Umfrage: Franzosen gegen Fastenpausen im Fussball

78 Prozent der Franzosen lehnen Spielunterbrechungen im Fussball für das Fastenbrechen während des Ramadan ab und betrachten sie als unangebracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA, die im Auftrag von CNEWS, Europe 1 und dem Journal du Dimanche durchgeführt wurde. Nur 21 Prozent befürworten die Spielpause, während 1 […]

31.03.2025|

Ein Spiel steht still – für das Fastenbrechen

Ein fragwürdiger Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in der Europa League: Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak unterbricht das Achtelfinal-Spiel zwischen Real Sociedad und Manchester United – nicht wegen eines Fouls, nicht wegen einer Verletzung, sondern damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren können.

Von M. Hikmat

Nayef Aguerd (Real Sociedad) und Noussair Mazraoui (Manchester […]

17.03.2025|

Belgien plant Heimspiel in Ungarn

Das Fussballländerspiel zwischen Belgien und Israel zur WM-Qualifikation am 6. September 2024 sollte ursprünglich in Belgien stattfinden. Doch keine belgische Stadt ist bereit, das Spiel auszutragen. Deshalb erwägt der belgische Fussballverband (RBFA), das Spiel im Ausland zu veranstalten, möglicherweise in Ungarn.

Städte wie Brüssel, Lüttich und Antwerpen haben die Austragung des Spiels abgelehnt. […]

03.08.2024|

Wenn Petrodollars rollen: vom Radrennen bis zum grünen Rasen

Lang schon kaufen sich islamische Petrolscheichs in der westlichen Wirtschaft ein, legen Abermillionen in einer Vielzahl von Branchen an. Langfristig soll das ihren Reichtum sichern, wenn einmal Ölquellen und Erdgaslager versiegen oder ihre Produkte wegen zunehmendem Umweltschutz und technischer Neuerungen immer weniger gefragt sind, z.B. durch Elektroautos und Kernfusion. Und auch der Sport ist als […]

15.08.2023|

Spielt ein Mann bei der Frauen-WM?

Kapitän und Stürmer der sambischen Frauen-Nationalmannschaft, Barbra Banda, sorgt für Aufsehen. Banda wird für Sambia bei der bevorstehenden Frauen-Fussballweltmeisterschaft, die vom 20. Juli bis 20. August in Neuseeland und Australien stattfindet, antreten. Letztes Jahr wurde Banda aufgrund hoher Testosteronwerte vom Afrika-Cup 2022 in Marokko ausgeschlossen, da man das Geschlecht aufgrund der Werte nicht eindeutig zuordnen […]

18.07.2023|

Spielerin fordert Schluss mit „Frauenfussball“

Derzeit läuft noch bis Ende Juli die Fussballeuropameisterschaft der Frauen. Beim Fussball handelt es sich um eine Sportart, die jedoch oft mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird. Nicht zufällig denken die meisten zuerst an Messi, Ronaldo, Neymar anstatt an Spielerinnen wie Almuth Schult, Giulia Gwinn oder Laura Freigang. In der Geschichte des Fussballs durften Frauen […]

16.07.2022|

Afrika-Cup: Christen sind vom Spitzenfussball ausgeschlossen

Gegenwärtig ist Ägypten Gastgeber des 32. Afrika-Cups. Während die Welt die Hochglanz-Bilder der Giganten-Duelle des afrikanischen Fussballs zu sehen bekommt, fällt ein Fakt unter den Tisch: Kein Christ hat die Chance ins ägyptische Nationalteam aufgenommen zu werden. Dies berichtet die Menschenrechtsorganisation „Open Doors Schweiz‟ in ihrer Medienmitteilung vom 8. Juli 2019. Diese offensichtliche Diskriminierung sei […]

09.07.2019|

WM-Euphorie im kriselnden Europa

“Die europäischen Gesellschaften zersplittern. Wenn wir nur unsere Augen öffnen, sehen wir eine immer grössere Ausweitung der Regierungskompetenzen, eine zunehmende ideologische Gängelung der Gesellschaft und eine steigende politische Indoktrination des Bildungssystems. Es ist nicht der islamische Terror, der schwerbewaffnete Soldaten auf unsere Strassen bringt. Polizeihundertschaften sind derzeit auch notwendig, um Anti-Establishment-Proteste zu bändigen oder Horden […]

14.06.2018|
Nach oben