„Christophobie offenbart christliche Identität Europas“

„Die Diagnose und der erneute Gebrauch des Wortes ,Christophobie‘ stammen nicht von einem Christen, den man bezichtigen könnte, in eigener Sache zu plädieren. Der Autor, der dieses Wort wieder in Umlauf gesetzt hat, ist der Rechtswissenschaftler Joseph H. Weiler, ein praktizierender Jude. Der Erfolg gewisser Bücher, die […]

27.04.2018|

ZDF: Programmbeschwerde gegen gekreuzigten Hasen

 

Der Christliche Medienverbund KEP hat Programmbeschwerde zur ZDF-Satiresendung „heute-show“ eingelegt. In einem Beitrag der Sendung vom 6. April 2018 wird anstelle von Jesus Christus ein Plüschhase am Kreuz gezeigt.“ Dies verstösst eklatant gegen den Programmgrundsatz, ‚die sittlichen und religiösen Überzeugungen‘ in der Bevölkerung ‚zu achten‘ und sie nicht herabzuwürdigen“, sagt Christoph […]

26.04.2018|

Müssen Christen ihren Wahrheitsanspruch aufgeben?

Martin Grichting, Generalvikar des Bistums Chur, gibt in seiner neuen Schrift „Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung“ (Fontis-Verlag 2018) eine „katholische Antwort auf den Pluralismus“, die auch für andere Konfessionen bedenkenswert ist: Müssen Christen in einer Demokratie auf den Wahrheitsanspruch ihrer Religion verzichten? Oder sollen sie ihre Religion zur Privatsache machen, ohne Einfluss auf Gesellschaft […]

30.03.2018|

„Das wahre Europa ist geprägt durch das Christentum“

„Das wahre Europa ist geprägt durch das Christentum. Die universale geistliche Herrschaft der Kirche ermöglichte erst die kulturelle Einheit für Europa, tat dies aber ohne politisches Reich. Dadurch konnten letztlich auch bürgerliche Werte und Treue in einem geteilten Europa blühen. Die Autonomie dessen, was wir heute die Zivilgesellschaft nennen, wurde ein charakteristisches Merkmal des europäischen […]

03.11.2017|

Muslim zu Priester: „Du Ungläubiger, du Schwein“ – Polizei sieht sich nicht zuständig

Ein katholischer Priester wurde im Oktober 2017 an einer Lidl-Kasse in Nordrhein-Westfalen von einem anderen Kunden heftig beschimpft. Der Priester rief umgehend die Polizei an. Doch diese meinte, für den Fall nicht zuständig zu sein. Darüber berichteten die Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl (Erzbistum Paderborn) am 22. 10. 2017 unter dem Titel „Ohne Kommentar“:

Einer […]

01.11.2017|

Schales Salz: Der politisch korrekte Bettag

Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag, der dieses Jahr am 17. September begangen wird, hat vielerorts sein christliches Profil verloren. Die Behörden rufen nicht mehr zum Gebet auf, was in einem weltanschaulich neutralen Staat auch nicht unbedingt erwartet werden kann. Stattdessen wird der Bettag für umstrittene politische Ziele instrumentalisiert. Und viele Landeskirchen machen bereitwillig mit.

Von […]

10.09.2017|

Religionskritik ja, Islamkritik nein?

Der bekannte amerikanische Radiosender KPFA hat eine auf den 9. August 2017 geplante Veranstaltung mit dem bekannten Evolutionsbiologen und militanten Atheisten Richard Dawkins abgesagt, weil dieser den Islam scharf kritisiert. Darüber berichtete das Nachrichtenportal kath.net am 28. Juli 2017. In einer Mitteilung des linksgerichteten Radiosender KPFA heisst es: „KPFA unterstützt die freie Meinungsäusserung, aber wir […]

09.09.2017|

Lidl vertuscht Kreuze und erntet Protest

Der deutsche Lebensmitteldiscounter Lidl hat Kreuze von den Bildern auf seinen Produktverpackungen wegretuschiert. Angeblich aus Gründen religiöser Neutralität. Dafür gab es heftige Proteste überall in Europa. Inzwischen hat Lidl den Fehler eingestanden.

Bei der Verkaufsaktion „griechische Wochen“ werden spezielle Produkte aus Griechenland wie beispielsweise Moussaka, Feta oder Tzatziki angeboten. Die Packungen der Lidl-Marke „Epidanous“ zeigten dabei […]

07.09.2017|

Schäubles Islam-Illusion

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sieht in der steigenden Zahl der Muslime in Deutschland immer noch eine Chance. Die Bereitschaft des CDU-Politikers, seine Islam-Kenntnisse zu erweitern, scheint allerdings sehr begrenzt.

Schäuble sagte am 24. Mai 2017 im Gespräch mit dem Deutschlandfunk, Christen und auch alle anderen Menschen in der Bundesrepublik könnten von Muslmen lernen. […]

01.06.2017|
Nach oben