Väter – verzichtbar oder unentbehrlich?

Wieviel Vater braucht ein Kind? Je nachdem, was gerade auf der politischen Agenda steht – so scheint die Antwort derzeit zu lauten.

Von Regula Lehmann

In der im September erfolgten Abstimmung zum Vaterschaftsurlaub wurde die Präsenz von Vätern in der Familie als unverzichtbar beschworen. „Dank dem Vaterschaftsurlaub kann der Vater mehr Zeit bei seinem Kind verbringen“, […]

17.10.2020|

Corona-Verdacht: Behörden wollen Familien Kinder wegnehmen

Man hält es nicht für möglich. Mathias von Gersdorff von der Aktion Kinder in Gefahr berichtet in einem Video gestützt auf mehrere deutsche Zeitungen vom Druck, den deutsche Behörden auf Eltern ausüben, wenn bei ihrem Kind ein Verdacht auf eine Corona-Infektion vorliegt: Bei Nichtisolation der Kinder im eigenen Haushalt sollen Kinder aus der Familie entfernt […]

07.08.2020|

Höflichkeit und Respekt feiern ihre Renaissance

Man muss nur alt genug werden, um sich zu erinnern, wie die Umgangsformen zwischen Eltern und Kindern mit dem gesellschaftlichen Trend im Zeitgeist wechseln. Heute scheint die Sehnsucht nach einem neuen Knigge aufzukommen.

Von Christa Meves

Als ich Kind war, zwischen 1925 und 1932, gab es in den bürgerlichen Elternhäusern ein zwar schon weitgehend gelockertes, aber immer […]

19.07.2020|

Swisscows: die einzige Suchmaschine, die familiengerecht sucht und zugleich datensicher ist

Die Schweiz befindet sich noch immer im Ausnahmezustand, Homeoffice und Homeschooling nutzen das Internet für Datenübermittlung und Kommunikation. Weil viele Inhalte des weltweiten Netzes nicht jugendgerecht sind, kann dies insbesondere für Kinder problematisch werden. Regula Lehmann von Zukunft CH hat mit Swisscows-Gründer Andreas Wiebe über Datensicherheit und werteorientierte Medienerziehung gesprochen.

Zukunft CH: Herr Wiebe, worin sehen […]

24.04.2020|

„Schlafende Kinder sind Jackpot“: Anleitung für Kinder-Corona-Camp mit Homeoffice

Für viele Eltern heisst es momentan: Homeoffice, Kinder zuhause, Stress. Dass das Büro mit dem Nachwuchs aber auch ganz koordiniert ablaufen kann, davon berichtet eine „betroffene“ Mutter. Sie schöpft ihr Wissen aus ihrem mehrjährigen Erfahrungsschatz.

Gastbeitrag von Birgit Kelle

Der Morgen ist immer trügerisch ruhig in meinem häuslichen Corona-Camp. Kaffee, Morgenlage und friedlich schlummernde Kinder. Grossartig. Fast […]

31.03.2020|

Grosselternschaft kommt neu in Schwung!

Eine schon fast eingegangene, einst so fruchtbare Pflanze im Garten Eden ist nach reichlicher Wässerung zu neuem Leben erwacht und wächst nun im neuen Jahr neuem Leben entgegen. In symbolischer Darstellung ist damit von mir eine erstaunliche Neuheit gemeint: die Wiederbelebung der Wertschätzung einer schon fast verdursteten Randgruppe in den westlichen Gesellschaften: der Grosselternschaft.

Von Christa […]

11.02.2020|

Internetsucht angestiegen: Eltern geben Kindern oft keine Regeln

In Deutschland sind etwa 270’000 Jugendliche süchtig nach dem Internet, zum Beispiel nach sozialen Medien wie Instagram, Snapchat oder Whatsapp. Das zeigt der aktuelle Drogen- und Suchtbericht 2019 der Bundesregierung. Die Zahl solcher internetbezogenen Störungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Rund 85 Prozent der 12- bis 17-Jährigen nutzen Social Media jeden Tag, im Durchschnitt […]

12.01.2020|

„Umwelt- und Nazi-Sau“? – Die Weisheit der Alten

Auge der Geschichte, Archiv der Familie: Die Bedeutung der Grosseltern für eine menschliche Gesellschaft.

Von Jürgen Liminski

Wie steht es um die Grosseltern? Das Bild wandelt sich. Ein Blick auf Buchtitel der letzten Jahrzehnte gibt da ein wenig Aufschluss. Anfang der achtziger Jahre und bis in die neunziger Jahre, als der demografische Wandel langsam ins kollektive Bewusstsein […]

10.01.2020|

„Wir lassen nur unsern Frust ab!“

Gewaltbereite Jugendliche sorgen regelmässig für Schlagzeilen. Dem Phänomen stehen oft auch Fachleute ratlos gegenüber. Werden die Jugendlichen wirklich immer brutaler oder wird die Jugendgewalt von den Medien aufgebauscht? Welche Rolle spielt die Familie, welche Freunde? Sind Migranten besonders gefährdet? Kann man etwas gegen die Gewaltbereitschaft Jugendlicher unternehmen oder sind wir ihr hilflos ausgeliefert? In einer […]

30.12.2019|
Nach oben