit die Meinung des anderen diskutieren und sich einigen oder nicht, doch immer im gegenseitigen Verständnis für die Meinung des anderen, denn es gibt nie nur ein gut oder böse… es hat so viel zwischendrin.“
  • „Regelmässig einander vergeben. Fest mit der Hilfe von Jesus rechnen beim Durchhalten bis zum Schluss – er gibt entscheidende Impulse in relevanten Momenten.“
  • „Gemeinsam die Beziehung zu Jesus aufrechterhalten.“
  • „Liebe und Wertschätzung und dazu sich gemeinsame Ziele setzen.“
  • „Gemeinsame Projekte und Träume schweissen zusammen.“

Damit die Liebe bleibt

Die MarriageWeek 2025 wird bereits morgen Geschichte sein. Was bleibt, ist das Engagement vieler Personen, die sich mit Herzblut für gesunde Ehen und Familien einsetzen. Auch Zukunft CH wird weiterhin mit von der Partie sein, wenn es darum geht, den Wert der Ehe hochzuhalten und Ehepaare in ihrem gemeinsamen Unterwegssein zu ermutigen.

Gerne dürfen Sie bei uns Ehekarten-Sets und weitere Publikationen zum Thema Ehe bestellen oder über unser Kontaktformular einen Vortrag zu aktuellen Ehe- und Familienthemen buchen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!