Frankreich will Lehrer vor islamistischen Attacken schützen

Unter dem Motto: „Hände weg von meinem Lehrer, Hände weg von den Werten der Republik“ hat Frankreichs Regierung einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet, der am 9. Dezember dem Ministerrat vorgelegt werden soll. Dies berichtete die Zeitung „Le Figaro“ am 18. November 2020. Lehrkräfte sollen so besser vor islamistischen Attacken geschützt werden. Damit reagiert die Regierung auf die […]

21.11.2020|

Die Enthauptung des Lehrers: Was bedeutet sie für Kritiker des Islam?

Nach der Hinrichtung eines Terroristen am Freitag in Paris, bei der ein Lehrer auf offener Strasse enthauptet wurde, nachdem er seine Schüler am Beispiel von Mohammed-Karikaturen über Meinungsfreiheit unterrichtet hatte, werden die sozialen Netzwerke überströmt von Huldigungen an die muslimischen Terroristen. Dies berichtet „Les observateurs“ vom 18. Oktober 2020.

Die vielen Kommentare in den sozialen Netzwerken […]

21.10.2020|

Macrons neues Gesetz im Kampf gegen die Islamisierung Frankreichs

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am 2. Oktober ein neues Gesetz gegen jede Art von „Separatismus“ vorgestellt, das noch vor Jahresende vom Ministerrat verabschiedet werden soll. Es soll in erster Linie der Eindämmung des radikalen Islamismus in Frankreichs Muslimdiaspora dienen. Seine Massnahmen sind auch für Schweizer Verhältnisse beispielhaft.

Von Heinz Gstrein

Der politislamischen Fanatisierung müsse schon […]

08.10.2020|

„Öko-Dschihad“ – Islampropaganda auf Radio SRF1?

Islam-Propaganda auf SRF? Es scheint jedenfalls so, wenn man die Sendung Treffpunkt „Grüne Religionen – Natur und Nachhaltigkeit in der Kirche“ vom 7. Juli 2020 auf Radio SRF1 gehört hat. Telefonisch zugeschaltet zur Sendung war Hansjörg Schmid, Professor für Interreligiöse Ethik und geschäftsführender Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft an der Universität Freiburg. […]

11.08.2020|

Frankreich und die eroberten Gebiete des Islamismus

Frankreichs Vorstädte werden von salafistischen Netzwerke dominiert, die heute so einflussreich sind, dass man mit Recht von einem Staat im Staat sprechen kann. Wie sind sie entstanden, was genau zeichnet sie aus und wie gewinnen sie neue Anhänger für den radikalen politischen Islam? Bernard Rougier, Professor für Soziologie und Politologie in der arabischen Welt und […]

13.03.2020|

Jähes Ende der Verklärung von Pädophilie

Die Verklärung von Pädophilie ist nicht eine Marotte der Pariser Kulturszene. Vielmehr zeigt sich, wie ein international mächtiges Meinungsklima jahrzehntelang rationale Argumente und Evidenzen zu unterdrücken vermochte. Was der Matzneff-Skandal alles lehrt.

Institut für Demografie, Allgemeinwohl und Familie (iDAF)

Am 2. Januar erschien aus der Feder der heute 47jährigen, französischen Verlagsleiterin Vanessa Springora […]

31.01.2020|

Frankreich: 1’052 antichristliche Akte im Jahr 2019

Das Französische Innenministerium veröffentlichte am 26. Januar 2020 die Zahlen zu rassistischen und antireligiösen Vorfällen im Jahr 2019. Demnach ist es im westeuropäischen Land zu 1’052 antichristlichen Vorfällen gekommen. Die Zahl blieb im Vergleich zu 2018 stabil. Antisemitische Vorfälle stiegen um 27 Prozent auf 687 an. Antimuslimische Vorfälle gab es 154. […]

29.01.2020|

Feriendomizil Kinderkrippe?

„Bist zu zwischen 6 Monate und 6 Jahre alt, dann ist die Kinderkrippe ‚Les p’tits mouflés‘ für dich wie gemacht. Vom 15. Juli bis 23. August heissen wir dich bei uns willkommen: von Montag bis Freitag, von 7 Uhr bis 19 Uhr, für eine Stunde, einen halben Tag, einen ganzen Tag oder die ganze Woche.“ […]

13.08.2019|

Notre Dame in Flammen – ein Ruf zur Bekehrung Europas

Am ersten Tag der Passionswoche brennt Notre Dame in Paris. Hätte es ein Symbol geben können, das lauter schreit: „Kehrt um!“? Das Herz des Christentums ist getroffen.

Gastkommentar von Gabriele Kuby

Am ersten Tag der Passionswoche brennt Notre Dame in Paris. Hätte es ein Symbol geben können, das lauter schreit: „Kehrt um!“? Das Herz des Christentums ist […]

16.04.2019|

50’000 am Pariser „Marche pour la Vie“

Am 20. Januar 2019 haben sich in Paris 50’000 Personen zum „Marche pour la Vie“ zusammengefunden. Das sind laut Angaben der Veranstalter mindestens gleich viele, wie am Vorabend von den „Gilets Jaunes“ mobilisiert werden konnten. Auch 20 katholische Bischöfe waren am Marsch dabei. 90 Prozent der Teilnehmer waren unter 35 Jahre alt.

Thematisch stand der 13. […]

26.01.2019|
Nach oben