Sucht: Was schützt und was gefährdet Jugendliche?

Nicht alle Jugendlichen sind gleich gefährdet, Suchtmittel zu konsumieren und Probleme zu entwickeln. Jugendliche, welche Schulprobleme oder ein tiefes Selbstwertgefühl haben und familiär vorbelastet sind, tragen höhere Risiken. Sucht Schweiz hat die Risiko- und Schutzfaktoren genauer angeschaut.

Die Jugend ist eine turbulente Zeit: Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt, dass die Risikobereitschaft oder die Sensationssuche teilweise auch mit […]

03.07.2018|

Grenzen, die Kindern Halt geben

Kinder brauchen Grenzen, an denen sie sich orientieren können. Kinder sind darauf angelegt, sich ihren Eltern anzuvertrauen. Dein Kind kann nur Kind sein, wenn du es führst und damit auch Verantwortung übernimmst. Freiheit, die nicht der Reife des Kindes entspricht, ist eine Überforderung und führt zu Konflikten und Stress. Kinder, die […]

01.07.2018|

Freiheit als pädagogisches Elixier

In den Schulen wird immer enger normiert. Dabei müssten Lehrpersonen ihre Kinder zur Autonomie führen. Zum Paradox von Regulierung und Freiheit.

Von Carl Bossard

Sonntags predigt man die Freiheit der Lehrperson und beschwört ihren autonomen Unternehmergeist als Klassenverantwortliche. Werktags reguliert man zügig drauflos. Alles in der Schule ist bald geregelt. Norm statt Freiheit, Reglemente statt Autonomie. […]

29.06.2018|

Psychische Ursachen von Übergewicht bei Kindern

Viele Kinder und Jugendliche sind übergewichtig. Das hat auch psychische Gründe. Entsprechende Forschungsergebnisse müssten endlich einmal zu echt wirksamen sanierenden Massnahmen führen. Kinder, die in heile Familien eingebunden sind, haben eher Chancen, übersteigerte Esslust auf ein gesundes Mass zu reduzieren.

Von Christa Meves

Das Robert Koch-Institut, Berlin, hat mithilfe einer neuen Untersuchung einmal mehr […]

26.06.2018|

Elternratgeber: „Umgang mit Taschengeld“

Wer Kindern einen sinnvollen Umgang mit Geld beibringen möchte, entdeckt rasch, wie verschieden die Sprösslinge dieses Thema angehen.

Von Regula Lehmann

Während das eine Kind immer das nötige Kleingeld zur Hand hat, um sich das ersehnte Spielzeug zu leisten, jammert das andere ständig über Geldknappheit und kommt beim Sparen auf keinen grünen Zweig. Auch wir Eltern sind, […]

24.06.2018|

Zehn Abenteuer, die Kinder mit ihren Eltern erlebt haben sollten

Nicht mehr lange, dann stehen die Sommerferien vor der Tür. Zeit, um sich als Eltern mit den Kindern in kleine Abenteuer zu stürzen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu sammeln. Dass dies wichtig ist, zeigen Maria Held und Tanja Zech in ihrem Artikel „Augenblicke werden zu Erinnerungen – Zehn Abenteuer, die Kinder mit ihren Eltern erlebt […]

18.06.2018|

Wie Kinder bindungsfähig werden

Am 7. März 2018 war Regula Lehmann, Familienexpertin der Stiftung Zukunft CH, bei Radio Life Channel in der Sendung Zoom zu Gast. Sie ging dort den Fragen nach, wie dem kindlichen Bedürfnis nach Bindung Rechnung getragen werden kann und wie Kinder selbst zu bindungsfähigen Erwachsenen werden können.

Die Fremdbetreuung von Kindern erlaubt es Müttern und Vätern […]

09.03.2018|

Kinder: Talente entdecken und wecken

Jedes unserer Kinder ist eine Schatztruhe voller Potenzial und – teilweise noch unentdeckter – Begabungen. Das Kind dabei zu unterstützen, Schritt für Schritt zu werden, was es ist, gehört zu den ehrenvollsten, aber auch heikelsten Aufgaben, die wir als Eltern wahrnehmen können.

Von Regula Lehmann

Übereifer und Druck ist in diesem Prozess nämlich genauso schädlich wie Gleichgültigkeit […]

16.12.2017|

Gutes Benehmen – Kinder lernen durch Nachahmung

Es gibt drei wesentliche Gründe warum Eltern ihren Kindern gutes Benehmen beibringen sollten: Den Kindern zuliebe, den anderen zuliebe und sich selbst zuliebe. Eltern sollten die Tatsache nutzen, dass Kleinkinder zu einem grossen Teil durch Nachahmung lernen.

Von Christiane Jurczik

Schon die Kleinsten sollten einiges über Höflichkeit lernen, denn der respektvolle Umgang miteinander gehört zu den Eckpfeilern […]

21.10.2017|
Nach oben