Hamas: Frauen dürfen nicht ohne Erlaubnis reisen

Die palästinensisch-islamische Terrororganisation Hamas legt unverheirateten Frauen Reisebeschränkungen auf. Dies berichtet die „Jerusalem Post“ vom 16. Februar 2021. Demzufolge entschied der Oberste Scharia-Gerichtshof im von der Hamas regierten Gazastreifen, dass „eine unverheiratete Frau am Reisen gehindert werden kann, wenn sie keine Erlaubnis von ihrem Vormund erhalten hat“. Damit ist für gewöhnlich der Vater oder ein […]

25.02.2021|

Das Frauenbild im Islam: Über die Jahrhunderte gleich geblieben

In zahlreichen islamischen Ländern wurden in den letzten Jahrzehnten verschiedene „Reformversuche“ des islamischen Familienrechts unternommen. Diese stellten oftmals einen Versuch dar, die Familien- und Frauenbilder im Islam zu „verschönern“. Doch diese Versuche hatten keinen spürbaren Einfluss auf die Praxis in islamischen Ländern. Im Gegenteil: Die meisten Muslime sahen und sehen darin einen Angriff auf den […]

18.02.2021|

Gender: nicht Rettung, sondern Untergang der Frau

Gegen Gender Mainstreaming zu sein, ist ein heikles Unterfangen, fängt man sich doch nicht nur als Privatmensch, sondern auch als Politiker sofort den Vorwurf ein, man wolle Frauen „zurück an den Herd“ schicken oder direkt zurück ins Mittelalter katapultieren. Wer die inzwischen zur Staatsdoktrin gewachsene Ideologie Gender kritisiert, muss verdächtig sein. Antifeministin, Verräterin an der […]

18.11.2020|

Indien: Neues Gesetz erhöht Druck auf Minderheiten

Das indische Parlament hat kürzlich eine Gesetzesnovelle verabschiedet, die die Finanzierung von NGOs durch ausländische Geldgeber deutlich stärker als bisher einschränkt. Darüber hinaus sind weitere Anti-Konvertierungs-Gesetze geplant. Dies berichtet die Menschenrechtsorganisation Open Doors Schweiz in einer Medienmitteilung vom 8. Oktober 2020.

Betroffen sind davon auch zahlreiche christliche Werke und Gemeinden, deren Arbeit auf Spenden aus dem […]

12.10.2020|

Parlamentarier wünschen entschiedeneres Handeln: UNO-Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt

Der 22. August ist von der UNO zum Internationalen Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt erklärt worden. Die Menschenrechtsorganisation Open Doors weist bereits seit 65 Jahren auf diese Problematik hin – und befragte Schweizer Parlamentarier verschiedener Parteien zu diesem Thema.

Ausschliesslich wegen seines Glaubens im Iran inhaftiert zu sein, in Nigeria mit ansehen zu müssen, wie das […]

21.08.2020|

Pakistan: NGO verweigert Christen und Hindus Lebensmittelhilfe

Die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF) ist beunruhigt über Berichte, dass armen Hindus und Christen in Pakistan angesichts der Ausbreitung von COVID-19 Nahrungsmittelhilfe verweigert wurde.

„Diese Vorgehensweise ist einfach verwerflich“, erklärte USCIRF-Kommissar Anurima Bhargava. „Während sich COVID-19 weiter ausbreitet, kämpfen gefährdete Gemeinschaften in Pakistan gegen Hunger und für die Sicherheit […]

14.04.2020|

Diskriminierte Bevölkerung besonders gefährdet

Innerhalb weniger Tage wurde das öffentliche Leben durch den Corona-Virus auf den Kopf gestellt. In den Medien hören wir auch viel dazu, wie andere Länder die Krise meistern. Die Berichterstattung dreht sich jedoch fast nur um wirtschaftlich erfolgreiche Länder. In Gebieten, in denen die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten jedoch schon im Alltag mangelhaft ist, […]

12.04.2020|

24-Jährige verklagt britische Regierung wegen Gesetzeslage für behinderte Kinder

In England, Wales und Schottland können Ungeborene mit Behinderung bis zur Geburt abgetrieben werden. Dies ist extrem diskriminierend gegenüber Menschen mit Behinderungen, erklärt Heidi Crowter – sie verklagt derzeit die UK-Regierung und schafft damit einen Präzedenzfall. Das berichtet das Webportal Livenet vom 1. März 2020

Die 24-jährige Britin, die selbst das Down Syndrom hat, kritisiert, dass […]

05.03.2020|

Dramatische Zunahme an geschlossenen und zerstörten Kirchen

Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den Weltverfolgungsindex 2020 veröffentlicht, die Rangliste der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Betroffen sind in diesen Ländern rund 260 Millionen Menschen. Die Gewalt gegen die Gläubigen und ihre Kirchen hat mit 9’500 Übergriffen auf Gotteshäuser und kirchliche Einrichtungen dramatisch zugenommen.

Neben den 50 aufgeführten Ländern sind […]

18.01.2020|

„Das Ende der Bemühung um Objektivität“

Man könnte meinen, das relativistische Credo würde automatisch auch eine tolerante Debattenkultur hervorbringen. Weit gefehlt! Die Ansicht, dass jeder leben darf, wie er will, ohne dass eine Gesellschaft diesbezüglich noch gemeinsame Standards entwickeln könnte, schlägt in Meinungsterror und Intoleranz um.

Gastkommentar von Weihbischof Marian Eleganti

Ich stelle in vielen gesellschaftspolitischen und ethischen Auseinandersetzungen eine verhängnisvolle Emotionalisierung und […]

03.01.2020|
Nach oben