Islampartei in der Schweiz: Eine Gefahr für unsere Werte

Pünktlich zum Start des Ramadan will der muslimische LKW-Fahrer Besim Fejzulahi am 1. März 2025 die Islamische Volkspartei (IVP) gründen. Die Bewegung entstand unter dem Deckmantel des Gegenwinds gegen die Islamkritik der SVP. Zehn Gleichgesinnte sollen Fejzulahi unterstützen. Doch dahinter verbirgt sich eine alarmierende Tendenz: Werden hier nicht weitere Schritte hin zu […]

08.02.2025|

Eizellenspende: Ein Entscheid mit tragischen Folgen

Gleichmachen, was nicht gleich ist. So könnte man die Argumentation des Bundesrates für den Entscheid zusammenfassen, den er am 29. Januar 2025 getroffen hat. Demnach soll das Fortpflanzungsmedizingesetz überarbeitet und die Eizellenspende  legalisiert werden. Somit könnten Paare bei Unfruchtbarkeit darauf zurückgreifen – „analog zur Samenspende“, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Doch […]

03.02.2025|

Erschreckende Studie: Vergessen wir den Holocaust?

Das Wissen über den Holocaust – eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte – schwindet weltweit, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Claims Conference, die das Bewusstsein und Wissen über die Schoa in acht Ländern untersucht hat. Die Ergebnisse sind erschreckend: Viele Menschen kennen die grundlegenden Fakten nicht mehr. […]

31.01.2025|

„Kinder im Visier von Porno, Trans & Co.“

Welchen Gefahren sind Kinder heute ausgesetzt? Durch das Smartphone stossen sie auf Inhalte, die nicht altersgemäss sind. Mit durchschnittlich elf Jahren werden Kinder heute mit Pornografie konfrontiert. In Online-Debattenforen bestätigen sich Jugendliche gegenseitig in ihrem „Trans-Sein“. Im Sexualkundeunterricht werden sie durch „externe Experten“ in Abwesenheit des Lehrers über Identität „aufgeklärt“.

Diesen und ähnlichen Problemen widmet sich […]

31.10.2024|

Besorgnis über islamische Influencer

Die Beratungsstelle beRATen e.V. in Hannover widmet  sich der Prävention von Radikalisierung. Im Interview mit dem NDR zeigt sie sich besorgt über den zunehmenden Einfluss von islamischen Influencern in sozialen Medien. „Gerade bei TikTok erreichen sie eine weite Anhängerschaft“, erklärt Harry Guta, Leiter der Beratungsstelle.

Die Videos von salafistischen Predigern […]

19.09.2024|

Weltverfolgungsindex 2024: 14’800 Angriffe auf Kirchen, Schulen und Krankenhäuser

Regierungen und Extremisten wollen christliches Leben auslöschen. Die Zahl der zerstörten oder geschlossenen christlichen Einrichtungen wie Kirchen, Schulen oder Krankenhäuser hat in den vergangenen Monaten ein besorgniserregendes Ausmass angenommen, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 des neuen Weltverfolgungsindex wurden 14‘766 christliche Gebäude […]

17.01.2024|

Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|

Corona: Fast doppelt so viele Suizid-Beratungen bei Jugendlichen

Die Covid-Thematik belastet Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend. Die schweizerische Stiftung „Pro Juventute“ registriert in der Folge eine Zunahme der Beratungen wegen Suizidgedanken.

Rund 40 Prozent mehr Suizid-Beratungen verzeichnet die Schweizer Stiftung für die Jugend laut ihrem aktuellen Corona-Report vom November 2021. Wie Pro Juventute erklärt, sind Kinder und junge Erwachsene am stärksten von den Auswirkungen […]

19.11.2021|

UNICEF veröffentlicht umstrittenen Bericht zum Schutz von Kinderrechten im Netz

In einem Bericht mit dem Titel „Digital Age Assurance Tools and Children’s Rights Online across the Globe” vertritt UNICEF eine wenig restriktive Ansicht zum Schutz von Kinderrechten im Internet und hinterfragt die Sinnhaftigkeit von Altersbeschränkungen.

Laut UNICEF-Bericht habe der Begriff Pornografie diverse rechtliche Definitionen in verschiedenen Jurisdiktionen. So sei nicht immer klar, ob von einem konsistenten […]

05.06.2021|
Nach oben