„Detransition Awareness Day“ auf dem Capitol Hill

Am 12. März findet jährlich der Detransition Awareness Day statt. Ziel dieses Gedenktages ist es, den Stimmen von Personen, die ihre Geschlechtsumwandlung bereuen, Gehör zu verschaffen. Zukunft CH unterstützt dieses Anliegen 2025 mit Vorträgen in der Deutschschweiz.

Von Regula Lehmann

Detransitioners haben in der Regel eine dramatische Reise zur Geschlechtsumwandlung und zurück erlebt. Nach […]

13.03.2025|

„Wir müssen nach den eigentlichen Ursachen von Transgender-Wünschen fragen“

Frühe Erfahrung von Gewalt und Missbrauch kann zu einer tiefen Verunsicherung im eigenen Geschlecht führen.

Viele Menschen, die sich früher als transgender identifizierten, kehren zu ihrem biologischen Geschlecht zurück. Auch Sophie Griebel hat einige Jahre ihres Lebens „als Mann gelebt“. Mittlerweile ist sie wieder mit ihrem Geschlecht in Einklang. Heute arbeitet sie als Coachin. Im Vorfeld […]

24.02.2025|

Wokismus: Welche Erziehung in einer verrückten Welt?

Im Zeitalter der Freizügigkeit ist es eine durchaus schwierige Aufgabe, junge Menschen zu erziehen. Regula Lehmann, Mutter von vier erwachsenen Kindern, kennt das aus eigener Erfahrung. Sie ist bei Zukunft CH für die Projekte Ehe und Familie zuständig und berät Eltern in den schwierigen Fragen – sei es in der Sexualerziehung, der rebellischen Adoleszenz und […]

07.01.2025|

Finaler Beschluss: England verbietet Pubertätsblocker

Nachdem die Abgabe von Pubertätsblockern in England im Jahr 2023 als „Notfallverbot“ gestoppt wurde, hat die britische Regierung sie nun dauerhaft untersagt. Der Versuch von Trans-Vereinigungen, das Verbot durch eine Klage vor dem Obersten Gerichtshof zu kippen, scheiterte.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

England nimmt beim Schutz von Minderjährigen vor geschlechtsverändernden Therapien eine führende Rolle ein. Auf […]

21.12.2024|

Trans-Leitfaden: Ideologie in Basels Schulen

Das Erziehungsdepartement Basel-Stadt hat einen Leitfaden zum Umgang mit sogenannten Transschülern herausgegeben. Demnach sollen Lehrer sie fraglos in ihrer selbstgewählten Identität bestärken – gegebenenfalls auch gegen den Widerstand der Eltern.

Von Ursula Baumgartner

Eines ist klar: Kein Schüler sollte in der Schule benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Das gilt selbstverständlich auch, wenn sie sich in […]

04.12.2024|

Ich hatte mein Kind an die Trans-Bewegung verloren

Mutter oder Vater zu sein stellt einen immer wieder vor grosse Herausforderungen, das gehört zur Elternschaft dazu, war schon seit Menschengedenken so und wird es auch in Zukunft bleiben. Doch in den letzten Jahren ist ein neuer Akteur auf die Bühne getreten, der entschlossen und rücksichtslos das Fundament der Familie untergräbt und unsere Kinder an […]

01.11.2024|

Zurück zum eigenen Geschlecht: Detransitioner fühlen sich häufig in ihrer Not alleine gelassen

Ex-Trans-Personen erleben Gefühle von Trauer und Schuld, aber auch Diskriminierung und Ablehnung. Die Zahl der Kinder- und Jugendlichen, die hormonell und operativ ihr biologisches Geschlecht verändern wollen („Transition“), ist in den westlichen Industrienationen rapide angestiegen. Gleichzeitig wollen immer häufiger junge Menschen diesen massiven Eingriff in ihren Körper wieder rückgängig machen („Detransitioner“). Dabei erleben sie häufig […]

08.10.2024|

Berühmteste Schweizer Transfrau will Ursprungsidentität zurück

Als Christian Brönimann sich vor 26 Jahren zur Frau umwandeln liess, wurde er über Nacht zur Ikone der Trans-Community. Unterdessen gilt Nadia Brönimann in Trans-Kreisen jedoch als Verräterin. Der Grund dafür: Sie bekennt sich wieder zu ihrer Ursprungsidentität als Mann.

Mit superkurzen Haaren präsentiert Nadia Brönimann sich seit einer Woche in den sozialen Medien. Die neue […]

06.09.2024|

Kommentar des Monats: Der „Eiertanz“ um die Pubertätsblocker

Jede Generation, jedes Jahrzehnt hat Dogmen, an denen augenscheinlich nicht zu rütteln ist. Das derzeit gültige Dogma lautet: „Du kannst dein Geschlecht selbst wählen. Fühlst du dich als junger Mensch im Geburtsgeschlecht nicht wohl, kannst du Pubertätsblocker nehmen.“ Den Umgang mit diesen Medikamenten behandelt eine neue Leitlinie, die dieser Tage vorgestellt wurde. Dieser lässt ungute […]

03.04.2024|
Nach oben