Ehe für alle – Wenn der Schutz der Ehe fällt, ist alles möglich …

Bei der Totalrevision der Bundesverfassung vor 20 Jahren wurde die Ehe als „die Verbindung zwischen Mann und Frau“ bezeichnet. Dieses Recht erstrecke sich „weder auf Ehen zwischen Transsexuellen noch auf homosexuelle Ehen“, so der Bundesrat. Der Verfassungsgeber wollte der traditionellen Ehe also bewusst einen besonderen Schutz einräumen. Damit könnte es bald zu Ende sein. Geht […]

18.09.2021|

Kommentar des Monats: Kindeswohl vor – keine Kinder für alle

Die Ehe schafft die beste und sicherste Basis, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Kinder wünschen sich, mit einer liebenden Mutter und einem liebenden Vater zusammenzuleben. Darum ist die Öffnung der Ehe für alle mit dem Kindeswohl nicht vereinbar.

Heinz Kyburz, Stiftungsrat Zukunft CH

Natürlich können verschiedene Umstände dazu führen, dass Kinder in einer […]

07.09.2021|

Kommentar des Monats: Die Schweiz – Ein christliches Land?

„Im Namen Gottes des Allmächtigen!“ Unter diesen einleitenden Worten ist die Schweizer Bundesverfassung niedergeschrieben, das bedeutendste Gesetzbuch hierzulande. Es ist klar, dass damit der christliche Gott gemeint ist. Doch in Zeiten von Gesellschaftsliberalisierung und Staatssäkularisierung ist diese Frage nicht unberechtigt: Die Schweiz – ein christliches Land?

Von Benjamin Zürcher

Geschichtlich betrachtet ist die Schweiz allemal ein […]

25.07.2021|

Molina will Gott aus der Präambel streichen

Kein Platz mehr für Gott? Der Zürcher SP-Nationalrat Fabian Molina hat eine Motion eingereicht, in der er verlangt, dass u.a. der Gottesbegriff aus der Präambel verschwinden soll. Der Gottesbezug und der Begriff „Schöpfung“ in der Bundesverfassung widerspreche der Neutralität in religiösen Angelegenheiten, schreibt Molina in der Begründung seiner parlamentarischen Initiative. Damit würde er der Schweiz […]

27.03.2021|

Bundesgerichtsentscheid zur „Love Life“-Kampagne stützt Behördenwillkür anstatt Jugendschutz

Das hochsexualisierte Bildmaterial der HIV-Kampagne „Love Life – bereue nichts“ des BAG von 2014 tangiert laut dem Bundesgericht die schutzwürdigen Interessen von Kindern und Jugendlichen nicht. Das Bundesgericht hält in seinem fragwürdigen Urteil vom 15. Juni 2018 fest, Minderjährige seien ohnehin starken sexualisierten Einflüssen im öffentlichen Raum ausgesetzt. Damit bestätigt es den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts […]

04.07.2018|

Selbstbestimmungsinitiative und Menschenrechte – Gegensatz oder Ergänzung?

Am 21. Juni 2018 hat in Zürich das Forum Demokratie und Menschenrechte eine offene Diskussionsrunde zur Selbstbestimmungsinitiative durchgeführt. In zentraler Lage in den Räumlichkeiten der katholischen Hochschulgemeinde AKI wurde die provokante These debattiert, ob die Selbstbestimmungsinitiative und die Menschenrechte eher Gegensätze oder sogar Ergänzung sein könnten.

Von Urs Vögeli, Forum Demokratie und […]

30.06.2018|
Nach oben