Kind statt Kaderposition? Protestwelle gegen neue Studie

Aktivistische Studentenverbände protestieren seit Wochen gegen eine noch nicht veröffentlichte Studie, die untersucht, weshalb noch immer viele Frauen aus einer Universitätskarriere aussteigen. Erstellt wurde die Studentinnen-Studie im Auftrag der Universität Zürich (UZH) von der Soziologieprofessorin Katja Rost und der emeritierten Wirtschaftsprofessorin Margit Osterloh. Weil die Studienergebnisse den Aktivistinnen nicht passen, werden Rost und Osterloh auf […]

16.06.2023|

Rezension: Petersons „Konservatives Manifest“

Jordan B. Peterson (*1962), der inzwischen weltbekannte Ideologiekritiker, vollzog eine Hinwendung zum christlichen Glauben. Auf 48 Seiten publiziert er in Buchform sein „Konservatives Manifest“.

Von Pfr. Michael Freiburghaus

Darin erklärt er 13 christlich-konservative Werte: von Demut (im Sinne von Lernen), über Wahrheit, Leistung, Gerechtigkeit bis zur Verantwortung gegenüber der Schöpfung. Beeindruckend darin ist sein Spagat, der er […]

21.05.2023|

Individualbesteuerung: Diskriminierung vieler Paare und Familien

In einer Vernehmlassungsantwort kritisiert die Arbeitsgruppe „Jugend und Familie“ die geplante Einführung der Individualbesteuerung. Der Staat würde sich damit von der Vorstellung der Familie als Wirtschaftsgemeinschaft verabschieden. Es käme zudem zu einer massiven Diskriminierung von Ehepaaren mit nur einem Einkommen oder einem geringen Zweiteinkommen, so die Familienorganisation.

Die Arbeitsgruppe „Jugend und Familie“ führt in ihrer […]

15.03.2023|

Hoffnung trotz düsterer Zukunft

Bereits zum 14. Mal in Folge wurden Ende 2022 Schweizerinnen und Schweizer zu ihren Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft befragt. Mit dem Hoffnungsbarometer 2023 wollte die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung Swissfutur eruieren, wie die Bevölkerung die Zukunft einschätzt, welche Trends sie wahrnimmt, welche Zukunftsszenarien sie als wahrscheinlich und wünschenswert erachtet und welche Hoffnungen sie […]

02.02.2023|

Magazin: „Ich habe den Islam verlassen“

Das Magazin 1/2023 kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:

„Werte – Leitplanken für das Leben“ – Ralph Studer
Wir leben in herausfordernden Zeiten: Die Jugendgewalt nimmt zu; Menschen getrauen sich nicht mehr, ihre Meinung zu äussern; die Debattenkultur zu Themen wie Gender und Lebensschutz ist eng geworden; Respekt und Achtung vor den […]

10.01.2023|

Promi- und Filmwelt beeinflusst Kindernamen

Eine Studie von Oldenburger Erziehungswissenschaftlerinnen der „Arbeitsstelle für Kinderforschung“ hatte 2015 zeigt, dass Vornamen durchaus eine Auswirkung auf die Bildungschancen von Kindern hätten. „Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!“ kommentierten sie ihren Fragebogen. Die meisten Kevins in Deutschland sind Ende 20, Anfang 30 und infolge des Kinofilms „Kevin allein zu Haus“ benannt worden. Damals […]

05.10.2022|

Wie Eltern diskriminiert werden

Viele Väter und Mütter fühlen sich am Arbeitsplatz oder im sozialen Umfeld öfter diskriminiert. Die Schweizerische Stiftung für die Familie hat dazu via […]

16.08.2022|

Zeit zu zweit im September?

Wenn Ihr Interesse geweckt ist, könnte die CSA-Konferenz am 10. September 2022 in Schönenwerd das Richtige für Sie und Ihren Ehepartner sein. Bereits zum vierten Mal findet diese von der „Christlichen Fachstelle für Ehe, Familie, Erziehung und Lebensberatung“ inzwischen für Ehepaare statt. Es referieren verschiedene Personen zum Thema Ehe, darunter Samuel Sommer („Das wunderbare Geheimnis […]

14.08.2022|

Zeit zu zweit im September?

Wenn Ihr Interesse geweckt ist, könnte die CSA-Konferenz am 10. September 2022 in Schönenwerd das Richtige für Sie und Ihren Ehepartner sein. Bereits zum vierten Mal findet diese von der „Christlichen Fachstelle für Ehe, Familie, Erziehung und Lebensberatung“ organisierte Konferenz inzwischen für Ehepaare statt. Es referieren verschiedene Personen zum Thema Ehe, darunter Samuel Sommer („Das […]

07.08.2022|

Schweizerische Post verletzt politische Neutralität

Mit einem offenen Brief vom 26. Juli 2022 hat sich der Trägerverein „Nein zur Ehe für alle“ an die Schweizerische Post gewandt. Dieser wirft der Post darin vor, dass sie mit der Herausgabe der Ereignismarke zu der am 1. Juli 2022 in Kraft getretenen „Ehe für alle“ ihre politische Neutralität verletzt und dadurch einseitig Werbung […]

02.08.2022|
Nach oben