Kartenaktion MarriageWeek

Im Rahmen der „MarriageWeek“, die vom 7. bis zum 14. Februar (Valentinstag) stattfindet, beteiligt sich die Stiftung Zukunft CH mit einer Kartenaktion. Ehepaare sollen angeregt werden, die zwölf Karten an Paare in ihrem Umfeld zu schicken, um ihnen einen ermutigenden Gruss im Alltag zukommen zu lassen. Die ansprechend gestalteten Panoramakarten werden in einem praktischen Klappständer […]

24.01.2017|

Wissenschaft zeigt: Biologische Elternschaft ist nicht zu ersetzen!

Das Aufwachsen mit beiden biologischen Elternteilen ist für die Entwicklung und den Lebenserfolg eines Kindes zentral. Für eine Adoption sollte wenigstens dem zweigeschlechtlichen Ursprung jedes Kindes Rechnung getragen werden. Ein Abweichen von dieser Vorgabe der Natur käme einem nicht verantwortbaren sozialen Experiment gleich. Dennoch treiben starke politische Kräfte die gleichgeschlechtliche „Elternschaft“ immer mehr voran. Aus […]

17.11.2016|

Paarlife: Wellnesskurs für Ihre Beziehung!

Es ist nicht selbst­ver­ständ­lich, dass das Feuer der Liebe ein Leben lang brennt. Damit eine Part­ner­schaft auf Dauer sta­bil und glück­lich bleibt, muss sie ge­pflegt wer­den, um den Be­las­tun­gen des All­tags stand­hal­ten zu kön­nen. «Paar­li­fe» – ein Well­ness­kurs für Ihre Be­zie­hung.

Die Liebe ist wie eine Pflan­ze, die ge­hegt und ge­pflegt wer­den muss, um ge­dei­hen zu […]

15.11.2016|

MarriageWeek Wil gewinnt Familylife Award

Am 12. November zeichnet die Familienorganisation „Familylife“ zum ersten Mal ein innovatives Projekt aus, das einen wertvollen Beitrag an gesunde Ehen und Familien in der Schweiz leistet. Der erste „FAMILYLIFE Award“ wird im Rahmen des „familylife LEAD“, einem Treffen von ehrenamtlichen Kursleitern, in Zürich vergeben. Er geht dieses Jahr an die „MarriageWeek Wil SG“, die […]

02.11.2016|

Achtung „Ehe“-Lüge!

Eine neue Umfrage von Pink Cross zeigt: 69 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind für die Homo-„Ehe“. Wenn es hingegen um das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare geht, schwindet die Zustimmung markant. Deshalb mahnen die Promotoren der „Ehe für alle“ zu einer behutsamen Strategie: zuerst die Homo-„Ehe“, dann die Regenbogen-„Familie“. Damit wird dem Volk […]

18.10.2016|

„Ehe für alle“: Widerspruch zur Verfassung?

Die Rechtskommission des Nationalrats wird nach Aussage ihres Präsidenten Jean Christophe Schwaab (SP) bald einen Erlass zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative „Ehe für alle“ der Grünliberalen Fraktion ausarbeiten. Dabei soll geprüft werden, ob die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gar auf der Gesetzesebene bewerkstelligt werden könnte. Ein solches Vorgehen wäre allerdings verfassungswidrig und eine […]

07.10.2016|

Ja zum „Schutz der Ehe“

Das Grundrecht auf Ehe in seiner heutigen Form ist stark gefährdet, teilt die EDU in einer Medienmitteilung vom 30. September 2016 mit. Verschiedene Kräfte beabsichtigen die Ehe zu schwächen, sie für weitere Formen des Zusammenlebens zu öffnen oder ganz abzuschaffen. Dies alles, obschon die Verheirateten mit Abstand die grösste Gruppe der erwachsenen Bevölkerung der Schweiz […]

04.10.2016|

Schädliche Individualisierung im Eherecht

Von Urs Vögeli

Das Parlament in Bern will im Eherecht das Erfordernis von zwei Trauzeugen, sowie die Wartefrist abschaffen. Es gäbe keine juristischen Argumente mehr, diese Traditionen aufrecht zu erhalten. Die Politiker verkennen jedoch mit dieser technokratischen Haltung, dass es hier um gesellschaftspolitische Fragen geht. Es geht um Menschen, welche auf Gemeinschaft und das Miteinander angewiesen […]

20.09.2016|

Pornofilme begünstigen Ehescheidungen

Von Dr. med. Edith Breburda

Das Science-Magazine berichtete am 26. August, seitdem die Welt ‚online’ ist, würde mehr als je zuvor Pornographie konsumiert. Die amerikanische Soziologische Gesellschaft ging auf ihrem Jahrestreffen in der letzten Augustwoche 2016 der Frage nach, ob Pornographie sich auf das Eheleben auswirkt. Nun fand man heraus, dass sich vor allem Frauen deshalb […]

07.09.2016|
Nach oben