Offener Brief: Die Burka ein Symbol der Freiheit?

An alle, die behaupten, die Burka sei ein Symbol der Freiheit für muslimische Frauen

Offener Brief von Amine Abdelmajide, freier Mitarbeiter von Zukunft CH

Die Gegner der Volksinitiative stellen die Burka als neutrales Kleidungsaccessoire ohne sinntragende Bedeutung dar. Auf der Grundlage dieser Unwahrheit entwickeln sie ihre Rhetorik und behaupten, die Entscheidung, die Burka zu tragen, sei nicht […]

18.02.2021|

Demokratie und das christliche Menschenbild

Pfarrer Hansjürg Stückelberger, der Gründer und Ehrenpräsident von Zukunft CH, hat ein Buch mit dem Titel verfasst: „Demokratie, Freiheit und christliche Werte: Liebe heilt die Gesellschaft.“ Es ist eines der spannendsten Bücher, das ich je gelesen habe. Denn Pfr. Stückelberger spannt den Bogen von den ersten Hochkulturen der Antike bis heute und bietet damit eine […]

24.01.2021|

Zur Zukunft und Entwicklung der sozialen Kommunikation in unseren Demokratien

Kant war ein Mann der Ordnung. Gemäss ihm haben wir die Pflicht, dem Regierenden zu gehorchen. Doch ist die Pflicht untrennbar mit dem Recht verknüpft, diesen zu kritisieren.

Von Alejandro Navas

Eine Regierung zeigt, dass sie fair spielt und das Gemeinwohl im Sinn hat, wenn sie den freien Informationsfluss erlaubt, ja fördert. Wenn sich die Demokratie […]

03.01.2021|

Bucherscheinung: “Demokratie, Freiheit und christliche Werte”

Was sind die Grundlagen für eine freiheitliche Demokratie? Welche Rolle spielen die vorherrschenden religiösen oder ideologischen Ansichten in der Gesellschaft? War der Westen schon immer demokratisch? Und warum scheint es in christlichen Ländern mehr Freiheit zu geben als in anderen Nationen? Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind tief verankerte und beinahe selbstverständliche Werte unserer europäischen Gesellschaft. […]

15.12.2020|

Terroranschlag in Wien: „Unser Mitgefühl ist bei den Opfern, Verletzten und Angehörigen“

Ein Terroranschlag hat am gestrigen Montagabend Wien erschüttert. In der österreichischen Hauptstadt würden an mindestens sechs Orten Schüsse in der Innenstadt in bzw. vor Lokalen abgegeben, mindestens vier Menschen wurden dabei getötet. Die Hintergründe werden aktuell ermittelt, derzeit wird von einem islamistischen Terroranschlag ausgegangen.

Es war der letzte Abend vor dem Corona-Lockdown in Österreich. Entsprechend […]

03.11.2020|

Religion als Feindin des Friedens?

Nur dort, wo Menschen die Freiheit haben, zu glauben und zu sagen, was sie wollen, gibt es funktionierende Demokratien. Der Despotismus kann auf Religion verzichten, die Freiheit nicht.

Von Giuseppe Gracia

Unsere Gesellschaft wäre besser dran ohne Religion, denn es gäbe weniger Fanatiker und weniger Krieg. Das ist eine populäre Ansicht. Sie wurde über Jahrhunderte von verschiedenen […]

23.07.2020|

Ist das Christentum entbehrlich geworden?

Hat die Aufklärung das Christentum schlicht abgelöst? Oder hat sie unter Abscheidung des metaphysischen Kerns des Christentums dessen „Werte“ usurpiert, die sie nun immer weniger zu bewahren und weiterzugeben vermag?

Von Martin Grichting

Während des Corona-Lockdown hat der Staat das Christentum, das dieses Land mitbegründete und während Jahrhunderten prägte, unter die nicht systemrelevanten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens […]

18.07.2020|

Viele zweifeln an freier Entscheidung zum Suizid

Dass der Mehrzahl der Selbsttötungen freie Entscheidungen vorausgehen, bezweifeln 36 Prozent der Deutschen, wie eine Tagespost-Umfrage ergibt. Am seltensten zweifeln Wähler der FDP daran, dass Selbsttötungen meist freie Entscheidungen vorausgehen.

36 Prozent der Deutschen bezweifeln, dass die Mehrzahl der Selbsttötungen freie Entscheidungen sind, weil sie auf gesellschaftlichen Missständen oder psychischen Problemen beruhen. Zu diesem Ergebnis […]

28.06.2020|

Angstkultur im Islam

Angst ist ein grundlegendes Thema im Islam. Die Scharia umfasst alle Lebensbereiche der Muslime. Dadurch bildet sich automatisch der Rahmen für eine bedingungslose Bereitschaft, alles für den Islam tun zu wollen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden gelähmt, es zählt nur, was Allah und Mohammed vorschreiben. Entsprechend ist das Leben eines Muslims von einem Netz […]

24.06.2020|

Notstand im Pflegeheim mit „paradoxen Auswirkungen“

Gemäss den angepassten Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit vom 11. Mai 2020 sollen Besuche in Alters- und Pflegeheimen grundsätzlich wieder möglich sein. Die Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle, Institutsleiterin von „Dialog Ethik“, hofft, dass entsprechende Lockerungen in den Institutionen bald umgesetzt werden. Es zeige sich nämlich, dass gerade die vulnerablen Bevölkerungsgruppen, zu deren Wohlergehen man die Notstandmassnahmen […]

16.05.2020|
Nach oben