Schweiz-EU: Für welche Werte entscheiden wir uns?

Obwohl die Texte der EU-Abkommen noch nicht vorliegen, scheint sich eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung breit zu machen. Warum eigentlich? Eine Rückbesinnung auf die Werte und Erfolgsfaktoren der Schweiz ist gerade jetzt angezeigt, bevor die EU-Verträge veröffentlicht und die politische Debatte definitiv lanciert wird.   

Ein Kommentar von Ralph Studer

Die zunehmende Einbindung in den Binnenmarkt […]

25.03.2025|

Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse von Schülern, die Einführung eines generellen Handyverbots an […]

20.03.2025|

Vater der modernen Propaganda

Als Edward Bernays’ Buch „Propaganda“ 1928 erscheint, ruft das Wort keine positiven Assoziationen hervor. Sein Autor jedoch glaubt zutiefst an die Notwendigkeit von Propaganda. Bernays gilt heute als Begründer der „Public Relations“ und als einer der einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts. Er prägt mit seinen Ideen von Propaganda die moderne Kommunikation und unsere Gesellschaft bis in […]

02.01.2025|

Video: Mechanismen der Macht

Wie entsteht Konformitätsdruck in einer freien Gesellschaft? Wie leiten Medien den Mainstream? Wie macht man Meinung? Und mit welchen Mechanismen wird die Meinungsfreiheit ausgehebelt? Diesen Fragen widmete sich der bekannte Politikjournalist Ralf Schuler, den Zukunft CH am 26. Oktober 2024 für einen Vortrag nach Zürich holte.

Ralf Schuler (geb. 1965 in Ost-Berlin) wurde in der […]

30.12.2024|

„Fremd im eigenen Land“

Eine aktuelle Studie des Instituts für Demokratieforschung der Universität Göttingen, der Niedersächsische Demokratie-Monitor 2023, liefert ein ambivalentes Bild der Stimmungslage im Bundesland. Migration, die Klimathematik und steigende Energiepreise bestimmen die Sorgen der Menschen. Gleichzeitig erodiert das Vertrauen in Politik und zentrale Institutionen – ein Weckruf für die Demokratie. 

Für die Studie wurden 1000 […]

23.12.2024|

Wert-volle Weihnachten feiern

Unsere Welt versinkt zunehmend in Chaos. Obwohl es gegenwärtig überall blinkt und glitzert, herrscht in vielen Herzen Dunkelheit. Ist Weihnachten noch aktuell in einer Gesellschaft, die ihre Orientierungs- und Sinnlosigkeit mit Konsum zu kompensieren versucht? Unbedingt, wenn man dem Dichter eines der bekanntesten Weihnachtslieder glauben will.

Von Regula Lehmann

„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“, […]

05.12.2024|
Nach oben