Belgien entzieht muslimischer Organisation Anerkennung

Der belgische Bundesjustizminister Vincent Van Quickenborne zog am 15. September 2022 die offizielle Anerkennung der „Exekutive der Muslime Belgiens“ (EMB) endgültig ein. In seiner Medienmitteilung dazu nannte er als Gründe für die Entscheidung mangelnde Transparenz, fehlende Demokratie, Einflussnahme aus dem Ausland und schlechtes Management des Gremiums. Auch der Staatsschutz bringt Vorsitzende der muslimischen Organisation mit […]

22.09.2022|

„Ich mag ihn nicht. Er ist jemand, der den Islam angegriffen hat“

Der Messerangriff auf den britischen Schriftsteller Salman Rushdie am 12. August 2022 zeigt, wie real die Gefahr durch den Islam für „Ausgestiegene“ oder Kritiker ist und wie dadurch die Meinungsfreiheit bedroht ist. Der Autor des Romans „Die satanischen Verse“ wurde, während er einen Vortrag im Westen New Yorks hielt, vom dem in New Jersey geborenen […]

24.08.2022|

Schweiz: „Diffusere Bedrohung“ durch Dschihadismus

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat seinen neuen Lagebericht „Sicherheit Schweiz 2022“ kürzlich veröffentlicht. Darin erklärt er u.a., dass die dschihadistische Terrorbedrohung für die Schweiz erhöht bleibt.

„Der ‚Islamische Staatʻ und die al-Qaida sind die wichtigsten Exponenten der dschihadistischen Bewegung in Europa und damit auch für die Terrorbedrohung der Schweiz massgeblich“, so der NDB. Doch seit […]

06.07.2022|

Umstrittenes Islam-Institut wird offiziell eröffnet

Am 8. Juni 2022 um 18 Uhr findet im Senatssaal der Humboldt-Universität in Berlin (HU) die Eröffnungsfeier des umstrittenen Berliner Instituts für Islamische Theologie (BIT) statt. Diese hatte durch die Corona-Pandemie nun fast drei Jahre Verzögerung nach der Gründung des Instituts. Dr. Reinhard Schulze aus Bern wird den Festvortrag zum Thema „Eine Theologie des Islam […]

07.06.2022|

Deutlich mehr linksextreme Gewalt

Seit Jahren sticht im Sicherheitsbericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) die Überpräsenz linksextremer Ereignisse und Gewalttaten hervor. Wie der Nebelspalter am 12. Januar 2022 berichtete, standen im Jahr 2020 107 von Linksextremen begangene Gewalttaten einer einzigen rechtsextremen Gewalttat gegenüber. Das in vielen Köpfen fest verankerte Narrativ der gewalttätigen Rechtsextremen entspricht in der […]

11.02.2022|

Der Einfluss der Islamisten in Österreich und Europa

Die staatliche „Dokumentationsstelle politischer Islam“ in Österreich veröffentlichte kürzlich zwei neue Berichte zum Islamismus in Europa und Österreich. Darin wird aufgezeigt, wie gross der Einfluss ausländischer islamischer Organisationen ist und wie Regierungen diesen Einfluss strategisch zurückzudrängen können.

Unter dem Titel „Organisationen des politischen Islam und ihr Einfluss in Europa und Österreich“ analysiert Historiker und Islamismusexperte […]

29.12.2021|

Kampf gegen islamischen Extremismus

Am 28. Oktober 2021 fand in Wien die Konferenz „Vienna Forum on Countering Segregation and Extremism in the Context of Integration“ statt. Ziel ist, dass Österreich mit anderen EU-Ländern gegen politischen Islam vorgehen will. Neben politischen Vertretern aus Österreich, Dänemark, Belgien und Frankreich waren unter den rund 100 Teilnehmer Fachleute wie der französische Islamexperte Gilles […]

02.11.2021|

Der Islam hat das grösste Problem mit Extremismus

Der Islam hat ein grösseres Problem mit religiösem Extremismus als andere Religionsgemeinschaften. Zu diesem Resultat kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, welche am 8. September 2021 in Deutschland publiziert wurde. Demzufolge schätzen es 61 Prozent der Befragten so ein, dass der Islam im Vergleich zu anderen Religionsgemeinschaften ein grösseres […]

09.10.2021|

Der radikale Islam und sein Angriff auf den Westen

Eine Serie von islamistisch motivierten Angriffen in Frankreich löste in den letzten Jahren und Monaten in ganz Europa intensive Diskussionen über den Islam aus. Die Liste der Anschläge ist erschreckend lang. Besonders nach der grausamen Enthauptung des Geschichtslehrers Samuel Paty am 16. Oktober 2020 in einem Pariser Vorort stellt sich die Frage: Wie kann sich […]

27.04.2021|

Im Schatten der Corona-Krise werden Dschihadisten aktiv

Wegen Corona war es im zu Ende gehenden Jahr 2020 zunächst still um den politischen Islam geworden. Um seine Gefahren, die nicht nur in Nahost und vielen Teilen Afrikas, die mitten unter uns aufgebrochen waren. Dass die Pandemie zwar unsere Aufmerksamkeit ablenken konnte, für die militanten Dschihadisten aber kein Hindernis bildet, haben die Morde an […]

16.12.2020|
Nach oben