Das feministische Unotopia lehrt das Fürchten

Das „Organ“ der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen, „UN Women“ kämpft kaum erkennbar gegen wirklich existentielle Bedrohungen der Frauen. Vielmehr entsteht der Eindruck, man befasse sich in dieser teuren Organisation mehr mit die Durchsetzung linksideologischer Utopien gut situierter Menschen aus den westlichen Industrienationen. Und wie immer zeigt sich, dass „gut gemeint“ das […]

28.01.2021|

Staatsförderung für Beeinflussung: ein gefährlicher Präzedenzfall

Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, hat 50’000 Euro für feministische Artikel auf Wikipedia zur Verfügung gestellt. Die Online-Enzyklopädie sei zu männlich dominiert, so die Grünen-Politikerin. In einer Medienmitteilung des Ministeriums vom 6. November 2020 gab sie bekannt, dass das Geld an zwei Vereine fliesst, die dann die Erstellung der Artikel bezahlen. […]

13.12.2020|

Gender: nicht Rettung, sondern Untergang der Frau

Gegen Gender Mainstreaming zu sein, ist ein heikles Unterfangen, fängt man sich doch nicht nur als Privatmensch, sondern auch als Politiker sofort den Vorwurf ein, man wolle Frauen „zurück an den Herd“ schicken oder direkt zurück ins Mittelalter katapultieren. Wer die inzwischen zur Staatsdoktrin gewachsene Ideologie Gender kritisiert, muss verdächtig sein. Antifeministin, Verräterin an der […]

18.11.2020|

Staatsfeminismus statt Wissenschaft?

Gender-Mainstreaming sickert in das tägliche Leben ein, in Schulen, Behörden, Betriebe. Längst geht es nicht mehr um sprachliche Verrenkungen und politisch korrekte Sternchen oder Begriffe. Gender-Mainstreaming beeinflusst auch Haltung und Verhalten der Bürger sowie die Rechtsprechung. Und es führt zu Gesetzen. Der Wandel der Gesellschaft vollzieht sich. Was aber sind Grundlage und Legitimation für diesen […]

06.09.2020|

Transgender: Besonders betroffen ist das „schwache Geschlecht“

Die neue Welt der Geschlechtervielfalt geht zu Lasten der Schwächeren. Leidtragende sind neben Kindern und Familien gerade Frauen, für deren Rechte Feministinnen so lange kämpften.

Braucht es in Deutschland Beratungsstellen für „Geschlechtsidentität“? Solche Beratungsstellen fordern die Grünen in einem Gesetzentwurf zur „Anerkennung der selbstbestimmten Geschlechtsidentität“. Dieses sog. Selbstbestimmungsgesetz (SelbstBestG) sieht einen Rechtsanspruch […]

13.08.2020|

Die feministische Revolution frisst ihre Kinder

Die Diskussion um die Kommentare der britischen Autorin Joanne Rowling zu Transgender zeigen die Widersprüche eines vom Schöpfungsgedanken losgelösten Menschenbildes.

Ein Kommentar von Peregrinus*

Die bekannte britische Bestsellerautorin Joanne K. Rowling wurde vor kurzem von Vertretern der Transgender-Bewegung als TERF bezeichnet. TERF ist eine Abkürzung und steht für „Trans-Exclusive Radical Feminist“. Damit ist eine feministische Position […]

24.07.2020|

Feministinnen surfen die Pandemie-Welle

Die „traditionelle“ Familie erwies sich in der Corona-Krise erneut als unverzichtbarer Schutzfaktor. Das vermeintlich toxische Zusammenleben in der Isolation wurde nicht selten gar zum erholsamen Rückzug ins Private. Feministinnen versuchen dennoch, Corona zu vereinnahmen und antifamiliäre Affekte zu schüren.

Von Dominik Lusser

Der Corona-bedingte Lockdown hat nicht nur das Leben vieler Familien entschleunigt und Müttern und Vätern […]

11.06.2020|

Hände weg von unseren Strassenschildern

In Genf lässt die Regierung für viel Geld Strassenschilder anbringen, auf denen Frauen und Frauenpaare abgebildet sind. Schilder mit Hetero-Paaren sind hingegen nicht vorgesehen. PatriotPetiton.org sammelt dagegen Unterschriften.

Rund die Hälfte aller 500 Verkehrsschilder an den Genfer Fussgängerstreifen sollen ausgewechselt und „feminisiert“ und homosexualisiert werden. Auf den neuen Schildern werden statt der üblichen Strichmännchen ausschliesslich Frauen […]

03.02.2020|

Vaterschaftsurlaub: Positiv für die Familie?

Ob der vom Parlament beschlossene zweiwöchige Vaterschaftsurlaubs tatsächlich eine familienfreundliche Massnahme darstellt, darüber lässt sich trefflich streiten. Und am Ende könnte vielleicht doch noch das Volk über dessen Einführung entscheiden.

Selbstverständlich ist es mehr als nur eine sympathische Idee, Vätern künftig bei der Geburt eines Kindes zwei Wochen lang von der Arbeit freizustellen, damit sie ihre […]

09.01.2020|

„Gender, eine neue Form des Kommunismus“

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 steht symbolisch für das Ende des Kommunismus in Europa. 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs beleuchtet der ehemalige slowakische Innenminister Vladimír Palko im Interview mit Zukunft CH gescheiterte und aktuelle Formen des Marx’schen Kommunismus.

Zukunft CH: Herr Palko, ist der Kommunismus vor 30 Jahren in […]

05.11.2019|
Nach oben