Vatikan: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare nicht möglich

Eine Stellungnahme der vatikanischen Glaubenskongregation verneint die Möglichkeit, Paaren aus Personen des gleichen Geschlechts einen Segen zu erteilen. Dies sei keine ungerechte Diskriminierung und „kein Urteil über die Person“.

Die Kirche hat nicht die Befugnis, gleichgeschlechtlichen Verbindungen den Segen zu erteilen. Eine Segnung homosexueller Paare könne daher als „unerlaubt“ betrachtet werden. Das hat die Glaubenskongregation […]

18.03.2021|

Valentinstag – Tag der Liebenden

Am 14. Februar wird er wieder gefeiert: der Valentinstag. Doch worauf geht der Tag genau zurück und was wird eigentlich gefeiert?

Der Valentinstag wird oft in Verbindung mit dem heiligen St. Valentin, Bischof von Terni, gebracht. Er gilt als der Schutzpatron der Liebenden und Verlobten und lebte im 3. Jahrhundert in Rom unter Kaiser Claudius II., […]

07.02.2021|

MarriageWeek: Meine Ehe, unsere Woche

Vom 7. bis 14 Februar 2021 wird in der Schweiz wieder die MarriageWeek gefeiert. Mit seiner Idee, den „Tag der Liebenden“ zu einer „Woche für Ehepaare“ zu erweitern, löste Richard Kane in England eine beispiellose Bewegung aus. Die MarriageWeek stellt das Abenteuer einer gelingenden Ehe-Beziehung in den Mittelpunkt einer landesweiten Themenwoche, die seit 1996 jährlich […]

27.01.2021|

Demokratie und das christliche Menschenbild

Pfarrer Hansjürg Stückelberger, der Gründer und Ehrenpräsident von Zukunft CH, hat ein Buch mit dem Titel verfasst: „Demokratie, Freiheit und christliche Werte: Liebe heilt die Gesellschaft.“ Es ist eines der spannendsten Bücher, das ich je gelesen habe. Denn Pfr. Stückelberger spannt den Bogen von den ersten Hochkulturen der Antike bis heute und bietet damit eine […]

24.01.2021|

Ungarn: „Die Mutter ist eine Frau, der Vater ist ein Mann“

Die ungarische Verfassung wurde am Dienstag geändert, um das Geschlecht allein durch die Geburt zu definieren. Ausserdem soll die Adoption nur noch verheirateten Paaren erlaubt werden.

Das ungarische Parlament hat am Dienstag mehrere Gesetzestexte zum Wohle der Familie und zur Stärkung der natürlichen Ehe verabschiedet. Der eine verankert den traditionellen Begriff des Geschlechts in der Verfassung, […]

19.12.2020|

Juristin zur Ehe für alle: „Rechtlich gesehen liegt keine Diskriminierung vor“

Am heutigen Dienstag, 1. Dezember 2020, steht die „Ehe für alle“ ein weiteres Mal auf der Traktandenliste des Ständerats. Während der Nationalrat das Geschäft bereits in der Herbstsession verabschiedet hatte, entschied sich der Ständerat gegen einen Schnellschuss. Es gibt juristisch begründeten Widerspruch dagegen, eine Eheöffnung auf Gesetzesebene zu verabschieden.

Die NZZ veröffentlichte am Samstag, 28. […]

01.12.2020|

Im Fokus: Ehe

Für das individuelle Glück wie auch für die Zukunft der Gesellschaft ist die Ehe ein wichtiger Grundpfeiler. Weit über die materielle Absicherung hinaus antwortet diese Lebensform auf viele tiefliegende Bedürfnisse des Menschen. Als Grundlage der natürlichen Familie ist sie auch der beste Ort für die Erziehung und Entwicklung von Kindern. Und sie ist nach wie […]

30.11.2020|

Bundesgericht lässt erneute Volksabstimmung „Für Ehe und Familie — gegen die Heiratsstrafe“ nicht zu

Die eidgenössische Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ wurde am 28. Februar 2016 hauchdünn abgelehnt (49,2 Prozent Ja – 50,8 Prozent Nein; 15.5 Stände stimmten zu). Im Abstimmungsbüchlein fanden sich jedoch massiv falsche Zahlen. In der Folge hob das Bundesgericht die Abstimmung auf. Statt auf einer erneuten Abstimmung zu bestehen, zog das […]

07.11.2020|

Winterthurer Fachstelle wirbt mit doppeldeutigen Sex-Slogans

Mit Wortspielen wie AUF-RISS? NEU-GIERIG? AUS-ZIEHEN? VER-PACKT? AUS-BRECHEN? setzt die Winterthurer Fachstelle „liebesexundsoweiter“ in der Kampagne 2020 das Kondom in Szene. Die Aufforderung zum Ausbrechen aus einer festen Beziehung wie der Ehe dürfte dabei für Betrachter eine der naheliegendsten Deutungsmöglichkeiten sein. Dass solche Botschaften auf betrogene Ehepartner und die mitbetroffenen Kinder wie ein Schlag ins […]

06.10.2020|

SRF-Doku: Im Schatten der Moschee

Eine Dokumentation deckt die tragische Geschichte unzähliger muslimischer Frauen auf:

Sex ausserhalb der Ehe ist im Islam eigentlich verboten. Die sogenannte Mutʿa-Ehe, die Ehe auf Zeit, kann jedoch nur für ein paar Stunden oder Tage abgeschlossen werden. Mit dem Segen eines Imams und einem „Brautpreis“ landen so Frauen oder sogar Mädchen nicht selten in der Prostitution.

Diese […]

23.09.2020|
Nach oben