Ein Spiel steht still – für den Ramadan: Teil 2

Kürzlich berichtete Zukunft CH darüber, dass am 6. März 2025 in der Europa League ein Fussballspiel wegen des Ramadans unterbrochen wurde. Der Schiedsrichter hielt das Achtelfinalspiel zwischen Real Sociedad und Manchester United an, damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren konnten. Nun ereignete sich in der Schweiz ebenfalls solch ein Fall.

Am Samstag, […]

27.03.2025|

Schweiz-EU: Für welche Werte entscheiden wir uns?

Obwohl die Texte der EU-Abkommen noch nicht vorliegen, scheint sich eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung breit zu machen. Warum eigentlich? Eine Rückbesinnung auf die Werte und Erfolgsfaktoren der Schweiz ist gerade jetzt angezeigt, bevor die EU-Verträge veröffentlicht und die politische Debatte definitiv lanciert wird.   

Ein Kommentar von Ralph Studer

Die zunehmende Einbindung in den Binnenmarkt […]

25.03.2025|

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung.

Kommentar von M. Hikmat

Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für das umstrittene UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge UNRWA fortzusetzen. Mit 25 zu 19 Stimmen fiel die Entscheidung, dass weiterhin Millionenbeträge an UNWRA fliessen […]

22.03.2025|

Nichts für Zimperliche: Antworten auf den neuen Kulturkampf

Es ist nicht mehr zu leugnen: Die Cancel Culture betrifft vor allem die einstigen Anstalten von Forschung und Wissenschaft, nämlich die Universitäten. Doch dabei bleibt es nicht. Eine Kulturrevolution wird vorangetrieben, die alles beseitigt, was bisher sinn- und identitätsstiftend war. Sie strebt in Richtung Weltbürgertum und an ihrem Ende steht die Entwurzelung des Menschen. Wollen […]

25.10.2024|

Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen

Am 14. Sep­tem­ber 2024 fin­det der nächste „Marsch fürs Läbe“ unter dem Motto „Stand up for life“ statt. Neben Dr. med. Paul Cul­len, Vor­sit­zen­der der „Ärzte für das Leben“ in Deutsch­land, wird auch EVP-​Nationalrat Marc Jost als Redner auf­tre­ten. Vor­bil­der für unsere Bischöfe, die sich zual­ler­meist mit unver­bind­li­chen Gruss­bot­schaf­ten begnü­gen. Grund für […]

27.08.2024|

Palliative Care und „Sterbehilfe“: Wie sich Wirklichkeit und Narrativ vom „Sterben in Würde“ unterscheiden

Ärzteverbände in Frankreich und Finnland wehren sich vehement, Töten in ihr Berufsethos zu integrieren.

Der assistierte Suizid oder die Tötung auf Verlangen werden in der Regel als würdige und selbstbestimmte Form dargestellt, um frühzeitig aus dem Leben zu scheiden. Die Palliativmedizin steht diesem Narrativ kritisch gegenüber. Ihre Erfahrungen zeigen ein anderes Bild.

Mit Palliative Care kann viel […]

02.06.2024|

Abtreibung: Trauriges Signal aus Frankreich

Frankreich hat als erstes Land weltweit Abtreibung als „Recht“ in die Verfassung aufgenommen. Die Abgeordneten beider Parlamentskammern stimmten am 4. März 2024 mit grosser Mehrheit dafür. Was bedeutet dies für Frauen, für ungeborene Kinder, für Lebensschützer?

Von Ursula Baumgartner

Ab wann ist ein Mensch ein Mensch? Immer und immer wieder muss man diese Frage […]

06.03.2024|

Mehr Wahrheit in die Politik!

Was ist ein Politiker? Wikipedia definiert: „Politiker haben das Ziel, durch ihr Denken Probleme der Gesellschaft zu lösen und durch ihr Handeln Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.“ Doch wie weit dürfen sie dabei gehen? Eine derzeit laufende Motion gibt Anlass, darüber nachzudenken, wie es unsere Politiker eigentlich mit der Wahrheit halten.

Am […]

01.03.2024|

Frankreich: Verbot für Imame aus dem Ausland

In einem wegweisenden Schritt hat Frankreich zum Jahresbeginn ein neues Gesetz verabschiedet. Die französische Regierung will nun keine weiteren Imame aus dem Ausland zulassen. Präsident Emmanuel Macron hatte dies bereits im Jahr 2020 angekündigt. Das Verbot zielt darauf ab, die Integration und den französischen Laizismus zu fördern. Imame, die in Frankreich tätig sind, müssen nun […]

15.01.2024|
Nach oben