Zehn Jahre Massaker von Sirte: Gedenken an die 21 Märtyrer

Vor genau zehn Jahren, am 15. Februar 2015, verbreitete der sogenannte „Islamische Staat“ (IS) ein grausames Video: 21 Männer wurden am Strand von Sirte in Libyen vor laufender Kamera brutal hingerichtet. Ihr Verbrechen? Sie waren Christen.

Von M. Hikmat

Die Aufnahmen, in denen die Gefangenen in orangen Overalls kniend vor ihren Peinigern zu sehen waren, erschütterten die […]

15.02.2025|

Kirgisische Christen unter Druck

Im ehemaligen Sowjetstaat Kirgisistan lässt ein neues restriktives Gesetz dunkle Wolken über der Religionsfreiheit aufziehen. Seit dem 1. Februar 2025 müssen alle religiösen Gemeinschaften streng registriert werden. Ein Schritt, der vor allem christliche Gemeinden ins Visier nimmt. Das neue Gesetz, das am 26. Dezember 2024 vom Parlament verabschiedet und am 22. Januar […]

12.02.2025|

Das diskriminierende Verkehrsschild

Jüngst fühlte ich mich diskriminiert. Am Rand eines Wanderweges stand ein Schild, auf dem eine Figur in Rock hinter einer Figur in Hose hergeht und sich an deren Arm festhält. Ich selbst trug eine Schneehose, aber um mich herum war niemand in Rock, der sich an meinem Arm festhalten wollte. So überlegte ich: Bedeutet das, […]

11.02.2025|

„Das sind Leute, die voller Hass sind“

Güner Balcı (parteilos) rechnet im Gespräch mit der Welt ab. „Das sind Leute, die voller Hass sind“, sagt sie mit schonungsloser Offenheit über radikale Islamisten und linke Aktivisten. Beide sieht sie als Teil des Problems in deutschen Integrationsdebatten.

Balcı, Tochter türkischer Gastarbeiter und seit 2020 Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, analysiert die Fehlentwicklungen in der […]

16.12.2024|

USA: Massnahmen gegen Antisemitismus an Hochschulen

Die Vereinigten Staaten stehen vor einer intensiven Debatte über den Umgang mit Antisemitismus an Universitäten. In einer kürzlich veröffentlichten Ansprache hat Donald Trump eine klare Botschaft an die Hochschulen des Landes gerichtet. Bildungseinrichtungen, die nicht aktiv gegen antisemitische Praktiken vorgehen, müssen mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Dazu gehören der mögliche Verlust der Akkreditierung […]

19.11.2024|

Deutschland: Islamisches Mobbing in Schulen

Deutsche Schulen haben ein wachsendes Problem mit islamischem Mobbing. Das ergibt eine neue Studie der Internationalen Hochschule Hannover zu religiös begründeten Konflikten in der Schule. Insbesondere mit Bezug zum Islam verzeichnet die Untersuchung häufige Spannungen und Radikalisierungstendenzen, die sowohl Schüler als auch Lehrer betreffen.

Die Ergebnisse der Untersuchung „Religiös begründete Konflikte in der Schule – Chancen und […]

04.11.2024|

Zurück zum eigenen Geschlecht: Detransitioner fühlen sich häufig in ihrer Not alleine gelassen

Ex-Trans-Personen erleben Gefühle von Trauer und Schuld, aber auch Diskriminierung und Ablehnung. Die Zahl der Kinder- und Jugendlichen, die hormonell und operativ ihr biologisches Geschlecht verändern wollen („Transition“), ist in den westlichen Industrienationen rapide angestiegen. Gleichzeitig wollen immer häufiger junge Menschen diesen massiven Eingriff in ihren Körper wieder rückgängig machen („Detransitioner“). Dabei erleben sie häufig […]

08.10.2024|

Nigeria: Christlichen Flüchtlingen wird Unterstützung verweigert

Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Open Doors beleuchtet die systematische Diskriminierung vertriebener Christen in Nigeria. Besonders betroffen sind Binnenvertriebene in Lagern im Bundesstaat Borno, wo man ihnen oft humanitäre Hilfe aufgrund ihres Namens oder Glaubens verweigert.

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass Christen in Vertriebenenlagern systematisch vernachlässigt werden“, erklärt John Samuel, Experte von Open Doors.

Erzwungene […]

09.09.2024|

Gewalt gegen Christen auf Rekordniveau

Anlässlich des UN-Gedenktags für religiös motivierte Gewalt am 22. August 2024 warnt das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors in seiner Medienmitteilung vor zunehmender, weltweiter Gewalt gegen Christen. Am 31. August findet auf dem Bundesplatz in Bern die Grosskundgebung „Verfolgung.jetzt“, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (AGR) statt.

Laut dem Weltverfolgungsindex […]

22.08.2024|

Kein Platz für Antisemitismus an Hochschulen

Über 70 Professoren aus ganz Deutschland haben ein Statement gegen Antisemitismus im deutschen Wissenschaftsbetrieb veröffentlicht. Darin zeigen sie sich solidarisch mit jüdischen Studenten und Kollegen.

Die Unterzeichner betonen ihre Unterstützung für ein sicheres und diskriminierungsfreies Umfeld für Juden und verurteilen antisemitische Ausgrenzung und Gewalt. Besondere Sorge äussern sie über den Boykott israelischer Wissenschaftler […]

26.07.2024|
Nach oben