MarriageWeek 2022: Zweisamkeit geniessen, Ehe feiern

Vom 7. bis 14. Februar wird auch 2022 die Ehe als beglückende und zukunftsfördernde Institution gefeiert. In der Schweiz werden die Angebote dazu auf der Plattform marriageweek.ch koordiniert und publiziert.

Mit seiner Idee, den Valentinstag auf eine „Woche für Ehepaare“ auszuweiten, löste Richard Kane 1996 in England eine schnell wachsende Bewegung aus. Diese […]

04.01.2022|

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Ehekalender

Sie suchen noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk? Dann empfehlen wir Ihnen den Ehekalender von Zukunft CH. Auf zwölf ansprechend gestalteten Karten finden Sie kurze, inspirierende Gedanken zu tragenden Werten der Ehe – für jeden Monat des Jahres eine Karte. Das passende Weihnachtsgeschenk für Ehepaare jeden Alters!

Denn: Jede Ehe ist wertvoll. Damit sie dauerhaft hält, muss sie gehegt […]

17.12.2021|

Ehe für alle – Wenn der Schutz der Ehe fällt, ist alles möglich …

Bei der Totalrevision der Bundesverfassung vor 20 Jahren wurde die Ehe als „die Verbindung zwischen Mann und Frau“ bezeichnet. Dieses Recht erstrecke sich „weder auf Ehen zwischen Transsexuellen noch auf homosexuelle Ehen“, so der Bundesrat. Der Verfassungsgeber wollte der traditionellen Ehe also bewusst einen besonderen Schutz einräumen. Damit könnte es bald zu Ende sein. Geht […]

18.09.2021|

Was haben wir schon zu verlieren?

„Entferne nie einen Zaun, bevor du nicht weisst, warum er überhaupt errichtet wurde“, meinte der Schriftsteller und Journalist G.K. Chesterton. Denn Zäune wachsen weder aus dem Boden, noch werden sie im Schlaf oder in einem Anfall von Wahnsinn gebaut. Solange wir den Grund für den Zaun nicht festgestellt haben, haben wir kein Recht, eine Axt […]

14.09.2021|

Magazin: Der Kampf um die „Ehe für alle”

Das Magazin 5/2021 kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:

„Body matters: Was der Leib uns zu sagen hat“ – Daniela Mascher
Leiblichkeit steht in unseren Tagen nicht hoch im Kurs. Körperliche Nähe hat Gefahrenpotential entwickelt. Erschreckend eigentlich, wie sehr wir uns daran gewöhnt haben, in maskierte Gesichter zu blicken oder verschämt daran […]

01.09.2021|

Grossbritannien: Folgen der Parallelgesellschaft

Ehen unter Cousins und Cousinen sind in der pakistanischen Parallelgesellschaft in Grossbritannien sehr verbreitet. Dies hat problematische Folgen. Über diese berichtet die britische Zeitung „The Daily Mail“ vom 2. Juni 2021.

So könnten Babys aus Ehen unter Cousins und Cousinen an „rezessiven“ genetischen Störungen leiden, die schwere Behinderungen und einen frühen Tod verursachen. Allein in […]

19.07.2021|

Dachverband Freikirchen.ch nimmt Stellung für die Ehe zwischen Mann und Frau

Der Dachverband Freikirchen.ch spricht sich dafür aus, den Begriff der Ehe weiterhin spezifisch für die Lebensgemeinschaft zwischen Frau und Mann zu verwenden. Neben der klassischen Ehe soll der Staat liberale und pluralistische Beziehungsformen rechtlich absichern. Das Recht und der Gewinn der Kinder, bei einem männlichen und weiblichen Elternteil aufzuwachsen und ihre leiblichen Eltern zu kennen, […]

13.07.2021|

Vortrag oder Weiterbildung erwünscht?

Die Familienfachfrau Regula Lehmann steht Ihnen für ein Seminar, einen Vortrag oder eine Weiterbildung in Ihrer Gemeinde, Ihrem Hauskreis, Ihrer Behörde oder Firma gerne zur Verfügung. Sie referiert zu den folgenden Themen:

  • Väter – verzichtbar oder unentbehrlich?
  • Wie viel Familie darf es sein?
  • Kinder für alle? Eheöffnung und Fortpflanzungsmedizin
  • NEIN zu Pornografie – damit Liebe […]
17.06.2021|

Online-Vortrag: “Kinder für alle?”

Am 27. Mai 2021 um 20 Uhr veranstaltet Zukunft CH einen Online-Vortrag zum Thema „Kinder für alle?“. Referentin ist Regula Lehmann, Leiterin Ehe- und Familienprojekte der Stiftung Zukunft CH. Der Vortrag findet auf Deutsch und Französisch statt.

Wenn es nach den Befürwortern der Ehe für alle inklusive Samenspende für lesbische Paare geht, sollen zukünftig auch zwei […]

12.05.2021|

Jungfreisinnige wollen Familie auflösen

In ihrem aktuellen Positionspapier zur Familienpolitik vom Februar 2021 verlangt die Jungfreisinnige Schweiz die Abschaffung der Ehe, getreu ihrem Motto: mehr Freiheit, weniger Staat. Ginge es nach der Jungpartei, gäbe es die Ehe schon längst nicht mehr. Stattdessen soll eine sogenannte „Verantwortungsgemeinschaft“ her. Die Ehe, das Verlöbnis und die eingetragene Partnerschaft sollen abgeschafft werden. Der […]

19.04.2021|
Nach oben