Islamunterricht: Heilmittel gegen Radikalisierung?

Der Islamunterricht an öffentlichen Schulen ist ein relativ neues Phänomen in vielen westlichen Ländern. Immer mehr Länder bieten in den letzten Jahren diesen Unterricht an in der Hoffnung, damit die Radikalisierung der muslimischen Schüler zu bekämpfen. Doch die Realität in den Schulen zeigt anderes.

Von M. Hikmat

In der Schweiz kommt eine Untersuchung mit dem Titel […]

04.04.2023|

„Verfolgt und Vergessen?“

Dschihadismus und Nationalismus sind die Hauptmotive für die weltweit zunehmende Christenverfolgung. Zu diesem Resultat kommt die neue Dokumentation „Verfolgt und Vergessen?“, welche das Hilfswerk „Kirche in Not“ herausgebracht und am 22. Februar 2023 in München vorgestellt hat.

Im Bericht wurden die Entwicklungen im Hinblick auf die religiöse Verfolgung in Afrika, im Nahen Osten […]

03.03.2023|

30 Jahre Weltverfolgungsindex (1993-2023): Eine schockierende Entwicklung

Das Ausmass der Gewalt gegen Christen hat in den letzten Jahren einen neuen Höchststand erreicht, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 des neuen Weltverfolgungsindex, der am 18. Januar publiziert wurde, wurden mindestens 5621 Christen wegen ihres Glaubens ermordet. Das sind 80 Prozent mehr […]

19.01.2023|

Krise der Muslimbruderschaft oder Zeitbombe?

Nie zuvor hatte die Muslimbruderschaft eine solche Zersplitterung ihrer Führer wie jetzt. Die islamische Gruppe, deren Gründung auf dem Prinzip der Loyalität und des Gehorsams gegenüber ihrem allgemeinen Führer basiert, erlebt momentan die grösste Spaltung in ihrer Geschichte.

Von M. Hikmat

Insbesondere nach dem Tod des amtierenden Führers der Muslimbruderschaft Ibrahim Mounir am 4. November 2022 […]

21.12.2022|

Antisemitismus und Verherrlichung des Dschihad in Wiener Moschee

Die „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ hat die Aktivitäten der Islamischen Vereinigung in Österreich (IVÖ) mehr als ein Jahr lang unter die Lupe genommen und dabei die Inhalte der Predigten, der Posts in den sozialen Netzwerken und der Bücher der Bibliothek analysiert. Das Fazit: „Alle drei Bereiche lassen eine Befürwortung der Ideologie der Muslimbruderschaft […]

17.12.2022|

Heiliger Krieg in islamischer Parallelgesellschaft

In den Parallelgesellschaften europäischer Muslime scheint derzeit hinsichtlich Gewalt Ruhe eingekehrt zu sein. Nach einem ersten Abflauen von Attentaten während der Covidkrise, die eine Eindämmung des öffentlichen Lebens und seine engmaschigere Kontrolle zur Folge hatten, lenkt jetzt die Zuspitzung des Ost-West-Gegensatzes vom langjährigen Ziel einer islamischen Revolution im noch immer christlich geprägten Europa ab.

Heinz Gstrein, […]

11.07.2022|

Schweiz: „Diffusere Bedrohung“ durch Dschihadismus

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat seinen neuen Lagebericht „Sicherheit Schweiz 2022“ kürzlich veröffentlicht. Darin erklärt er u.a., dass die dschihadistische Terrorbedrohung für die Schweiz erhöht bleibt.

„Der ‚Islamische Staatʻ und die al-Qaida sind die wichtigsten Exponenten der dschihadistischen Bewegung in Europa und damit auch für die Terrorbedrohung der Schweiz massgeblich“, so der NDB. Doch seit […]

06.07.2022|

So tickt ein libyscher Terrorist

Das ägyptische Fernsehen strahlte in der Serie „Ana Hor Finafsi“ (auf Deutsch „Ich mache, was ich will“) ein Interview mit dem bekannten ägyptischen Journalisten Emad Adib und dem libyschen Terroristen Abd el Rahman Mohammed Abd Allah al Samari aus der nordöstlichen libyschen Stadt Darna aus. Dabei geht es um den Glauben des Islam, der einen […]

23.02.2022|

„Dschihad bedeutet das Streben, den Feind zu konfrontieren“

Der politisch-religiöse Führer im Iran und Oberhaupt der Islamischen Revolution, Ayatollah Khamenei, hat in Teheran zum Geburtstag von Fatima Zahra, der Tochter des islamischen Propheten Mohammed, am 23. Januar 2022 verschiedene Aspekte des Kampfes gegen die „Feinde des Islam“ betont. Dies berichtet das iranische Nachrichtenportal „ParsToday“.

„Dschihad bedeutet das Streben, den Feind zu konfrontieren, und das […]

03.02.2022|

„Das Afghanistan-Desaster: Lehre für die Zukunft?

Unter Berücksichtigung aller Hygieneauflagen fanden sich knapp 100 Personen in Präsenz und über 400 Zuschaltungen beim Livestream ein zu der Konferenz „Das Afghanistan-Desaster: Lehre für die Zukunft?“. Diese wurde unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Lucia Puttrich, Hessisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, am Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam der Goethe-Universität am 1. November 2021 abgehalten.

Die […]

12.12.2021|
Nach oben