„Weniger Druck. Mehr Kind.“

Weniger Druck. Mehr Kind. Damit aus glücklichen Kindern gesunde Erwachsene werden. Weniger Druck. Mehr Kind. Höchste Zeit, das umzusetzen. Danke fürs Erinnern, Pro Juventute!

Kommentar von Regula Lehmann

Schweizer Kinder und Jugendliche leiden unter massivem Stress. Darauf weist die neuste Kampagne der Stiftung „Pro Juventute“ hin. 27 Prozent der elfjährigen Kinder leiden laut dieser unter Schlafproblemen, 12 […]

09.02.2018|

Smartphone: Kinder brauchen feste Regeln

Viele Kinder und Jugendliche legen ihr Smartphone kaum noch aus der Hand. Feste Regeln für einen guten Umgang mit dem Handy sind deshalb sinnvoll – für alle in der Familie.

Von Christiane Jurczik

„Kindergartenkinder brauchen kein eigenes Smartphone. Auch Grundschulkinder sind noch nicht reif für die unbegrenzte Nutzung des Smartphones“, sagt Ulrich Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der […]

28.12.2017|

Kinder: Talente entdecken und wecken

Jedes unserer Kinder ist eine Schatztruhe voller Potenzial und – teilweise noch unentdeckter – Begabungen. Das Kind dabei zu unterstützen, Schritt für Schritt zu werden, was es ist, gehört zu den ehrenvollsten, aber auch heikelsten Aufgaben, die wir als Eltern wahrnehmen können.

Von Regula Lehmann

Übereifer und Druck ist in diesem Prozess nämlich genauso schädlich wie Gleichgültigkeit […]

16.12.2017|

Gender-Front: „Hände weg von meinen Kindern“

Unter dem Motto „Hände weg von meinen Kindern“ gingen Millionen Peruaner in den letzten Monaten auf die Straßen gegen die Einführung der Gender-Ideologie in den Schulen zu demonstrieren – und waren erfolgreich!

Das Kultusministerium Perus hat bekannt gegeben, dass der Lehrplan von 2009  nicht mehr durch einen neuen, der Gender beinhaltet, ersetzt werden soll. Der Schritt […]

09.12.2017|

Zu viele Weihnachts-Geschenke schaden dem Selbstwertgefühl

Berge von Geschenken unter dem Weihnachtsbaum! Kinder träumen davon, aber für ihre Entwicklung sind diese Spielzeugmassen eher ungünstig.

 Von Christiane Jurczik

Jedes Jahr vor Weihnachten steigen die Umsatzzahlen der Spielzeugindustrie. Immer teurer werden die Geschenke für die Kleinen – und: Es werden immer mehr. Früher gab es zum Geburtstag oder zu Weihnachten Holzspielzeug und vielleicht ein bisschen […]

02.12.2017|

Gutes Benehmen – Kinder lernen durch Nachahmung

Es gibt drei wesentliche Gründe warum Eltern ihren Kindern gutes Benehmen beibringen sollten: Den Kindern zuliebe, den anderen zuliebe und sich selbst zuliebe. Eltern sollten die Tatsache nutzen, dass Kleinkinder zu einem grossen Teil durch Nachahmung lernen.

Von Christiane Jurczik

Schon die Kleinsten sollten einiges über Höflichkeit lernen, denn der respektvolle Umgang miteinander gehört zu den Eckpfeilern […]

21.10.2017|

Essen mit Kindern: Geniessen und Zeit nehmen

Einkaufen, kochen, backen – Kinder, die in alle Prozesse der Zubereitung einbezogen werden, lernen, gesund und ausgewogen zu essen.

Von Christiane Jurczik

Die richtige Ernährung kann entscheidend zur Gesundheit unserer Kinder beitragen. Das fängt schon während der Schwangerschaft an: Was die Mutter isst, bekommt auch das Ungeborene in ihrem Bauch mit. Manche Nahrungsmittel können für das Baby […]

07.10.2017|

Erziehungstipp: Stärke statt Macht

Mutieren Eltern zu hilflosen Wesen, wenn sie auf den Einsatz von manipulierender „Macht“ verzichten? Keineswegs! Haim Omer, jüdischer Pädagoge und Autor, führt Eltern in mehreren Büchern in das „Geheimnis Präsenz“ ein. Wo immer in der Familie Konflikte entstehen, liegt der Schlüssel zur Veränderung darin, als Eltern mehr Präsenz zu zeigen. Näher kommen, zugewandt sein und […]

16.09.2017|

Jedes dritte Kind betroffen von unsicherer Elternbindung

Eine Tagung des Psychologischen Instituts der Uni Zürich unter der Leitung von Prof. Guy Bodenmann behandelte am 25. August 2017 das Thema „Bindung – was die Welt zusammenhält“ aus verschiedenen Perspektiven. 45 Prozent der Kinder erfahren nicht die elterliche Zuwendung, die sie eigentlich benötigen. Während mangelnde oder falsche Bindung zu psychischen Störungen führt, können genetisch […]

11.09.2017|
Nach oben