Die öffentlich-rechtlichen Manipulanten

Als „erste Adresse für Nachrichten und Information“ bezeichnet sich die deutsche „Tagesschau“ in ihrem Internetauftritt. Eine Berichterstattung der letzten Woche wirft jedoch wieder einmal die Frage auf, wie sachlich, neutral und ausgewogen die Nachrichten und Informationen der öffentlich-rechtlichen Medien wirklich sind.

Kommentar von Ursula Baumgartner

Vergangene Woche debattierte der Rechtsausschuss des […]

16.02.2025|

Eizellenspende: Ein Entscheid mit tragischen Folgen

Gleichmachen, was nicht gleich ist. So könnte man die Argumentation des Bundesrates für den Entscheid zusammenfassen, den er am 29. Januar 2025 getroffen hat. Demnach soll das Fortpflanzungsmedizingesetz überarbeitet und die Eizellenspende  legalisiert werden. Somit könnten Paare bei Unfruchtbarkeit darauf zurückgreifen – „analog zur Samenspende“, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Doch […]

03.02.2025|

Welche Rechte haben Väter?

Ein Mann aus dem Kanton Freiburg zeigte seine Ex-Freundin an. Der Grund: Sie hatte sein Kind nach der 12. Schwangerschaftswoche abgetrieben. Der Vater ging bis vor das Bundesgericht – und verlor.

Kommentar von Ursula Baumgartner

Das höchste Schweizer Gericht hat entschieden. Ein Fötus, also ein Kind zwischen der 10. Schwangerschaftswoche und der Geburt, habe […]

27.07.2024|

Mehr Abtreibungen, weniger Geburten

Die Zahl der Abtreibungen in der Schweiz ist 2023 erneut gestiegen. Nach den neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik, die am 4. Juli 2024 veröffentlicht wurden, verloren im vergangenen Jahr 11‘782 Kinder ihr Leben, noch bevor sie überhaupt geboren waren. Das sind noch einmal über 600 mehr als im Jahr 2022. Die […]

04.07.2024|

Embryonen und das revidierte Heilmittelgesetz

Das Heilmittelgesetz (HMG) kommt erneut auf den Prüfstand. Durch die aktuelle Teilrevision will der Bundesrat „im Bereich der Arzneimittel für neuartige Therapien (…) angemessene und klarere Regelungen“ einführen. Dadurch soll der Bevölkerung Zugang „zu innovativen und qualitativ hochstehenden Therapien und neuen Produkten“ offenstehen. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) hat nun mit einer […]

26.03.2024|

Alabama: Embryonen sind Personen

Der Oberste Gerichtshof des US-Bundesstaates Alabama hat am 16. Februar 2024 entschieden: Embryonen sind ungeborene Kinder – und damit auch Personen. Die Besonderheit dieses Urteils: Es fiel aufgrund der versehentlichen Vernichtung eingefrorener Embryonen, die mittels künstlicher Befruchtung gezeugt worden waren. Damit erkennt der Gerichtshof die Personenrechte tiefgefrorener Embryonen an. Dies könnte weitreichende […]

09.03.2024|

Abtreibung: Trauriges Signal aus Frankreich

Frankreich hat als erstes Land weltweit Abtreibung als „Recht“ in die Verfassung aufgenommen. Die Abgeordneten beider Parlamentskammern stimmten am 4. März 2024 mit grosser Mehrheit dafür. Was bedeutet dies für Frauen, für ungeborene Kinder, für Lebensschützer?

Von Ursula Baumgartner

Ab wann ist ein Mensch ein Mensch? Immer und immer wieder muss man diese Frage […]

06.03.2024|

Die dreijährige Mutter

Vancouver, USA: Die Zwillinge Timothy und Lydia feierten am 31. Oktober 2023 ihren ersten Geburtstag. So weit, so normal. Doch ganz so normal ist das nicht: Gezeugt wurden die beiden nämlich bereits im Jahr 1992.

Ein Kommentar von Ursula Baumgartner

Rachel und Philip Ridgeway haben bereits vier Kinder, als die Zwillinge im Jahr 2022 […]

15.11.2023|

Mensch von Anfang an

In seinem Buch „Neun Monate bis zur Geburt“ beschreibt Dr. med. Michael Kiworr die vorgeburtliche Entwicklung des Menschen. Doch zwischen den „Fakten und Bilder(n)“, die der Untertitel verspricht, finden sich so viel Weisheit und Lebenserfahrung des Gynäkologen, dass das Buch, das bereits 2016 erschien, eigentlich viel mehr ist: ein Lebensratgeber.

Buchrezension von Ursula Baumgartner

Wussten Sie, dass […]

27.02.2023|

Der käufliche Bauch

„Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo bzw. Fetus mit Vollpension. Warmmiete gesamt 12’000 CHF.“ So könnte die Anzeige einer Leihmutter aussehen. Aktuell ist Leihmutterschaft in Europa grösstenteils noch verboten. Und dies sollte auch so bleiben – zum Wohl von Mutter und Kind.

Von Ursula Baumgartner

Bei der Leihmutterschaft trägt […]

02.01.2023|
Nach oben