UNRWA-Bildungsmaterial verherrlicht Terror

Das Schulmaterial des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge UNRWA beinhaltet Hass, Dschihad Verherrlichung und Antisemitismus. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des „Instituts zur Überwachung von Frieden und kultureller Toleranz in der Schulbildung“ (IMPACT-SE) im israelischen Ramat Gan. Die Mitte Januar 2021 veröffentlichte Studie zeigt Sätze auf wie „Wir werden das Mutterland mit unserem Blut verteidigen“ […]

06.02.2021|

Studie: Weiter hohe Bereitschaft zur Migration in arabischer Welt

Zehn Jahre nach den Arabischen Aufständen bzw. dem sogenannten Arabischen Frühling gibt es in etlichen Ländern dieser Regionen weiter eine hohe Bereitschaft zur Migration. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung, welche am 26. Januar 2021 veröffentlicht wurde.

Zwischen dem 26. Oktober und dem 8. Dezember 2020 nahmen insgesamt 10’841 Befragte […]

30.01.2021|

Deutschland: Verschwindet der Begriff „Migrationshintergrund“ bald?

Unter dem Titel „Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten“ hat die Fachkommission Integrationsfähigkeit der deutschen Bundesregierung nach zweijähriger Arbeit einen rund 280 Seiten umfassenden Bericht am 20. Januar 2021 an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Das berichtet die Bundesregierung auf ihrer Webseite. Demnach empfiehlt die Expertenkommission, den Begriff „Migrationshintergrund“ künftig nicht mehr zu verwenden und macht Alternativvorschläge. Anstelle […]

25.01.2021|

Mehr als 1500 minderjährige Geflüchtete werden vermisst

1579 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind derzeit bei den deutschen Behörden Flüchtlinge als vermisst gemeldet. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vom 12. Januar 2021 unter Berufung auf Zahlen des deutschen Bundeskriminalamtes. 607 der 1579 bundesweit vermissten minderjährigen Flüchtlinge sind dem Bericht zufolge unter 13 Jahre alt, 972 zwischen 14 und 17 Jahre. Die meisten der […]

13.01.2021|

Flüchtlinge: Zwischen Mitgefühl und Wachsamkeit

Medien und Politiker sprechen oft einseitig von materiellen und emotionalen Aspekten der Flüchtlingsproblematik. Die ideologische Seite z.B. des muslimischen Flüchtlingsstroms wird jedoch ausgeblendet.

Von Amine Abdelmajide

Diese und die damit zusammenhängende Problematik wird in verschiedenen Beispielen der muslimischen Lehre deutlich, welche für die gesamte muslimische Gemeinschaft (auch für Flüchtlinge) gilt und in welcher Muslime unterwiesen werden.

[…]

27.07.2020|

Flüchtlingsbaukasten oder Menschenrecht?

Regelmässig entbrennen hitzige Diskussionen über sogenannte Flüchtlinge, die erst nach der Ausreise aus dem Heimatland zu Flüchtlingen werden, sei es z.B. aufgrund eines Religionswechsels oder einer politischen Tätigkeit. Ins Feld geführt wird dabei einerseits die Missbrauchsgefahr, während anderseits die Aufnahme als humanitäres Gebot aufgefasst wird. Eine Beleuchtung der Thematik, welche in der Rechtswissenschaft mit dem […]

14.01.2020|

Open Doors legt Bericht zu 6’516 Konvertiten vor und fordert Abschiebestopp

Das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors hat am 28. Oktober 2019 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin einen aktuellen Bericht zur Situation von 6’516 christlichen Konvertiten in Deutschland vorgelegt. In der repräsentativen Erhebung „Schutz für Konvertiten vor Abschiebung in Länder mit Christenverfolgung“ wurden Daten und Hinweise aus 179 Gemeinden verschiedener Kirchen in Deutschland ausgewertet. […]

30.10.2019|

Klimawandel und Migration

Die Einstellung gegenüber Klimaflüchtlingen in Deutschland ist positiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), die im Mai 2019 publiziert wurde. Für die Studie wurden im Juni 2018 über 1‘000 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu ihren Einstellungen gegenüber Geflüchteten befragt. Dabei wurde zwischen politische Verfolgung, schlechte Wirtschaftslage und Flucht wegen […]

08.07.2019|

UNO-Flüchtlingspakt: Nicht einmal Aussenpolitiker sind informiert

Am 13. November 2018 stimmten in New York 176 von 193 UNO-Mitgliedstaaten für den Entwurf eines globalen UNO-Flüchtlingspakts. Dieser soll beim UNO-Gipfel vom 10./11. Dezember 2018 in Marrakesch gleichzeitig mit dem heftig umstrittenen UNO-Migrationspakt offiziell angenommen werden. Gegen den Entwurf, der ebenfalls einigen Zündstoff enthält, stimmten einzig die USA. Wie das Eidgenössische Departement für auswertige […]

22.11.2018|

Baden-Württemberg: Zahl der Muslime stärker gestiegen als prognostiziert

Die Zahl der Muslime ist in deutsches Baden-Württemberg aufgrund des Flüchtlingszustroms in den vergangenen Jahren stärker angestiegen, als es noch vor Jahren erwartet wurde. Die Landesregierung schätzt, dass inzwischen mindestens 812‘000 Menschen muslimischer Herkunft im Südwesten leben, berichten die „Stuttgarter Nachrichten“ vom 24. September 2018. Dies würde einem Anstieg von 35 Prozent gegenüber dem Jahr […]

04.10.2018|
Nach oben