Dein Partner ist pornosüchtig? Du bist nicht die Einzige!

Das Thema Pornografie kommt immer öfter zur Sprache in den Jugendgruppen, in Gemeinden, in Kursen. Meine Beobachtung ist, dass es immer mehr Angebote für Männer gibt. Das ist sehr gut. Ria Rietmann schafft mir ihren Angeboten bewusst einen Ort, wo Frauen Hilfe finden, ihren Weg zu gehen, welche mit einem Partner […]

28.06.2019|

In den Mühlen des Zeitgeistes und der Macht

Die CVP legte beim Bundesgericht Beschwerde ein und gewann: Die Abstimmung über die Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss wiederholt werden. So entschied kürzlich das Bundesgericht. Doch was als Erfolg für die natürliche Ehe und Familie zu werten ist, könnte sich schon bald ins Gegenteil verkehren.

Von Ralph Studer, Zukunft CH

Am […]

01.05.2019|

Eine ewig geltende Gewohnheit

Kulturgeschichtlich ist es unhaltbar, die „Ehe für alle“ als fortschrittlich zu bezeichnen.

In einem Essay zu aktuellen Herausforderungen für die christliche Anthropologie hält Daniel Ric bezüglich der Diskussion um die „Ehe für alle“ fest, dass diese oft sehr plakativ geführt wird. Begriffe wie „Diskriminierung“ oder Parolen wie „gleiche Rechte für alle“ würden die […]

18.04.2019|

Geschwächt in den Kulturkampf

Die Debatte über die „Ehe für alle“ in der Schweiz zeigt, dass das Bekenntnis vieler Schweizer Katholiken zur Schöpfungsordnung durch den Zeitgeist unterminiert ist – Bischöfe nicht ausgenommen.

Von Dominik Lusser

Die politische Auseinandersetzung um die Zukunft der Ehe ist in eine entscheidende Phase getreten. Bis im Juni 2019 läuft das Vernehmlassungsverfahren zur parlamentarischen Initiative „Ehe […]

12.04.2019|

„Ehe für alle“ stringent zu Ende gedacht

Daniel Ric hat in einem Essay bedenkenswerte Überlegungen zur „Ehe für alle“ vorgelegt, die das Potential haben, eine emotionsgeladene Diskussion auf eine sachliche Ebene zu führen.

Ric hält es beispielsweise für auffällig, „wie leichtfertig von Ehe für alle gesprochen wird, ohne sich zu überlegen, wer ‚alle‘ eigentlich sein könnten, wenn dieser Gedanke […]

05.04.2019|

Christen „streiten“ über die „Ehe für alle“

In der Sternstunde Religion des Schweizer Fernsehens vom 3. März 2019 ging es unter dem Titel „Streitfrage ‚Ehe für alle‘“ darum, wie christliche Kirchen und Gemeinschaften die gleichgeschlechtliche „Ehe“ beurteilen.

Nach dem Willen der Rechtskommission des Nationalrats sollen gleichgeschlechtliche Paare bald „heiraten“ dürfen. In den nächsten Wochen soll dazu eine Vernehmlassung eröffnet werden. Gemäss einer Variante […]

04.03.2019|

Statistik 2018: mehr Scheidungen, weniger Ehen, weniger Geburten

Im Jahr 2018 hat die Zahl der Scheidungen in der Schweiz zugenommen. Eheschliessungen und eingetragenen Partnerschaften wie auch Todesfälle und Geburten haben hingegen abgenommen. Die gleichen Trends zeigten sich auf kantonaler Ebene, so das Bundesamt für Statistik (BFS).

2018 wurden 16’200 Scheidungsurteile ausgesprochen; dies entspricht einer Zunahme um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Während […]

26.02.2019|

Genug „Ehe“ für alle?

Wenn gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen, gelten bald alle Paarkonstellationen und Lebensgemeinschaften als „Ehe“. Das entgrenzende Konzept der „Ehe für alle“ führt zu einer Sinnentleerung des Ehebegriffs.

Von Dominik Lusser

Deutschland hat 2017 die sogenannte „Ehe für alle“ eingeführt, was konkret bedeutet, dass neu auch gleichgeschlechtliche Paar heiraten dürfen. Doch bereits wird darüber nachgedacht, wie die „Ehe“ […]

13.02.2019|

Familienpolitik: CSU passt sich komplett den Grünen an

Markus Söder, Ministerpräsident Bayerns und seit Neuem Vorsitzender der CSU, malt seine Partei dunkelgrün und verkündet vollmundig in der TV-Sendung „Münchner Runde extra“ des Bayerischen Rundfunks: „Wir sind offen für jede neue Familienform“.

Von Mathias von Gersdorff

In derselben TV-Sendung ruft er das neue Leitprinzip für die Familienpolitik der CSU aus: „Das Leitbild der Familie heisst zunächst […]

24.01.2019|

MarriageWeek: „Meine Ehe, unsere Woche “

Vom 7. bis 14. Februar 2019 findet wieder die nationale Woche für die Ehe, die „MarriageWeek“, statt. Die Initiative stellt die Ehe regelmässig einmal im Jahr ins Zentrum – fröhlich, feierlich, unterstützend und jeweils mit dem Valentinstag am 14. Februar als Höhepunkt.

In der ganzen Schweiz bieten Organisationen, Kirchen und Einzelpersonen zahlreiche Veranstaltungen an mit […]

22.01.2019|
Nach oben