„Legalisierer“: Der Zwischendurch-Ehemann im Islam

Haben Sie gewusst, dass ein dreimal geschiedenes Paar im Islam erst dann wieder zum vierten Mal einander heiraten darf, wenn die Frau dazwischen mit einem anderen Mann in eine neue rechtmässige Ehe eingetreten ist und von diesem wieder endgültig geschieden ist? Dieses Urteil ist auf die Sure 2,230 im Koran zurückzuführen. Denn laut diesem Vers […]

02.05.2018|

Abschaffung der Heiratsstrafe kommt ins Parlament

Der Bundesrat hat am 21. März 2018 die Botschaft zur Reform der Paar- und Familienbesteuerung verabschiedet. Er beabsichtigt, die steuerliche Heiratsstrafe mittels alternativer Steuerberechnung zu eliminieren.

Die heutige Benachteiligung von verheirateten Paaren gegenüber Konkubinatspaaren im Steuerbereich müsse beseitigt werden, schreibt die CVP in ihrer Medienmitteilung. So hätte das Bundesgericht schon 1984 geurteilt. Aktuell würden Zehntausende von […]

22.03.2018|

Schweizer Adoptionsrecht missachtet Kinderrechte

Mit dem revidierten Adoptionsrecht, das am 1. Januar 2018 in Kraft trat, anerkennt das Schweizer Recht diverse Formen gleichgeschlechtlicher „Elternschaft“. Neu können Personen, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, die leiblichen Kinder ihres gleichgeschlechtlichen Partners adoptieren. Die neue Regelung ist sehr weitreichend und betrifft nicht nur die Adoption von Kindern aus früheren, nicht-gleichgeschlechtlichen Beziehungen.

Eine Frau […]

15.03.2018|

Abtreibung ist kein Mittel der Familienplanung

Das Gesundheitsdepartement der US-Regierung hat Ende Februar 2018 angekündigt, 260 Millionen Dollar zur Unterstützung von Organisationen zur Verfügung zu stellen, die Dienstleistungen zur Familienplanung anbieten. Profitieren sollen jedoch nur Organisationen, die Abtreibung als Mittel der Familienplanung ausschliessen. Die „Planned Parenthood Federation of America“, grösste Abtreibungsorganisation der Vereinigten Staaten und Schwesternorganisation von „Sexuelle […]

03.03.2018|

Familie: Heldenschmiede und Zukunftswerkstatt

Während unsere Kinder flügge werden, brauchen unsere betagten Eltern immer mehr Unterstützung. Das Rad der Generationen dreht sich und aus den Helden von heute wird die „Helden-Schmiede“ von morgen.

Kommentar von Regula Lehmann

Eine eigene Familie ist nach wie vor Top-Favorit, wenn junge Menschen nach ihren Zukunftsplänen gefragt werden. Mögen Feministinnen sich darüber ärgern, mögen Gender-Aktivisten für […]

26.02.2018|

Online-Kurs: „Pornografie – Tickende Zeitbombe in der Beziehung“

Pornografiesucht ist ein weit verbreitetes Problem, das Beziehungen stark belasten kann. Die erfahrene Beraterin Ria Rietmann (EinmaligSein.com) bietet ab Frühjahr 2018 einen Online-Kurs für Frauen an, deren Partner ein Problem mit Pornografie hat.

Der Kurs besteht aus aufeinander aufbauenden Lektionen und behandelt unter anderen folgende Themen:

  • Pornografie
  • Abhängigkeit / Co-Abhängigkeit
  • Meine Grenze
  • Meine Gefühle
  • Mut zur […]
17.02.2018|

Ehe lindert Midlife-Crisis

Dass die Ehe sich positiv auf Gesundheit und Lebenszufriedenheit auswirkt, ist in Studien immer wieder bestätigt worden. Kanadische Glücksforscher haben nun eine weitere Frage zur wohltuende Wirkung der Ehe geklärt, wie die NZZ am Sonntag am 7. Januar 2018 berichtete.

Die Glücksforscher gingen explizit der Frage nach, „ob man bereits glücklich sein muss, […]

10.02.2018|

„Ehe für alle“ bricht Grundgesetz

Am 20. Januar 2018 hat der Rostocker Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Jörg Benedict in einem bemerkenswerten Vortrag aufgezeigt, dass die Verfasser des deutschen Grundgesetzes unter „Ehe“ ausschliesslich die Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau verstanden. Foglich stelle die im Jahr 2017 gesetzlich eingeführte gleichgeschlechtliche „Ehe“ ein Anschlag auf die Ehe und ein Bruch des Grundgesetzes (GG) […]

28.01.2018|

Kartenaktion „MarriageWeek“

Auch im Jahr 2018 beteiligt sich die Stiftung Zukunft CH am Projekt „MarriageWeek“. Diese spezielle „Woche für die Ehe“, die jährlich vom 7.-14. Februar stattfindet, betont den Wert der Ehe und unterstützt auf kreative Art dabei, in die Ehebeziehung zu investieren und die Liebe zu pflegen. Dazu gibt es jeweils ein reichhaltiges […]

26.01.2018|

Ehe bleibt Ehe – auch in Österreich

In einem am 4. Dezember 2017 veröffentlichten Gerichtsbeschluss hat der Österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) festgestellt: die „Unterscheidung zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft verletzt [das] Diskriminierungsverbot“. Eine Petition wendet sich an die neue Regierung Österreichs und fordert diese auf, an einem klaren Standpunkt zum Thema „Ehe“ festzuhalten, die bisherige Definition beizubehalten und sich nicht […]

14.01.2018|
Nach oben