Bundestagswahlen: Kita-Parteien schaden!

Zu den Bundestagswahlen vom 24. September 2017 hat der bekannte und einflussreiche deutsche Psychotherapeut Prof. Dr. Serge Sulz in einer eindringlichen Erklärung vor dem schädlichen Einfluss von Kitas gewarnt. „Wählen Sie die Partei, die auch Ihre Kinder berücksichtigt und deren Zukunft nicht für gegenwärtige Annehmlichkeiten opfert“, heisst es in der Erklärung, welche […]

22.09.2017|

Erziehungstipp: Stärke statt Macht

Mutieren Eltern zu hilflosen Wesen, wenn sie auf den Einsatz von manipulierender „Macht“ verzichten? Keineswegs! Haim Omer, jüdischer Pädagoge und Autor, führt Eltern in mehreren Büchern in das „Geheimnis Präsenz“ ein. Wo immer in der Familie Konflikte entstehen, liegt der Schlüssel zur Veränderung darin, als Eltern mehr Präsenz zu zeigen. Näher kommen, zugewandt sein und […]

16.09.2017|

Stärke statt Macht – Ausstieg aus dem Machtkreislauf

Jede Familie kennt sie, diese Situationen, wo hilflose Wut eskaliert und Eltern oder Kinder den Ausstieg aus der Wutspirale nicht mehr finden.

Von Regula Lehmann

Oft sind Kleinigkeiten der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Was hilft uns als Eltern, Ruhe zu bewahren und auch unseren Kindern zu helfen, die nächste Ausfahrt aus dem Macht-Kreisel […]

24.08.2017|

Kinder-BHs bei Primark: Eltern laufen Sturm

Der Mode-Discounter Primark verkauft nun auch BHs für Kinder. Die Linie Mein erster BH ist für Mädchen ab sieben Jahren gedacht. Eltern sind entsetzt.

Von Christiane Jurczik

Ein neues Produkt des Mode-Discounters Primark sorgt in Grossbritannien für Diskussionen im Netz. Verkauft werden gepolsterte BHs für sieben- bis 13-Jährige, wie der Evening Standard berichtet – und die Eltern […]

13.08.2017|

Gebt Charlie eine Chance!

Charlie Gard ist zehn Monate alt und todkrank. Das Kind leidet an einem unheilbaren Gendefekt. Charlie lebt, weil ihn Maschinen künstlich am Leben halten. Die Ärzte des Londoner Krankenhauses in dem sich der Junge befindet, wollen die Beatmung des Jungen abstellen und ihn qualvoll sterben lassen – sie argumentieren, sein Kampf sei aussichtslos und seine […]

09.07.2017|

Elterntipp: Schulbesuch beim Sexualpädagogen

Wegen der fragwürdigen Vorgänge und Zustände im Bereich Sexualpädagogik weist die Zürcher Regierung Eltern auf das Recht hin, der Klasse ihres Kindes einen Besuch abzustatten, wenn dort Sexualkunde erteilt wird. Zukunft CH findet das eine gute Idee.

Liebe Eltern volksschulpflichtiger Kinder (im Kanton Zürich)

Wegen der fragwürdigen Vorgänge und Zustände im Bereich Sexualpädagogik weist die Zürcher Regierung […]

29.06.2017|

Bundesrat: Trauerarbeit für Eltern erleichtern

Der Bundesrat möchte, dass neu auch totgeborene Kinder, die vor der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, beigesetzt und im Personenstandsregister eingetragen werden können. Damit will der Bundesrat die Trauerarbeit der Eltern erleichtern, wie es in einem im März 2017 veröffentlichten Bericht heisst. Wie sehr Eltern unter dem Verlust eines fehlgeborenen Kindes und auch unter der […]

21.05.2017|

Sexualkunde unter dem Deckmantel der „Vielfalt“

Das Konzept der «sexuellen Vielfalt» und eine Sexualaufklärung, die nach Wunsch von Experten bereits im Kindergarten mit vier Jahren beginnen soll, hat die Bestseller-Autorin Birgit Kelle in ihrem Vortrag vom 20. März 2017 in Zürich kritisch hinterfragt. Kindergartenkinder bräuchten keine Prävention vor Geschlechtskrankheiten, sondern «Liebe, Behütetsein und kindergerechtes Spielzeug». Bei dem Anlass der […]

21.03.2017|

„Reden ist Silber, Handeln ist Gold“

Es gibt sie in jeder Familie, diese Momente wo wir als Eltern den Eindruck haben, gegen eine Wand zu reden. Nichts scheint zu wirken, weder freundliche Aufforderungen noch die mit immer mehr Dezibel vorgebrachten Anweisungen. Bedeutet Erziehen tatsächlich „1000 Mal das Gleiche zu sagen“, wie es im Volksmund heisst, oder gäbe es bessere Methoden, damit […]

04.03.2017|

Erziehung: Streit schlichten oder streiten lassen?

Streit unter Geschwistern gehört in den meisten Familien zum Alltagsgeschäft und viele Eltern fragen sich verzweifelt, warum ihre Kinder nicht einfach mal „ein Herz und eine Seele“ sein können. Wer akzeptiert, dass Auseinandersetzungen (sich auseinander setzen) durchaus ihren Sinn haben und nicht per se immer verhindert werden sollten, kann die Sache gelassener angehen.

Von Regula […]

19.01.2017|
Nach oben